Data Security Posture Management für Microsoft 365 Copilot

Data Security Posture Management für Microsoft 365 Copilot Bild von Suresh anchan auf Pixabay

Beitrag teilen

Da Unternehmen und ihr Microsoft 365-Datenvolumen wachsen, ist der Schutz sensibler Daten und die Zugriffsverwaltung noch wichtiger geworden. Rubrik hilft Unternehmen das Risiko einer Offenlegung und Exfiltration sensibler Daten proaktiv zu verringern und die sichere Einführung von Microsoft 365 Copilot zu beschleunigen.

Der Bedarf an starken Sicherheits- und Governance- Maßnahmen wird umso größer, je mehr Unternehmen leistungsstarke KI-Tools wie Microsoft 365 Copilot nutzen. Rubrik  kündigt daher jetzt Rubrik Data Security Posture Management (DSPM) für Microsoft 365 Copilot an. Damit bietet Rubrik mehr Transparenz und Kontrolle über sensible Daten, reduziert das Risiko einer Gefährdung und unterstützt Organisationen dabei, Copilot schnell und sicher einzuführen.

Anzeige

„Unternehmen stehen unter erheblichem Druck, wenn es darum geht, die Sicherheit ihrer schnell wachsenden Datenmengen zu verbessern“, sagt Mike Tornicasa, Chief Business Officer bei Rubrik. „Rubrik DSPM für Microsoft 365 Copilot hilft dabei, Daten als geschäftskritische Assets zu schützen und bietet Unternehmen die Möglichkeit, die Leistung innovativer Tools wie Copilot zu nutzen. Gleichzeitig können sie starke Datensicherheit aufrechterhalten und die Wiederherstellung von Daten sicherstellen – und das alles innerhalb einer umfassenden Cyber-Resilience-Plattform.“

Damit Microsoft 365 Copilot keine Geheimnisse verrät

Microsoft 365 Copilot ist ein KI-gestützter Assistent, der hochrelevante und kontextgerechte Antworten generiert, die in den Geschäftsdaten eines Unternehmens verankert sind. Um sicherzustellen, dass der Copilot nur Daten anzeigt, für die der Benutzer eine Berechtigung hat, folgt er denselben Zugriffskontrollen, die bereits in Microsoft 365 vorhanden sind. Fehlkonfigurationen bei diesen Kontrollen könnten dazu führen, dass sensible Daten für nicht autorisierte Benutzer sichtbar werden.

Um dieses Risiko zu mindern, wurde Rubrik DSPM für Microsoft 365 Copilot so konzipiert, dass es die nötige Datentransparenz und -kontrolle bietet. Es ist sichergestellt, dass sensible Daten korrekt klassifiziert, gekennzeichnet und segmentiert sind und über die richtigen Zugriffsberechtigungen verfügen. So können Unternehmen die Vorteile von Copilot nutzen und gleichzeitig sensible Daten vor dem Risiko der Offenlegung schützen.

Wichtige Vorteile von Rubrik DSPM für Microsoft 365 Copilot

  • Vorbereitung der Microsoft 365-Umgebung auf eine sichere Copilot-Einführung: Gewinn von Sichtbarkeit und Kontrolle über alle Microsoft-365-Daten, um Datenschutz- und Governance-Risiken zu minimieren und die Sicherheit der Umgebung für eine Copilot-Einführung vorzubereiten.
  • Identifikation risikoreicher Zugriffsberechtigungen: Erkennung sensibler Dateien mit öffentlichem oder unternehmensweitem Zugriff, sodass übermäßige Berechtigungen korrigiert werden können. Das verhindert, dass sensible Daten bei der Nutzung von Copilot unbefugten Benutzern zugänglich gemacht werden.
  • Sicherstellung einer genaue Datenkennzeichnung: Identifikation und Behebung fehlender oder ungenauer Kennzeichnungen der Datensensitivität. Dies verhindert bei der Nutzung von Copilot den Zugriff unberechtigter Benutzer auf sensible Daten.

„Microsoft ist bestrebt, seinen Kunden sichere und intelligente Produktivitätstools zur Verfügung zu stellen“, sagt Tony Surma, CTO, Americas Partners bei Microsoft. „Die Einführung von Rubrik Data Security Posture Management für Microsoft 365 Copilot steht im Einklang mit unserer Mission, indem es robuste Datentransparenz und -kontrolle bietet. Es erlaubt Unternehmen, KI-gesteuerte Funktionen zuverlässig zu nutzen und gleichzeitig sicherzustellen, dass ihre sensiblen Daten sicher bleiben.“

Rubrik DSPM für Microsoft 365 Copilot ist ab sofort allgemein verfügbar. Weitere Informationen finden sich auf der Rubrik Website. Dort lässt sich auch die Microsoft 365 Copilot Risikobewertung durchführen.

Mehr bei Rubrik.com

 


Über Rubrik

Rubrik ist ein globaler Cybersecurity-Anbieter und Pionier der Zero Trust Data Security™. Unternehmen auf der ganzen Welt verlassen sich auf Rubrik, wenn es um die Sicherung ihrer Business Continuity und den Schutz vor Cyberangriffen und böswilligen Insidern geht. Die Lösung „Rubrik Security Cloud“ sichert die Daten unabhängig davon, wo sie sich tatsächlich befinden: On-Premises, in der Cloud oder einer SaaS-Anwendung.


 

Passende Artikel zum Thema

Cybersicherheit ist eine Illusion

Den schon lange abgenutzten Satz „Eine hundertprozentige Cybersicherheit gibt es nicht“ haben vom Praktikanten bis zum CEO schon alle gehört. ➡ Weiterlesen

Schädliche Bots: ausgereifter und variabler

Die gute Nachricht ist, dass es weniger sogenannte Bad Bots gibt. Die schlechte Nachricht ist allerdings, dass neue Bad Bots ➡ Weiterlesen

SOC: Wo stehen Unternehmen heute?

Eine große, weltweite Umfrage hat Unternehmen zu ihren SOCs und Cyberangriffen befragt. Es zeigte sich, dass viele Unternehmen es nicht ➡ Weiterlesen

KI-gestützte Tools verbessern Endpunkt-Management

Endpunkt-Management ist ständig in Veränderung begriffen und wird immer komplexer. Das stellt IT-Teams vor immer neue Herausforderungen. KI-basierte Tools, intelligente ➡ Weiterlesen

Cybersecurity: Deutsche Unternehmen nehmen sie zu wenig ernst

Die deutsche Wirtschaft unterschätzt die Gefahr von Cyberangriffen. Nicht einmal die Hälfte der Industrieunternehmen führt regelmäßige Cybersecurity Schulungen  für ihre ➡ Weiterlesen

Self-Service Backup von OneDrive-Daten

Mit der 365 Total Backup-Lösung können Endbenutzer ohne IT-Schulung selbständig ihre Mailbox- und OneDrive-Daten wiederherstellen. Auch für Microsoft OneNote gibt ➡ Weiterlesen

Cyberkriminelle nutzen Google Calendar für Angriffe

Kriminelle greifen mit Hilfe von Google Calendar Postfächer an. Dabei nutzen sie Benachrichtigungen und schmuggeln auf diese Weise Phishing-E-Mails an ➡ Weiterlesen

Phishing 2025: KI, Phishing-as-a-Service, Vishing

Ein führendes Cybersicherheitsunternehmen hat die Phishing-Angriffe des letzten Jahres ausgewertet und daraus acht Trends für 2025 abgeleitet. Die Angreifer nutzen ➡ Weiterlesen