BSI: Maßnahmen für sicheren KI-Einsatz

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

BSI zeigt Maßnahmen für sicheren KI-Einsatz auf: Sicherer, robuster und nachvollziehbarer Einsatz von KI Probleme, Maßnahmen und Handlungsbedarfe.

Die Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in den Alltag. Das betrifft auch potentiell kritische Anwendungsgebiete wie das (teil)autonome Fahren, die Gesichtserkennung oder die Auswertung medizinischer Daten. Den guten Leistungen der KI-Methoden stehen aber auch bislang ungelöste Probleme gegenüber.

Anzeige

Übersichtliches Maßnahmenpapier zum KI-Einsatz

In einem Überblicksdokument zeigt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Probleme, Maßnahmen und Handlungsbedarfe für einen sicheren, robusten und nachvollziehbaren KI-Einsatz auf. Acht Seiten liefern Entwicklern und Anbietern erste Ansatzpunkte für die Absicherung von KI-Produkten. Gleichzeitig unterstützt das Dokument professionelle Anwender, relevante Aspekte für Beschaffung und Einsatz von KI-Lösungen zu identifizieren.

Zum PDF bei BSI.Bund.de

 

Passende Artikel zum Thema

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen

Vulnerability Management erstellt Cyber Insurance Report

Nutzer eines Tenable Vulnerability Management-Konto können ab sofort einen Cyber Insurance Report für ihren Cyberversicherungsanbieter erstellen. Das erleichtert die Versicherbarkeit hilft ➡ Weiterlesen

Sicherheitslücke in Outlook – Unternehmen in Gefahr

Ein Sicherheitslabor hat eine gravierende Sicherheitslücke in Microsoft Outlook entdeckt, die gegen europäische Regierungs-, Militär-, Energie- und Transportunternehmen genutzt wird. Die ➡ Weiterlesen

Zoom: Hochgefährliche Sicherheitslücken

Nutzer von Zoom-Clients wird auf verschiedenen Systemen ein Update empfohlen. Bei den aktuell gemeldeten Schwachstellen gelten zwei als Hochgefährlich, drei ➡ Weiterlesen

SAP-Patches schließen schwerwiegende Sicherheitslücken

An seinem Patch-Day hat SAP eine Liste mit 19 neuen Sicherheitslücken und passenden Updates veröffentlicht. Das ist auch nötig, denn ➡ Weiterlesen