Cyber-Risiken in dynamischen Umgebungen

Tenable News
Anzeige

Beitrag teilen

Tenable stellt neue Funktionen von Lumin vor: Cyber-Risiken in dynamischen Umgebungen noch schneller prognostizieren und bekämpfen.

Tenable. gab heute neue Funktionen von Tenable® Lumin™ bekannt. Diese geben Unternehmen die Möglichkeit, ihre Geschäftsziele mit Cybersicherheitsinitiativen abzustimmen. Mit den jüngsten Verbesserungen der Cyber Exposure Management-Plattform können IT-Sicherheitsteams nun vorhersagen, welche Schwachstellen das größte Geschäftsrisiko darstellen. So lassen sich die Cyber-Gefahren in modernen und verteilten Umgebungen effektiv reduzieren.

Anzeige

Die Leistungsfähigkeit der globalen Wirtschaft hängt zunehmend von der Verfügbarkeit und Sicherheit der digitalen Infrastruktur ab. Aus diesem Grund sind Cyber-Risiken zu einem inhärenten Geschäftsrisiko geworden. Aber die moderne Angriffsfläche hat sich durch neue Assets, wie Cloud, IoT und operative Technologie deutlich vergrößert. CISOs sind ständig damit beschäftigt festzustellen, wie schwerwiegend die einzelnen Schwachstellen sind, und müssen diese Gefahren je nach Geschäftsrisiko beseitigen.

Neue Features für CISOs und ihre Sicherheitsteams

Die neuen Features von Tenable Lumin helfen CISOs und ihren Sicherheitsteams dabei, die Herausforderungen des Managements, der Bewertung und Reduzierung von Cyber-Risiken in modernen Umgebungen zu bewältigen:


Remediation Maturity

misst die Geschwindigkeit und Effizienz von IT-Teams bei der Behebung von Schwachstellen und vergleicht diese Faktoren mit Fachkollegen aus identischen Branchen sowie den Best Practices von Tenable. Remediation Maturity ist jetzt allgemein in Tenable Lumin integriert.

Mitigations

bewertet die Reaktion des Sicherheitsteams auf kritische Risiken, wenn eine rechtzeitige Behebung der Schwachstelle nicht möglich ist. Die Funktion bietet eine Bestandsaufnahme der Endpunkt-Sicherheitskontrollen für ein vollständiges und präziseres Bild der Cybergefahren für ein Unternehmen. Mitigations wird im vierten Quartal 2020 in Tenable Lumin verfügbar sein.

Predictive Scoring

liefert einen genaueren und umfassenderen Einblick in die gesamte Cyber Exposure einer Organisation. Diese Funktion leitet die Exposure Scores schon von verschiedenen Asset-Gruppen in der Umgebung ab, bevor diese im Detail bewertet werden. Predictive Scoring nutzt dabei den Datenbestand ähnlicher Assets. Sind die Schwachstellen in diesen Assets kritisch, können Sicherheitsteams Bereiche mit potenziell hohen Risiken leichter identifizieren. Predictive Scoring wird ebenfalls im vierten Quartal 2020 in Tenable Lumin verfügbar sein.

20 Billionen Informationen zu Bedrohungen in der Analyse

Tenables prädiktive Technologien werden von Exposure.ai gestützt gegen Cyber-Risiken, da diese kontinuierlich 20 Billionen Informationen zu Bedrohungen und Schwachstellen mit Algorithmen des maschinellen Lernens analysiert. Die KI kann so kritische Schwachstellen vorhersagen, bevor diese bei einem tatsächlichen Angriff ausgenutzt werden.

“Technologie-Investitionen treiben unsere Wirtschaft an und sind zu einem zentralen Bestandteil unserer Lebensweise geworden. Moderne Organisationen benötigen einen innovativen Ansatz für die Cybersicherheit – einen ganzheitlichen und prädiktiven, nicht nur selektiven und reaktiven Ansatz, der vor allem auf die strategischen Prioritäten des Unternehmens ausgerichtet ist.”, sagte Renaud Deraison, Chief Technology Officer und Mitbegründer von Tenable. “Lumin ermöglicht es unseren Kunden nun, ihre Cyber Exposure und die Ausgereiftheit ihrer Prozesse richtig einzuschätzen und zu beobachten. Zum ersten Mal können sie den Return on Investment ihrer Wiederherstellungs- und Eindämmungsmaßnahmen bewerten und sich mit ihren Mitbewerbern vergleichen.”, so Deraison.

Mehr dazu bei Tenable.com

 


Über Tenable

Tenable ist ein Cyber Exposure-Unternehmen. Weltweit vertrauen über 24.000 Unternehmen auf Tenable, um Cyberrisiken zu verstehen und zu reduzieren. Die Erfinder von Nessus haben ihre Expertise im Bereich Vulnerabilities in Tenable.io kombiniert und liefern die branchenweit erste Plattform, die Echtzeit-Einblick in alle Assets auf jeder beliebigen Computing-Plattform gewährt und diese Assets sichert. Der Kundenstamm von Tenable umfasst 53 Prozent der Fortune 500, 29 Prozent der Global 2000 und große Regierungsstellen.


 

Passende Artikel zum Thema

Security: BSI-Handbuch für Unternehmensleitung

Das BSI verteilt das neue international erscheinende Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ für die Unternehmensleitung. Das mit der Internet Security Alliance ➡ Weiterlesen

Ransomware: Attacke auf Schweizer Medienverlag und NZZ

Die Neue Züricher Zeitung - NZZ meldete vor ein paar Tagen eine Attacke auf ihr Netzwerk und konnte daher nicht ➡ Weiterlesen

Betrugsmasche: GPT-4 als Köder für Phishing

In der Hoffnung, von dem massiven Interesse an GPT-4 – dem neuen multimodalen Modell von ChatGPT – zu profitieren, haben ➡ Weiterlesen

Chinesische Cyberangreifer zielen auf Zero-Day-Schwachstellen

Gefundene Zero-Day-Schwachstellen werden oft von einzelnen APT-Gruppen ausgenutzt. Laut Mandiant greifen chinesische Cyberangreifer immer mehr Zero-Day-Schwachstellen an. Der Bericht belegt ➡ Weiterlesen

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen