Cyber-Sicherheit auf Weltmeeren

News B2B Cyber Security

Beitrag teilen

IT-Grundschutz-Profile des BSI werden Teil der nationalen Empfehlung zum International Safety Management (ISM)-Code und sorgen so für mehr Cyber-Sicherheit auf den Weltmeeren.

Ab 2021 gelten im Bereich der Seeschifffahrt neue Vorgaben für die Cyber-Sicherheit an Bord von Schiffen. Mit der Resolution MSC.428(98) der International Maritime Organization (IMO) sind Reedereien angehalten, sich ab 2021 vor Cyber-Risiken zu schützen. Dazu genutzt wird der bestehende International Safety Management (ISM)-Code, ein internationales Regelwerk, das die Maßnahmen zur Organisation eines sicheren Schiffsbetriebes verbindlich festschreibt. Zur Integration der Cyber-Sicherheit wird im Rahmen der nationalen Umsetzung in Deutschland die Berücksichtigung des IT-Grundschutz des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfohlen. Zusammen mit der für Schiffe unter deutscher Flagge zuständigen Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation (BG Verkehr) sowie dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat das BSI dazu ein entsprechendes Rundschreiben „ISM CYBER SECURITY 2020“ veröffentlicht.

Cyber-Angriffe mit ‚NotPetya‘ hat auch große Reedereien getroffen

Hierzu erklärt BSI-Präsident Arne Schönbohm: „Ein wesentlicher Teil des Welthandels wird mit Schiffen abgewickelt. Auch in Deutschland sind Schiffe ein wichtiger Baustein des Personen- und Güterverkehrs. Wie anfällig dieses für uns alle so wichtige Logistiksystem ist, haben die Cyber-Angriffe mit der Schadsoftware ‚NotPetya‘ im Jahr 2017 gezeigt, die auch große Reedereien und andere Logistikunternehmen getroffen haben und Schäden in Millionenhöhe zur Folge hatten. Wir sehen nach wie vor einen großen Nachholbedarf bei der Umsetzung erforderlicher IT-Sicherheitsmaßnahmen an Bord ebenso wie an Land. Mit der Integration des IT-Grundschutzes des BSI in die nationale Empfehlung zur Umsetzung der neuen Anforderungen der IMO ist es uns nun gelungen, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass die Cyber-Sicherheit in der Seeschifffahrt nachhaltig verbessert wird.“

Das BSI hat bereits 2018 und Anfang 2020 zwei IT-Grundschutz-Profile für Reedereien (Landbetrieb und Schiffsbetrieb) veröffentlicht, die sich mit der Cyber-Sicherheit im Schiffsverkehr befassen. IT-Grundschutz-Profile sind Muster-Sicherheitskonzepte, die als Schablone für Institutionen mit vergleichbaren Rahmenbedingungen dienen. Gemeinsam sind die beiden IT-Grundschutz-Profile zur Mindestabsicherung für Land- und Schiffsbetrieb der Einstieg in die Cyber-Sicherheit für Reedereien.

 

Mehr dazu bei BSI.bund.de

 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte ➡ Weiterlesen