BSI: Kritische 9.8 Lücken in Nessus Schwachstellen-Scanner

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik – BSI warnt wegen kritischer 9.8 Schwachstellen in Nessus, dem Schwachstellen-Scanner, welcher neben bekannten Schwachstellen auch Software-Patchstände und Konfigurationen überprüfen kann. Laut Tenable ist ein schnelles Update zu empfehlen.

Laut Tenable, dem Hersteller des Schwachstellen Scanners Nessus Network Monitor, nutzt die Plattform Software von Drittanbietern, um bestimmte Funktionalität bereitzustellen. Nun hat das Unternehmen festgestellt, dass mehrere Komponenten von Drittanbietern viele hochgefährliche und sogar kritische Sicherheitslücken aufweisen. Daher haben die Anbieter eine aktualisierte Versionen zur Verfügung gestellt.

Anzeige

174 Schwachstellen mit einer Version fixen

Die Tenable-Liste zählt insgesamt 174 Schwachstellen im Nessus-Scanner auf. Nutzt ein Unternehmen nicht alle Funktionen, so betrifft es nicht alle Warnungen. Die Art der Schwachstellen, sortiert nach ihren CVSS v3-Basis-Werten, wobei 10.0 der höchste Wert wäre.

  • 19 kritische Schwachstellen (17 mit 9.8 CVSS v3)
  • 68 hochgefährliche Schwachstellen
  • 83 mittelgefährliche Schwachstellen
  • 4 niedrige Schwachstellen

Schnelles Update auf Nessus Network Monitor 6.2.2

Tenable hat Nessus Network Monitor 6.2.2 veröffentlicht, um alles diese Probleme zu beheben. Die Installationsdateien können über das Tenable Downloads Portal bezogen werden.

Anzeige
Mehr bei Tenable.com

 

Passende Artikel zum Thema

60 Pensionskassen von Hack betroffen

Ein technischer Partner des Unternehmens Swiss Life erlitt vor kurzen einen Hackerangriff. Dadurch waren laut Watson.ch weitere 60 schweizerische Pensionskassen ➡ Weiterlesen

Malware-as-a-Service: Für die meisten Angriffe verantwortlich

Über die Hälfe aller Cyberangriffe in 2024 gingen auf Malware-as-a-Service (MaaS) zurück, so die Ergebnisse eines aktuellen Threat Reports. In ➡ Weiterlesen

DeceptiveDevelopment: Angriff auf Softwareentwickler

Mit der Kampagne "DeceptiveDevelopment" greifen Cyberkriminelle gezielt Softwareentwickler an, die auf Jobsuche sind. Zusammen mit einen Test zum Nachweis ihrer ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohungen werden schneller und verheerender

2024 haben Cyberbedrohungen nicht nur zugenommen, sie sind auch komplexer geworden und ihre Auswirkungen deutlich schlimmer, so aktuelle Report Ergebnisse. ➡ Weiterlesen

Das sind die wichtigsten Sicherheitslücken und Angriffstechniken

Die Zahl der gemeldeten Sicherheitslücken ist 2024 um 38 Prozent gestiegen. Mit der steigenden Abhängigkeit von Software-Systemen vergrößert sich auch ➡ Weiterlesen

E-Mail-Angriffe sprunghaft angestiegen

Weltweit sind Unternehmen mit zunehmend gefährlichen Cyberbedrohungen konfrontiert. Die Angriffe sind im letzten Jahr um 21 Prozent gestiegen. Vor allem ➡ Weiterlesen

Negativrekord: Ransomware-Spitze im Februar

Der vergangene Februar 2025 war laut Experten der Bitdefender Labs ein Monat mit Negativrekord. So stiegen die Ransomware-Angriffe gegenüber Februar ➡ Weiterlesen

NIS-2 ist gescheitert – Abwarten ist trotzdem keine Option

Während andere EU-Staaten längst klare Vorgaben für NIS-2 geschaffen haben, ist die Umsetzung in Deutschland vorerst gescheitert. Das bedeutet: Teile ➡ Weiterlesen