BlueCon 18 für virtuelle Windows-Systeme in der Cloud

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

O&O BlueCon 18 Disaster Recovery, jetzt mit dem neuen O&O BlueCon Assistent. Leistungsstarke Sammlung von umfangreichen Werkzeugen zur Verfügung, um beschädigte Windows-Systeme wieder lauffähig zu machen. Auch von virtuellen Windows-Systemen in Cloud-Umgebungen.

Vom Deaktivieren fehlerhafter Treiber über das Zurücksetzen von Benutzerkennwörtern bis hin zur Rekonstruktion von gelöschten Daten bietet dieses Produkt alle Möglichkeiten, die in keiner Werkzeugkiste eines Administrators fehlen sollten. Neu in Version 18 ist die weltweit einmalige Unterstützung von virtuellen Windows-Systemen, die selbst in Cloud-Umgebungen mit O&O BlueCon untersucht und repariert werden können.

O&O BlueCon hilft dem Administrator sowohl bei täglichen Routineaufgaben als auch im Havariefall. Basierend auf Windows PE ermöglicht es den Einsatz von zahlreichen Programmen, z.B. zur Systemreparatur, Fehlersuche und Beseitigung, Wiederherstellung verlorener Daten, Zurücksetzen von Kennwörtern und vieles mehr. Beim Start der neuen Version 18 von O&O BlueCon werden nun übersichtlich alle wichtigen Funktionen des Programmes aufgeführt. Ein Klick auf die gerade benötigte Funktion genügt, um diese auszuwählen und das aktuelle Problem zu beseitigen.

Lösungen für tägliche Probleme mit den Werkzeugen von O&O BlueCon

  • Entfernen von Updates, die durch Windows installiert wurden: O&O UpdateRemover
  • Sichern und Wiederherstellen von Daten: O&O DiskImage
  • Wiederherstellen versehentlich gelöschter Daten: O&O Disk Recovery
  • Treiberprobleme und Dienste bearbeiten: O&O DeviceManager
  • Sicheres Löschen von Datenträgern: O&O SafeErase
  • Kennwörter neu setzen: O&O UserManager
  • Partitionierung der Festplatte: O&O PartitionManager
  • Beseitigen von Fehlern in der Registrierdatenbank: O&O RegEditor
  • Erweiterte Fehlersuche: O&O EventViewer und O&O CheckDisk
  • Auffinden und Entfernen von Daten: O&O FileExplorer
  • Download von Zusatzwerkzeugen: Integrierter Firefox-Browser

O&O BlueCon ist in verschiedenen Editionen erhältlich: Admin Edition und Tech Edition. Jede ist zusätzlich als „Plus-Edition“ mit der Datensicherungslösung O&O DiskImage erhältlich.

 

Mehr dazu bei OO-Software.com

 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Datensicherheit & Backup – mehr als ein Fallschirm für Unternehmen

Unternehmen benötigen eine Lösung für Backup, Disaster-Recovery, Archivierung und auch für ihre kalten Daten. Sechs Fragen, sechs Antworten von Hannes ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen