BSI: Kritische 9.8 Lücken in Nessus Schwachstellen-Scanner

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik – BSI warnt wegen kritischer 9.8 Schwachstellen in Nessus, dem Schwachstellen-Scanner, welcher neben bekannten Schwachstellen auch Software-Patchstände und Konfigurationen überprüfen kann. Laut Tenable ist ein schnelles Update zu empfehlen.

Laut Tenable, dem Hersteller des Schwachstellen Scanners Nessus Network Monitor, nutzt die Plattform Software von Drittanbietern, um bestimmte Funktionalität bereitzustellen. Nun hat das Unternehmen festgestellt, dass mehrere Komponenten von Drittanbietern viele hochgefährliche und sogar kritische Sicherheitslücken aufweisen. Daher haben die Anbieter eine aktualisierte Versionen zur Verfügung gestellt.

174 Schwachstellen mit einer Version fixen

Die Tenable-Liste zählt insgesamt 174 Schwachstellen im Nessus-Scanner auf. Nutzt ein Unternehmen nicht alle Funktionen, so betrifft es nicht alle Warnungen. Die Art der Schwachstellen, sortiert nach ihren CVSS v3-Basis-Werten, wobei 10.0 der höchste Wert wäre.

  • 19 kritische Schwachstellen (17 mit 9.8 CVSS v3)
  • 68 hochgefährliche Schwachstellen
  • 83 mittelgefährliche Schwachstellen
  • 4 niedrige Schwachstellen

Schnelles Update auf Nessus Network Monitor 6.2.2

Tenable hat Nessus Network Monitor 6.2.2 veröffentlicht, um alles diese Probleme zu beheben. Die Installationsdateien können über das Tenable Downloads Portal bezogen werden.

Mehr bei Tenable.com

 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte ➡ Weiterlesen