EDR für den Mittelstand

EDR für den Mittelstand

Beitrag teilen

EDR für den Mittelstand: Kaspersky Endpoint Security Cloud jetzt mit erweiterten Funktionen. Die Lösung Kaspersky Endpoint Security Cloud enthält ab sofort auf kleine und mittlere Unternehmen zugeschnittene Funktionen für Endpoint Detection and Response (EDR).

Damit erhalten IT-Administratoren in Firmen dieser Größenordnung nun einen umfassenden Überblick über betroffene Endpunkte und die Angriffskette. So können sie Vorfallparameter und Kompromittierungsursachen analysieren, um anschließend proaktive Maßnahmen zu ergreifen, die den Schutz des gesamten Unternehmens stärken.

Schutz vor Cyber-Risiken ist für KMUs

Ein zuverlässiger Schutz vor Cyber-Risiken ist für kleine und mittelständische Unternehmen unerlässlich, um ihre Arbeit, Daten und Finanzen zu schützen. Laut einer aktuellen Kaspersky-Untersuchung fehlt jedoch gerade kleineren Firmen hinsichtlich der herrschenden Bedrohungslage und den Konsequenzen für ihre IT-Umgebung häufig der Überblick; 40 Prozent stufen dies als eine der größten Herausforderungen ein. Details via EDR über einen Angriff, betroffene Nutzer und den Eintrittspunkt können – neben einem automatisieren Schutz auf allen Endpunkten – dabei helfen, Sicherheitspraktiken zu verbessern.

Die neue Version von Kaspersky Endpoint Security verfügt daher nun über Endpoint-Detection-and-Response-Funktionalitäten, mit denen IT-Manager die Ausbreitungspfade von Angriffen, Details zu betroffenen Computern (Betriebssystemversionen und Benutzer), Namen und Hashes von infizierten Dateien sowie Erstellungs-, Änderungs- und Startparameter visualisieren können. Alle Informationen werden in der Online-Verwaltungskonsole der Kaspersky-Lösung angezeigt.

Übersichtliche Online-Verwaltungskonsole

Denn wenn Administratoren wissen, wie ein Endpoint angegriffen wurde, können sie die Sicherheitsrichtlinien entsprechend anpassen und bei Bedarf zusätzliche Schutz- und Sensibilisierungsmaßnahmen ergreifen – etwa, wenn Malware über eine Phishing-E-Mail als Grafikdatei getarnt auf den Laptop eines Mitarbeiters gelangt ist. Im nächsten Schritt können dann die Anti-Phishing-Einstellungen aktualisiert, Änderungen an den Sicherheitsprofilen für Nutzer, die mit sensiblen Informationen arbeiten, vorgenommen und der Bedarf an zusätzlichen Schulungen zur Cybersicherheit identifiziert werden.

Update mit Mehrwert für Unternehmen

“Dieses EDR-Update stellt einen besonderen Mehrwert für kleine und mittlere Unternehmen dar. Es hilft IT-Managern, ihre Cybersicherheitskenntnisse zu verbessern und grundlegende Fähigkeiten zur Untersuchung von Vorfällen zu erwerben”, kommentiert Andrey Dankevich, Senior Product Marketing Manager, B2B Product Marketing bei Kaspersky. “Sie erhalten durch ein einfaches und anschauliches Tool weitere Informationen zu verschiedenen, im Umlauf befindlichen Bedrohungsarten und können sich dadurch auf die Arbeit mit komplexeren Sicherheitsherausforderungen und Lösungen vorbereiten.”

Mehr bei Kaspersky.com

 


Über Kaspersky

Kaspersky ist ein internationales Cybersicherheitsunternehmen, das im Jahr 1997 gegründet wurde. Die tiefgreifende Threat Intelligence sowie Sicherheitsexpertise von Kaspersky dient als Grundlage für innovative Sicherheitslösungen und -dienste, um Unternehmen, kritische Infrastrukturen, Regierungen und Privatanwender weltweit zu schützen. Das umfassende Sicherheitsportfolio des Unternehmens beinhaltet führenden Endpoint-Schutz sowie eine Reihe spezialisierter Sicherheitslösungen und -Services zur Verteidigung gegen komplexe und sich weiter entwickelnde Cyberbedrohungen. Über 400 Millionen Nutzer und 250.000 Unternehmenskunden werden von den Technologien von Kaspersky geschützt. Weitere Informationen zu Kaspersky unter www.kaspersky.com/


 

Passende Artikel zum Thema

Datensicherheit & Backup – mehr als ein Fallschirm für Unternehmen

Unternehmen benötigen eine Lösung für Backup, Disaster-Recovery, Archivierung und auch für ihre kalten Daten. Sechs Fragen, sechs Antworten von Hannes ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

85 Milliarden Bedrohungen blockiert – ein Plus von 30 Prozent

Über 85 Milliarden Bedrohungen wurden im ersten Halbjahr 2023 durch Trend Micro blockiert – rund ein Drittel mehr als im ➡ Weiterlesen

Kaspersky wirkt bei INTERPOL Operation mit

Im Rahmen der Operation „Africa Cyber Surge II“ unterstützte Kaspersky INTERPOL mit der Bereitstellung von Threat-Intelligence-Daten. Dadurch konnten die Ermittler, ➡ Weiterlesen

Microsoft: 38 TByte Daten versehentlich offengelegt

Der Security Anbieter Wiz hat beim stöbern im KI-GitHub-Repository von Microsoft 38 TByte an Daten gefunden samt 30.000 internen Teams-Nachrichten. ➡ Weiterlesen

Daten vor Double Extortion Ransomware schützen

Double-Extortion-Angriffe nehmen zu: Bei der Attacke werden nicht nur die Daten verschlüsselt und ein Lösegeld erpresst, sondern auch noch Daten ➡ Weiterlesen

Mit generativer KI Schwachstellen schneller beheben

KI-gestützte Wiederherstellung hilft Security-Teams, Warnungen über Schwachstellen schneller zu verarbeiten und vereinfacht ihre Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams. Aqua Security, der Pionier ➡ Weiterlesen

Ransomware: Noch erfolgreicher durch KI

Kriminelle nutzen mittlerweile KI, um ihre Ransomware-Angriffe noch effizienter zu machen. Betrachtet man die neuesten Entwicklungen, ist keine Entwarnung in ➡ Weiterlesen