Datendiebstahl: Hackerangriff auf T-Mobile US

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Die Telekom-Tochter T-Mobile US wurde von Hackern angegriffen und musste zugeben, dass Daten gestohlen wurden. Noch ist unklar, welche und wie viele Daten entwendet wurden. Laut Medienberichten könnten Millionen Kunden von T-Mobile US betroffen sein. Ein Bericht der Tagesschau.

Laut Tagesschau hat T-Mobile US, ein Tochterunternehmen der Deutschen Telekom, hat den Hackerangriff auf ihre Daten bestätigt. Der Mobilfunk-Anbieter sprach allerdings davon, dass sich Angreifer nur zu einigen Kundendaten Zugang verschafft hätten. Aktuell müsse man sich noch einen genaueren Überblick über die Attacke und deren Ausmaße verschaffen. Das Unternehmen zeigte sich aber zuversichtlich, das Einfallstor für den Hack identifiziert und geschlossen zu haben.

Anzeige

100 Millionen Kundendaten gestohlen

Am Wochenende hatte bereits die Website Vice Motherboard berichtet, dass rund 100 Millionen Kundendaten von den Servern des US-Unternehmens geklaut worden seien – darunter Name, Telefonnummer, Adresse, US-Sozialversicherungsnummer und Führerschein-Daten.

Mehr bei Tagesschau.de

 

Passende Artikel zum Thema

DragonForce: Wie sich ein Ransomware-Kartell seine Stellung sichert

Ransomware ist nicht nur ein Geschäft, es ist eine Szene. Hier kommt es nicht nur auf Kompetenz und Ressourcen an, ➡ Weiterlesen

Hackerangriff: Fluglinie Qantas verliert Kundendaten

Anfang Juli gab es einen Hackerangriff auf die australische Fluglinie Qantas. Wie das Unternehmen bestätigt, wurde eines ihrer Contact Center ➡ Weiterlesen

BSI warnt vor hochgefährlichen Schwachstellen in Ivanti EPM

Das BSI warnt vor hochgefährlichen Schwachstellen im Ivanti Endpoint Manager, der Endpoint Management Software zur zentralen Verwaltung von Benutzerprofilen und ➡ Weiterlesen

Social-Media-Anzeigen: Direktkontakt zur bösartigen KI

Recherche-Ergebnisse über die Angriffe einer vietnamesischen Hackergruppe zeigen ein neues Vorgehen: sie schalten Social-Media-Anzeigen für KI-Videogeneratoren, die allerdings zu gefährlichen ➡ Weiterlesen

Hacker & Spionage: Zulieferer der Bundeswehr im Fokus

Wie einige Medien und die Tagesschau berichten, steht die Bundeswehr und seine Zulieferer immer mehr im Fadenkreuz von Cyberattacken. Jüngst ➡ Weiterlesen

Kritische Schwachstelle in Linux-Tool sudo

Die kritische Sicherheitslücke CVE-2025-32463 betrifft das UNIX- und Linux-Werkzeug sudo und ermöglicht es lokalen, nicht privilegierten Be­nut­zern, Root-Rechte zu erlangen. ➡ Weiterlesen

Hochgefährliche Schwachstellen in Tenable Nessus – Updates bereit

In Tenable Nessus wurden drei hochgefährliche Schwachstellen gefunden mit den CVSS-Werten 6.5, 7.8 und 8.4. Die neuen Updates verhindern Angriffe ➡ Weiterlesen

Versteckte Kommunikationsmodule in Wechselrichtern

Die aktuellen Berichte zu sicherheitskritischen Schwachstellen in chinesischen Wechselrichtern zeigen eindrücklich: Wir stehen vor einem umfassenden strukturellen Problem – und ➡ Weiterlesen