DDoS-Attacke auf Webseite des EU-Parlaments

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Die Webseite des EU-Parlaments war zeitweise nicht erreichbar, da sie laut Roberta Metsola, der Präsidentin des Europäischen Parlaments, von einer DDoS-Attacke lahmgelegt wurde. Eine Kreml-nahe Gruppe soll sich zu der Attacke bekannt haben.

Die Webseite und alle Dienste waren am Mittwoch den 23.11 tagsüber nicht erreichbar. Der Presseverantwortliche des EU-Parlaments, Jaume Duch, gab per Twitter bekannt, dass “die Seite wegen einer DDoS-Attacke nicht erreichbar sei. Auch einige Dienste des EU-Parlaments seien aktuell gestört durch die gezielte Überlastung”. Erst am späten Abend meldete Jaume Duch per Twitter, dass der DDOS-Angriff eingedämmt sein und die Europarlament-Website wieder vollständig zugänglich wäre. Die EP-Dienststellen würden die Situation aber weiterhin beobachten.

DDoS-Attacke von Kreml-naher Gruppe

Roberta Metsola, die Präsidentin des Europäischen Parlaments, setzte auch noch einen bemerkenswerten Tweet ab “@Europarl_EN
ist Opfer eines raffinierten Cyberangriffs geworden. Eine Kreml-nahe Gruppe hat sich dazu bekannt. Unsere IT-Experten setzen sich dagegen zur Wehr und schützen unsere Systeme. Und das, nachdem wir Russland zu einem Staat erklärt haben, der den Terrorismus unterstützt. Meine Antwort: #SlavaUkraini”.

Starke Attacke – aber wohl wenig Schaden

Die IT-Struktur der EU-Parlament-Webseite ist anscheinend nicht so schlecht geschützt, wie viele denken. Die Seite war zwar durch die Überlastung länger nicht erreichbar, aber ein größerer Schaden ist anscheinend nicht passiert. Zumindest war bereits am Abend das gesamte Webangebot wieder verfügbar.

DDoS-Attacken sind zwar technisch gesehen eine alte Angriffsart, aber sie bleiben wirkungsvoll. So erklärte erst vor kurzem Netscout, dass es  weltweit im ersten Halbjahr 2022 über 6 Millionen DDoS-Angriffe gab. In EMEA gehörten über 350.000 DNS-Amplification-Angriffe zu den Top 20-Vektor-Angriffen. Dieses Werkzeug ist ein Verstärkungsangriff für eine DDoS-Attacke.

Mehr bei Europarl.Europa.eu

 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte ➡ Weiterlesen