Digitalkonferenz TECHTIDE / 02.12.20

Beitrag teilen

Die Digitalkonferenz des Landes Niedersachsen TECHTIDE bietet bei ihrer Eröffnungsveranstaltung ein starkes Programm und hat sich prominente Sprecher an Bord geholt. Am Abend des 2. Dezember stehen neben Stefan Muhle, Staatssekretär für Digitalisierung im Niedersächsischen Wirtschaftsministerium, unter anderem der Blogger, Buchautor und Kolumnist Sascha Lobo sowie die Theologin und frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Margot Käßmann auf der Bühne.

Die Digitalkonferenz des Landes Niedersachsen TECHTIDE bietet bei ihrer Eröffnungsveranstaltung ein starkes Programm und hat sich prominente Sprecher an Bord geholt. Am Abend des 2. Dezember stehen neben Stefan Muhle, Staatssekretär für Digitalisierung im Niedersächsischen Wirtschaftsministerium, unter anderem der Blogger, Buchautor und Kolumnist Sascha Lobo sowie die Theologin und frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Margot Käßmann auf der Bühne.

Anzeige

Opening der TECHTIDE am 2. Dezember mit starkem Programm

Für Lobo, Verfasser des Buches „Realitätsschock“, gehört die Digitalisierung der Ökonomie, der Kultur und der Gesellschaft zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. In seiner Keynote zu Beginn der Eröffnungsveranstaltung spricht er über die „Postpandemische Gesellschaft“ und wie Corona die Digitalisierung beschleunigt und radikalisiert. Lobo beschreibt die Konsequenzen für einzelne Branchen und gesellschaftliche Bereiche wie Arbeit und Bildung sowie die gesamte digitale Transformation.

Ein spektakuläres Beispiel sieht Lobo im Bereich E-Commerce, wo die Corona-Pandemie das Unternehmen Amazon zu einem sagenhaften Zwei-Trillionen-Dollar-Konzern hat werden lassen. Ganz zu schweigen davon, dass im Herbst der Videokonferenz-Anbieter Zoom an der Börse fünfmal so viel wert ist wie die zehn größten Fluglinien der Welt zusammengenommen.

Auszeichnung der KI-Talente

Im Anschluss an die Keynote wird die Wahl des „digitalen Ortes des Jahres 2020“ in Niedersachsen unter der Leitung von Stefan Muhle durchgeführt. Insgesamt sind drei Unternehmen beziehungsweise Organisationen nominiert. Danach folgt die Auszeichnung der KI-Talente Niedersachsen. Die Laudatio hält Prof. Dr. Joachim Hertzberg vom DFKI-Labor an der Universität Osnabrück.

Ein weiteres Highlight im Programm des TECHTIDE Openings ist die abschließende Podiumsdiskussion zum Thema Digitalisierung, Demokratie und Ethik. Hier trifft der Blogger Sascha Lobo auf die Theologin Margot Käßmann. Gemeinsam mit Stefan Muhle diskutieren sie die Frage, was Digitalisierung für den Umgang miteinander in einer unmittelbaren und direkten (Zivil-)Gesellschaft bedeutet. Bei dem Gespräch geht es sowohl um die zunehmende Bedeutung der Partizipation als auch um die Vielfalt der wirtschaftlichen Anwendungsfelder digitaler Technologien. Wird die partizipative Welt der Digitalisierung die Werte und Leitlinien des Umgangs miteinander verändern? Wer kann oder muss die Leitplanken für diese Veränderungen setzen?

Die Eröffnungsveranstaltung der TECHTIDE am Mittwoch, 2. Dezember von 18 bis 20 Uhr wird live im Netz übertragen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Registrierung online erforderlich.

Direkt zur Anmeldung bei TechTide.de

 

Passende Artikel zum Thema

Moxa-Industrie-Switch mit kritischer 9.2 Schwachstelle

Der Anbieter von industriellen Switchen Moxa meldet in seinem Security-Advisory eine kritische Schwachstelle mit dem CVSS-Basis-Score 9.2 von 10. Per ➡ Weiterlesen

BSI: Zero-Day Angriffe auf Ivanti Connect Secure

Das BSI warnt: Es gibt kritische Schwachstellen Ivanti-Produkten Connect Secure (ICS), Policy Secure und ZTA Gateway. Dazu hat der Hersteller ➡ Weiterlesen

Bedeutung der Datenverschlüsselung durch NIS2, Dora & Co

Datenverschlüsselung ist gerade besonders aktuell unter anderem durch die Geschäftsführerhaftung, NIS2, DORA und das Geschäftsgeheimnis-Schutzgesetz (GeschGehG). Das Whitepaper „Die Bedeutung ➡ Weiterlesen

Darknet: 15.000 Konfigurationsdateien für FortiGate-Firewalls

In einem Darknet-Forum hat die Hackergruppe "Belsen Group" über 15.000 einzigartige Konfigurationsdateien von FortiGate-Firewalls veröffentlicht. Obwohl die Daten relativ alt ➡ Weiterlesen

Gefahr: Infektion via Outlook ohne Dateiöffnung

Auch das BSI warnt: Durch eine kritische Schwachstelle ist es möglich, dass eine via Outlook empfangene E-Mail mit einem gefährlichen ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohungen: Schädliche Dateien um 14 Prozent gestiegen

Auf 2024 zurückblickend, zeigt sich Folgendes: Vor allem Windows-Rechner sind das Ziel von Cyberbedrohungen. Angriffe durch Trojaner stiegen um 33 ➡ Weiterlesen

Hacker sehen KI als neuen Angriffsvektor

Eine neue Umfrage unter Hackern zeigt, dass KI nicht nur Hackern hilft, effizienter zu werden, sondern dass KI selbst „reif ➡ Weiterlesen

KI-gestützte Angriffe: Unternehmen sind ungeschützt

Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass 40 Prozent der Unternehmen, die aktuell von KI-gestützten Angriffen betroffen sind, sich nicht ausreichend ➡ Weiterlesen