combit CRM Cloud

News B2B Cyber Security
Anzeige

Beitrag teilen

Neue flexible combit CRM Cloud löst Arbeitsanforderungen bei hoher Datensicherheit mit private Cloud und On-Premise-Lösungen.

Die Corona-Krise zeigt, dass Unternehmen die digitale Transformation weiter voranbringen müssen. Der Konstanzer Softwarehersteller combit leistet einen wichtigen Beitrag zum flexiblen Arbeiten. Durch die Bereitstellung der vielfach ausgezeichneten CRM Software in der combit Private Cloud arbeiten Benutzer von jedem Ort auf der Welt mobil und produktiv zusammen.

Anzeige

Vielfältige Anforderungen an moderne Organisationen lassen sich mit combit CRM in der Private Cloud lösen. Björn Eggstein, combit Geschäftsführer und Entwicklungsleiter des combit CRM, weiß: „Die Arbeitswelt verändert sich rasanter denn je. Arbeiten soll jederzeit, von jedem Ort, mit jedem Gerät und Betriebssystem möglich sein. Dabei wird jedoch Datensicherheit ein immer größeres Thema.“

Software as a Service mit im Angebot

Mit combit CRM in der Private Cloud erhalten Unternehmen ein Rundum-sorglos-Paket. combit übernimmt im Rahmen des Software as a Service-Angebots Wartungs-, Aktualisierung- und Administrationsaufgaben für seine Kunden. Der combit CRM Support ist ebenfalls inklusive. Der Aufwand und die Kosten für die Anschaffung und Absicherung einer eigenen IT-Infrastruktur entfallen.


Nicht erst seit Kippen des „Privacy Shield“ sollten Unternehmen genau prüfen, in welche Länder ihre sensiblen Kundendaten transferiert und gespeichert werden. Die combit Private Cloud wird ausschließlich auf deutschen Servern der WORTMANN AG in Nordrhein-Westfalen gehostet. Jede zugreifende Organisation erhält eine dedizierte Server-Umgebung und somit ein privates Netzwerk. Dadurch bleibt combit CRM auch in der Cloud ein geschlossenes und sichereres System. Spezialisten kümmern sich um die Datensicherheit im Rechenzentrum.

combit CRM Cloud auch als On-Premise-Lösung

combit bietet seine CRM Software weiterhin On-Premises für das Hosting in der eigenen, lokalen IT-Infrastruktur an. Die Unterschiede der beiden Bereitstellungsformen On-Premises und Cloud werden vom Softwarehersteller ausführlich dargestellt.

Der combit Relationship Manager ist auch in der Cloud in drei Editionen – Basic, Professional und Enterprise – erhältlich. Alle Funktionen der Software können vorab online getestet werden. Zusätzlich steht eine Vollversion zum Testen als Download bereit.

Mehr dazu bei Combit.net

 

 

Passende Artikel zum Thema

Security: BSI-Handbuch für Unternehmensleitung

Das BSI verteilt das neue international erscheinende Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ für die Unternehmensleitung. Das mit der Internet Security Alliance ➡ Weiterlesen

Ransomware: Attacke auf Schweizer Medienverlag und NZZ

Die Neue Züricher Zeitung - NZZ meldete vor ein paar Tagen eine Attacke auf ihr Netzwerk und konnte daher nicht ➡ Weiterlesen

Chinesische Cyberangreifer zielen auf Zero-Day-Schwachstellen

Gefundene Zero-Day-Schwachstellen werden oft von einzelnen APT-Gruppen ausgenutzt. Laut Mandiant greifen chinesische Cyberangreifer immer mehr Zero-Day-Schwachstellen an. Der Bericht belegt ➡ Weiterlesen

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen

Vulnerability Management erstellt Cyber Insurance Report

Nutzer eines Tenable Vulnerability Management-Konto können ab sofort einen Cyber Insurance Report für ihren Cyberversicherungsanbieter erstellen. Das erleichtert die Versicherbarkeit hilft ➡ Weiterlesen