BSI warnt vor DDoS-Attacken am Black Friday & Cyber Monday

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Zu den Aktionstagen Black Friday (26.11.21) und Cyber Monday (29.11.21) sowie im Verlauf des Weihnachtsgeschäfts rechnet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit ungewöhnlich starken DDoS-Angriffen (Distributed Denial of Service) auf Online-Plattformen.

Das BSI rät daher insbesondere Online-Händlern und Organisationen im E-Commerce-Bereich, geeignete Abwehrmaßnahmen vorzubereiten. Das BSI hat dazu eine Cyber-Sicherheitswarnung veröffentlicht und empfiehlt, auf etwaige Erpressungsversuche nicht einzugehen.

Anzeige

Kommentar BSI-Präsident Schönbohm

„Wir haben in den vergangenen Wochen DDoS-Angriffe mit bis zu 21,8 Millionen Anfragen pro Sekunde (MRPS) beobachtet. Das entspricht einer Zunahme von 28 Prozent zu vorher gemessenen Werten. Es ist zu befürchten, dass die Angriffstechnologien auch in den umsatzstarken Tagen eingesetzt werden, besonders für DDoS-Erpressungen. Bisherige Schutzmaßnahmen gegen DDoS-Angriffe sollten daher an die neuen Kapazitäten der Cyber-Kriminellen angepasst werden. Gerade hier zeigt sich, wie wichtig Präventionsmaßnahmen im Bereich der IT-Sicherheit sind. Informationssicherheit ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Digitalisierung.“

DDoS-Attacken: Fast 30 Prozent Zuwachs

DDoS-Angriffe führen zu einer Überlastung der angegriffenen IT-Infrastrukturen. Diese stehen dann zunächst nicht mehr zur Verfügung, Kundinnen und Kunden können nicht auf die Seiten zugreifen. Angriffe wie diesen kann in der Regel mit geeigneten Gegenmaßnahmen begegnet werden. Dazu sind präventive Maßnahmen und die Auswahl geeigneter IT-Dienstleistender notwendig. Entsprechende Empfehlungen hat das BSI mit seinen Warnhinweisen veröffentlicht.


Für DDoS-Angriffe können beispielsweise infizierte Heim-Router, ungeschützte Server und durch Trojaner kompromittierte Systeme von den Angreifern unrechtmäßig genutzt werden. Auch im jüngst veröffentlichten Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland weist das BSI auf die steigende Bedrohung durch DDoS-Angriffe hin.

Mehr bei BSI.Bund.de

 


Über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist die Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes und Gestalter einer sicheren Digitalisierung in Deutschland. Das Leitbild: Das BSI als die Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes gestaltet Informationssicherheit in der Digitalisierung durch Prävention, Detektion und Reaktion für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft.


 

Passende Artikel zum Thema

Cyberattacke auf Helmholtz Zentrum München

Bereits am 15. März war das Helmholtz Zentrum München erst einmal nicht mehr zu erreichen. Eine Cyberattacke hatte alles lahmgelegt. ➡ Weiterlesen

Security: BSI-Handbuch für Unternehmensleitung

Das BSI verteilt das neue international erscheinende Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ für die Unternehmensleitung. Das mit der Internet Security Alliance ➡ Weiterlesen

Ransomware: Attacke auf Schweizer Medienverlag und NZZ

Die Neue Züricher Zeitung - NZZ meldete vor ein paar Tagen eine Attacke auf ihr Netzwerk und konnte daher nicht ➡ Weiterlesen

Chinesische Cyberangreifer zielen auf Zero-Day-Schwachstellen

Gefundene Zero-Day-Schwachstellen werden oft von einzelnen APT-Gruppen ausgenutzt. Laut Mandiant greifen chinesische Cyberangreifer immer mehr Zero-Day-Schwachstellen an. Der Bericht belegt ➡ Weiterlesen

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen