Commvault vereinfacht hybride Disaster-Recovery

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Commvault vereinfacht die hybride Disaster-Recovery in der Cloud mit SLAs für die Wiederherstellung von Unternehmens-Workloads in unter einer Minute. Neue Updates verbessern den Schutz vor Ransomware und die Business-Continuity-Funktionen.

Commvault (NASDAQ: CVLT), ein führender Anbieter von Datenmanagement in Cloud- und On-premises-Umgebungen, hat heute erweiterte Funktionen für seine Commvault® Disaster-Recovery-Lösung angekündigt. Commvault Disaster Recovery ermöglicht es nun, kontinuierlich VMware-Workloads zu replizieren und zu orchestrieren. Darüber hinaus unterstützt Commvault Disaster Recovery DR-Operationen zu, von und zwischen lokalen Microsoft Azure- und Amazon Web Services (AWS). Es bietet eine zuverlässige und kontinuierliche Datenreplikation mit vollautomatischen und orchestrierten DR-Funktionen, Recovery Point Objektives (RPOs) unter einer Minute und Recovery-Zeiträume (Recovery Time Objectives, RTOs) von nahezu null.

Auch für Microsoft Azure und AWS

Commvaults automatisierte Disaster-Recovery-Funktionen stehen nun auch für Microsoft Azure und AWS zur Verfügung und erleichtern die Cloud-Migration. Commvault unterstützt weiterhin unterschiedliche Cloud-Anbieter und -Modelle. So können sich Kunden darauf verlassen, im Ernstfall die nötige Flexibilität zu haben, um sich den ständig ändernden Anforderungen anzupassen.

„Wir beobachten einige aufregende Entwicklungen in der Welt der Disaster Recovery, und Commvault Disaster Recovery ist aufgrund seiner zahlreichen Cloud-Ziele und der schnellen cloud-übergreifenden Konvertierungen äußerst überzeugend”, so Christophe Bertrand, Senior Analyst bei ESG. „Bei allem, was heute in der Welt vor sich geht, könnte für jedes Unternehmen eine Daten-Katastrophe unmittelbar bevorstehen. Es ist von entscheidender Bedeutung, über geeignete Lösungen zu verfügen, um Datenverluste zu minimieren und sofort Wiederherstellungsvorgänge durchführen zu können”, so Bertrand.

Erweiterung von Commvault Backup mit Disaster Recovery

Durch die Erweiterung von Commvault Backup mit Commvault Disaster Recovery werden zusätzliche Anwendungsfälle unterstützt. Darunter fallen unter anderem Cloud-Migration, nahtlose Integration von Speicherreplikation unterschiedlicher Hersteller, Schutz vor Auswirkungen von Ransomware-Angriffen, einfache Anwendungsvalidierung in der integrierten Sandbox-Umgebung, Instant-Mounts von Daten aus HW- und SW- Snapshots für die Entwicklungs- und Operativen-Abteilungen mit Datenmaskierung und vieles mehr.

„Disaster Recovery und Business Continuity sind für alle Unternehmen oberstes Gebot”, so Elke Steineger, Area Vice President und Geschäftsführerin bei Commvault Deutschland. „Diese zusätzliche Cloud-Unterstützung für Top-Tier-Clouds stellt einen großen Schritt nach vorn dar, um die Daten unserer Kunden vor Bedrohungen zu schützen und gleichzeitig sicherzustellen, dass sie jederzeit wiederherstellbar sind. So können Unternehmen die Agilität und Flexibilität der öffentlichen Cloud voll auszunutzen.”

Mehr dazu bei Commvault.com

 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Datensicherheit & Backup – mehr als ein Fallschirm für Unternehmen

Unternehmen benötigen eine Lösung für Backup, Disaster-Recovery, Archivierung und auch für ihre kalten Daten. Sechs Fragen, sechs Antworten von Hannes ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen