Cyberangriffe: 3 von 4 Ärzten sehen sich schlecht geschützt

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Cyberangriffe bereitet Medizinern – sei es in Kliniken oder Praxen – große Sorgen. Wie eine Bitkom-Studie zeigt, sehen sich drei Viertel (74 Prozent) der Ärzteschaft in deutschen Krankenhäusern nicht ausreichend vor Cyberangriffen geschützt.

Diese Bedenken aus der Bitkom-Studie bestätigt auch eine aktuelle weltweite Studie des Enterprise-Mobility-Management-Experten SOTI. Demnach haben neun von zehn IT-Fachkräften in Gesundheitseinrichtungen in Deutschland Bedenken, dass Patientendaten offengelegt werden, verloren gehen, auf unsichere Weise abgerufen oder gestohlen werden sowie Geräte unzureichend gesichert sein könnten.

Anzeige

Die größten Sorgen der IT-Fachkräfte

Die SOTI-Studie zeigt die Bedenken durch Hackerangriffe (Bild: SOTI). 

  • Diebstahl von Patientendaten durch einen Cyberangriff oder Hacking (41 Prozent)
  • Weitergabe von Patientendaten ohne Zustimmung des Patienten (35 Prozent)
  • Verlust von Patienteninformationen (33 Prozent)

Drei von vier IT-Fachleuten denken, dass Patientendaten so gefährdet sind wie nie zuvor, und knapp zwei Drittel (65 Prozent) sind der Ansicht, dass die Investitionen ihrer Einrichtung in die Sicherheit von Patientendaten nicht ausreichend sind.

Sensible Patienteninformationen

„Daten zu Krankheiten, der Krankengeschichte oder der Medikamentierung gehören mit zu den sensibelsten Informationen. Im Rahmen der Digitalisierung des Gesundheitswesens werden diese immer häufiger auf mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets verarbeitet oder gespeichert. Gesundheitseinrichtungen müssen daher sicherstellen, dass sowohl Geräte als auch Daten geschützt sind, damit sie nicht in falsche Hände geraten“, erläutert Stefan Mennecke, VP of Sales, MENA, Central, Southern and Eastern Europe bei SOTI.

„Gesundheitsdienstleister benötigen eine dedizierte Enterprise-Mobility-Management-Lösung, die gewährleistet, dass Daten und Geräte sicher verwaltet werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass sensible Patienteninformationen umfassend geschützt sind. Solche Lösungen ermöglichen es, Geräte und IoT-Endpunkte aus der Ferne zu verwalten und diese im Falle eines Sicherheitsvorfalls auszuschalten.“

Mehr bei SOTI.net

 


Über SOTI

SOTI ist ein führender Anbieter von Lösungen für das Mobilitäts- und IoT-Geräte-Management mit mehr als 17.000 Unternehmenskunden und Millionen verwalteter Geräte auf der ganzen Welt. Das innovative Portfolio an Lösungen und Dienstleistungen von SOTI bietet die Werkzeuge, die Unternehmen benötigen, um ihre Abläufe wirklich mobil zu machen und das Optimum aus ihren Investitionen in die Mobilität herauszuholen. SOTI erweitert das sichere Mobilitätsmanagement um eine integrierte Lösung zur Verwaltung und Sicherung aller mobilen Geräte und angeschlossenen Peripheriegeräte in einem Unternehmen.


 

Passende Artikel zum Thema

Bedeutung der Datenverschlüsselung durch NIS2, Dora & Co

Datenverschlüsselung ist gerade besonders aktuell unter anderem durch die Geschäftsführerhaftung, NIS2, DORA und das Geschäftsgeheimnis-Schutzgesetz (GeschGehG). Das Whitepaper „Die Bedeutung ➡ Weiterlesen

Darknet: 15.000 Konfigurationsdateien für FortiGate-Firewalls

In einem Darknet-Forum hat die Hackergruppe "Belsen Group" über 15.000 einzigartige Konfigurationsdateien von FortiGate-Firewalls veröffentlicht. Obwohl die Daten relativ alt ➡ Weiterlesen

Gefahr: Infektion via Outlook ohne Dateiöffnung

Auch das BSI warnt: Durch eine kritische Schwachstelle ist es möglich, dass eine via Outlook empfangene E-Mail mit einem gefährlichen ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohungen: Schädliche Dateien um 14 Prozent gestiegen

Auf 2024 zurückblickend, zeigt sich Folgendes: Vor allem Windows-Rechner sind das Ziel von Cyberbedrohungen. Angriffe durch Trojaner stiegen um 33 ➡ Weiterlesen

Hacker sehen KI als neuen Angriffsvektor

Eine neue Umfrage unter Hackern zeigt, dass KI nicht nur Hackern hilft, effizienter zu werden, sondern dass KI selbst „reif ➡ Weiterlesen

KI-gestützte Angriffe: Unternehmen sind ungeschützt

Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass 40 Prozent der Unternehmen, die aktuell von KI-gestützten Angriffen betroffen sind, sich nicht ausreichend ➡ Weiterlesen

ePA – Elektronische Patientenakte mit Sicherheitslücken?

Am 15. Januar startete die Testphase der ePA - der elektronischen Patientenakte trotz vorliegender Berichte über mögliche Sicherheitslücken. Es ist ➡ Weiterlesen

FortiOS und FortiProxy: Angriffe auf Zero-Day-Schwachstelle

Das BSI hat bereits die zweithöchste Warnstufe Orange für die aktiv ausgenutzten Schwachstellen in FortiOS und FortiProxy ausgegeben. Die Zero-Day-Schwachstelle ➡ Weiterlesen