CISO-Umfrage: Lösegeld als primärer Problemlöser

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

57 Prozent der deutschen CISOs gehen davon aus, dass ihre Arbeitgeber Lösegeld bezahlen würden, um ihre Systeme wiederherzustellen und die Veröffentlichung von Daten zu vermeiden, wenn sie in den kommenden 12 Monaten von einer Ransomware-Attacke getroffen würden.

Das geht aus dem diesjährigen Voice of the CISO Report hervor, den das führendes Cybersecurity- und Compliance-Unternehmen Proofpoint kürzlich veröffentlichte. Dem Report zufolge sind viele Unternehmen bereit, dieses Risiko allein zu tragen. Lediglich 44 Prozent der Befragten gaben an, dass sie eine Cyberversicherung in Anspruch nehmen würden, um die durch Angriffe entstandenen Schäden zu ersetzen.

Business Email Compromise-Gefahr vor Ransomware

Die größten Sorgen bereitet deutschen CISOs aktuell Business Email Compromise (BEC), hierzulande auch CEO-Betrug genannt. 31 Prozent bewerten BEC als die bedeutendste Cyberbedrohung in den kommenden 12 Monaten. Ransomware wurde nur von jedem fünften Befragten (20 %) genannt. BEC hat somit Ransomware als meistgefürchtete Cyberbedrohung abgelöst. Beim BEC kompromittieren Cyberkriminelle ein Unternehmen durch Phishing-E-Mails. Mit diesen Mails sollen die Mitarbeiter dazu verleitet werden, Geld – manchmal hunderttausende Euro in einer einzigen Überweisung – oder vertrauliche Unternehmensdaten bzw. personenbezogene Daten preiszugeben.

Menschliche Fehler betrachten deutsche CISOs aktuell hingegen als weniger große Gefährdung ihrer Cybersicherheit. Lediglich 45 Prozent nennen menschliche Fehler als größte Cyberschwachstelle ihrer Organisation. Im letzten Jahr traf dies noch auf 58 Prozent zu. Dieser Befund überrascht besonders, weil lediglich 52 Prozent sicher sind, dass die Belegschaft des Unternehmens ihre Rolle für die Cybersicherheit ihrer Organisation begreifen, verglichen mit 61 Prozent 2022 und 70 Prozent 2021.Ferner schulen lediglich 36 Prozent der deutschen Unternehmen ihre Angestellten regelmäßig zu Best Practises der Datensicherheit.

Hintergrund zu Voice of the CISO Report

Für den diesjährigen Voice of the CISO Report wurden im Laufe des ersten Quartals 2023 wenigstens je 100 CISOs in mittleren und großen Unternehmen aus verschiedenen Branchen in 16 Ländern weltweit befragt: USA, Kanada, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Schweden, die Niederlande, die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, Australien, Japan, Singapur, Südkorea und Brasilien.

Mehr bei Proofpoint.com

 


Über Proofpoint

Proofpoint, Inc. ist ein führendes Cybersicherheitsunternehmen. Im Fokus steht für Proofpoint dabei der Schutz der Mitarbeiter. Denn diese bedeuten für ein Unternehmen zugleich das größte Kapital aber auch das größte Risiko. Mit einer integrierten Suite von Cloud-basierten Cybersecurity-Lösungen unterstützt Proofpoint Unternehmen auf der ganzen Welt dabei, gezielte Bedrohungen zu stoppen, ihre Daten zu schützen und IT-Anwender in Unternehmen für Risiken von Cyberangriffen zu sensibilisieren.


 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

85 Milliarden Bedrohungen blockiert – ein Plus von 30 Prozent

Über 85 Milliarden Bedrohungen wurden im ersten Halbjahr 2023 durch Trend Micro blockiert – rund ein Drittel mehr als im ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen