Drastische Zunahme von Malware-Bedrohungen

Drastische Zunahme von Malware-Bedrohungen

Beitrag teilen

Sicherheitsbedrohungen in OT- und IoT-Umgebungen nehmen stark zu. Das Gesundheitswesen, der Energiesektor und die Fertigung sind besonders davon betroffen.

Die Auswertung einzigartiger Telemetriedaten von Nozomi Networks Labs – gesammelt in OT- und IoT-Umgebungen, die eine Vielzahl von Anwendungsfällen und Branchen weltweit abdecken, – hat ergeben, dass Malware-bezogene Sicherheitsbedrohungen in den letzten sechs Monaten um das 10-fache angestiegen sind. In den breiten Kategorien der Malware und potenziell unerwünschten Anwendungen stieg die Aktivität um 96 Prozent. Die Bedrohungsaktivität im Zusammenhang mit Zugriffskontrollen hat sich mehr als verdoppelt. Unzureichende Authentifizierung und Passworthygiene führten die Liste der kritischen Warnmeldungen im zweiten Berichtszeitraum in Folge an – obwohl die Aktivitäten in dieser Kategorie im Vergleich zum vorherigen Berichtszeitraum um 22 Prozent zurückgingen.

Weniger Authentifizierungs- und Passwortprobleme

„Es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht in unserem jüngsten Bericht“, sagte Chris Grove, Nozomi Networks Director of Cybersecurity Strategy. „Ein signifikanter Rückgang der Aktivitäten pro Kunde in Kategorien wie Authentifizierungs- und Passwortprobleme und verdächtiges oder unerwartetes Netzwerkverhalten deutet darauf hin, dass sich die Anstrengungen zur Sicherung der Systeme in diesen Bereichen auszahlen. Andererseits hat die Malware-Aktivität dramatisch zugenommen, was auf eine eskalierende Bedrohungslandschaft hinweist. Es ist an der Zeit, bei der Verstärkung unserer Abwehrmaßnahmen ‚aufs Gaspedal zu treten‘.“

Zugangsberechtigungen stark bedroht

Im Folgenden findet sich eine Liste der wichtigsten Bedrohungen, die in den letzten sechs Monaten in realen Umgebungen aufgetreten sind:

  1. Authentifizierungs- und Passwortprobleme -– Rückgang um 22 %.
  2. Netzwerkanomalien und Angriffe – Anstieg um 15%
  3. Spezifische Bedrohungen der Betriebstechnologie (OT) – minus 20%
  4. Verdächtiges oder unerwartetes Netzwerkverhalten – minus 45%
  5. Zugangskontrolle und -berechtigung – plus 128%
  6. Malware und potenziell unerwünschte Anwendungen – plus 96%

Was Malware angeht, so sind Denial-of-Service-Attacken (DOS) nach wie vor einer der häufigsten Angriffe auf OT-Systeme. Es folgt die Kategorie der Remote-Access-Trojaner (RAT), die von Angreifern häufig verwendet werden, um die Kontrolle über kompromittierte Rechner zu erlangen. Verteilte Denial-of-Service-Bedrohungen (DDoS) sind die größte Bedrohung in IoT-Netzwerkdomänen.

Daten aus IoT-Honeypots

Bösartige IoT-Botnets sind auch in diesem Jahr aktiv. Nozomi Networks Labs ermittelte wachsende Sicherheitsbedenken, da Botnets weiterhin Standardanmeldedaten verwenden, um auf IoT-Geräte zuzugreifen.

Von Januar bis Juni 2023 wurde folgende Honeypots von Nozomi Networks erkannt:

  • Durchschnittlich 813 einzelne Angriffe täglich – der Tag mit der höchsten Zahl einzelner Attacken war der 1. Mai mit 1.342 Angriffen
  • Die meisten IP-Adressen der Angreifer wurden mit China, den Vereinigten Staaten, Südkorea, Taiwan und Indien in Verbindung gebracht.
  • Brute-Force-Angriffe sind nach wie vor eine beliebte Technik, um sich Zugang zum System zu verschaffen – Standard-Anmeldedaten sind eine der Hauptmethoden, mit denen sich Bedrohungsakteure Zugang zum IoT verschaffen

ICS-Schwachstellen

Die am stärksten gefährdeten Branchen sind nach wie vor das verarbeitende Gewerbe, der Energiesektor und die Wasser-/Abwasserwirtschaft. Die Branchen Lebensmittel und Landwirtschaft sowie Chemie rücken in die Top 5 auf und verdrängen damit die Branchen Transport und Gesundheitswesen, die in Nozomis letzten Halbjahresbericht zu den Top 5 der am meisten gefährdeten Branchen gehörten. In der ersten Hälfte des Jahres 2023 wurde Folgendes festgestellt:

Die CISA veröffentlichte 641 gemeinsame Schwachstellen und Gefährdungen (CVEs)
62 Anbieter waren davon betroffen
Out-of-Bounds-Read- und Out-of-Bounds-Write-Schwachstellen blieben in den Top-CVEs – beide sind anfällig für mehrere verschiedene Angriffe, einschließlich Pufferüberlauf-Angriffen

Mehr bei NozomiNetworks.com

 


Über Nozomi Networks

Nozomi Networks beschleunigt die digitale Transformation durch den Schutz kritischer Infrastrukturen, Industrie- und Regierungsorganisationen vor Cyberbedrohungen. Die Lösung von Nozomi Networks bietet außergewöhnliche Netzwerk- und Asset-Transparenz, Bedrohungserkennung und Einblicke für OT- und IoT-Umgebungen. Kunden verlassen sich darauf, um Risiken und Komplexität zu minimieren und gleichzeitig die betriebliche Widerstandsfähigkeit zu maximieren.


Passende Artikel zum Thema

Cybersicherheit in EMEA: Das sind die Trends

Weiterentwickelte Ransomware, Cloud-Angriffe und KI-basierter Cyber-Warfare bedrohen 2025 die Cybersicherheit von Unternehmen. Am häufigsten werden bösartige Dateien durch Phishing verbreitet. ➡ Weiterlesen

Studie: Ransomware schädigt Unternehmen erheblich

Eine Ransomware Attacke verursacht maximalen Schaden bei Unternehmen: Es dauert lange, den Normalbetrieb danach wieder aufzunehmen. Das führt zu erheblichen ➡ Weiterlesen

Fake-Updates verbreiten Malware

Sicherheitsexperten haben eine neue Bedrohung identifiziert. Dabei werden Nutzer auf kompromittierte Webseiten umgeleitet und zu Fake-Updates aufgefordert, die zu einem ➡ Weiterlesen

Cybersecurity: Wie Plattformisierung Komplexität verringert

Für viele Unternehmen stellt die Komplexität ihrer unterschiedlichen Sicherheitslösungen eine große Herausforderung dar, das hat eine neue globale Studie jetzt ➡ Weiterlesen

KI-basierter Identitätsdiebstahl nimmt weiter zu

Zugangsdaten sind bei Cyberkriminellen sehr begehrt. Um sie zu stehlen, nutzen sie zunehmend künstliche Intelligenz. Angriffe, basierend auf Deep-Fake-Technologie, sind ➡ Weiterlesen

NIS-2: Warum Compliance so wichtig ist

Von der NIS-2-Richtlinie sind ca. 30.000 deutsche Einrichtungen betroffen – Unternehmen, die zur kritischen Infrastruktur zählen als auch Unternehmen, die ➡ Weiterlesen

Agentenbasierte KI-Modelle steuern Phishing-Kampagnen

Malwarebytes hat kürzlich seinen neuesten State of Malware-Report vorgestellt. Dessen zentrale Aussage: Agentenbasierte KI-Modelle sind auf dem Vormarsch und werden ➡ Weiterlesen

Cyber-Security-Report: Angriffe 2024 um 44 Prozent gestiegen

Die Gefahren durch Cyber-Kriminelle nehmen zu, vor allem durch den Einsatz generativer KI, so das Ergebnis des Cyber-Security-Reports 2025. Zu ➡ Weiterlesen