BlueCon 18 für virtuelle Windows-Systeme in der Cloud

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

O&O BlueCon 18 Disaster Recovery, jetzt mit dem neuen O&O BlueCon Assistent. Leistungsstarke Sammlung von umfangreichen Werkzeugen zur Verfügung, um beschädigte Windows-Systeme wieder lauffähig zu machen. Auch von virtuellen Windows-Systemen in Cloud-Umgebungen.

Vom Deaktivieren fehlerhafter Treiber über das Zurücksetzen von Benutzerkennwörtern bis hin zur Rekonstruktion von gelöschten Daten bietet dieses Produkt alle Möglichkeiten, die in keiner Werkzeugkiste eines Administrators fehlen sollten. Neu in Version 18 ist die weltweit einmalige Unterstützung von virtuellen Windows-Systemen, die selbst in Cloud-Umgebungen mit O&O BlueCon untersucht und repariert werden können.

Anzeige

O&O BlueCon hilft dem Administrator sowohl bei täglichen Routineaufgaben als auch im Havariefall. Basierend auf Windows PE ermöglicht es den Einsatz von zahlreichen Programmen, z.B. zur Systemreparatur, Fehlersuche und Beseitigung, Wiederherstellung verlorener Daten, Zurücksetzen von Kennwörtern und vieles mehr. Beim Start der neuen Version 18 von O&O BlueCon werden nun übersichtlich alle wichtigen Funktionen des Programmes aufgeführt. Ein Klick auf die gerade benötigte Funktion genügt, um diese auszuwählen und das aktuelle Problem zu beseitigen.

Lösungen für tägliche Probleme mit den Werkzeugen von O&O BlueCon

  • Entfernen von Updates, die durch Windows installiert wurden: O&O UpdateRemover
  • Sichern und Wiederherstellen von Daten: O&O DiskImage
  • Wiederherstellen versehentlich gelöschter Daten: O&O Disk Recovery
  • Treiberprobleme und Dienste bearbeiten: O&O DeviceManager
  • Sicheres Löschen von Datenträgern: O&O SafeErase
  • Kennwörter neu setzen: O&O UserManager
  • Partitionierung der Festplatte: O&O PartitionManager
  • Beseitigen von Fehlern in der Registrierdatenbank: O&O RegEditor
  • Erweiterte Fehlersuche: O&O EventViewer und O&O CheckDisk
  • Auffinden und Entfernen von Daten: O&O FileExplorer
  • Download von Zusatzwerkzeugen: Integrierter Firefox-Browser

O&O BlueCon ist in verschiedenen Editionen erhältlich: Admin Edition und Tech Edition. Jede ist zusätzlich als „Plus-Edition“ mit der Datensicherungslösung O&O DiskImage erhältlich.

Anzeige

 

Mehr dazu bei OO-Software.com

 

Passende Artikel zum Thema

Social-Media-Anzeigen: Direktkontakt zur bösartigen KI

Recherche-Ergebnisse über die Angriffe einer vietnamesischen Hackergruppe zeigen ein neues Vorgehen: sie schalten Social-Media-Anzeigen für KI-Videogeneratoren, die allerdings zu gefährlichen ➡ Weiterlesen

Hacker & Spionage: Zulieferer der Bundeswehr im Fokus

Wie einige Medien und die Tagesschau berichten, steht die Bundeswehr und seine Zulieferer immer mehr im Fadenkreuz von Cyberattacken. Jüngst ➡ Weiterlesen

Kritische Schwachstelle in Linux-Tool sudo

Die kritische Sicherheitslücke CVE-2025-32463 betrifft das UNIX- und Linux-Werkzeug sudo und ermöglicht es lokalen, nicht privilegierten Be­nut­zern, Root-Rechte zu erlangen. ➡ Weiterlesen

Hochgefährliche Schwachstellen in Tenable Nessus – Updates bereit

In Tenable Nessus wurden drei hochgefährliche Schwachstellen gefunden mit den CVSS-Werten 6.5, 7.8 und 8.4. Die neuen Updates verhindern Angriffe ➡ Weiterlesen

Versteckte Kommunikationsmodule in Wechselrichtern

Die aktuellen Berichte zu sicherheitskritischen Schwachstellen in chinesischen Wechselrichtern zeigen eindrücklich: Wir stehen vor einem umfassenden strukturellen Problem – und ➡ Weiterlesen

Trotz Blockchain: 2,47 Milliarden Dollar in Bitcoin, Ether & Co gestohlen

Ein Expertenbericht zur ersten Jahreshälfte 2025 zeigt, wie verwundbar Blockchain-Ökosysteme trotz technischer Fortschritte bleiben. Der Hack3d-Report von CertiK analysiert Ursachen, ➡ Weiterlesen

Cybersecurity bei Bundes-IT laut Bundesrechnungshof mangelhaft 

Der Bundesrechnungshof warnt erneut vor gravierenden IT-Sicherheitslücken in der Bundesverwaltung. Ein vertraulicher Bericht an den Haushaltsausschuss des Bundestages offenbart massive ➡ Weiterlesen

KRITIS: Wasserkraftwerk gehackt – Staudammventil geöffnet  

Nach ersten Expertenmeinungen haben russische Hacker ein norwegische Wasserkraftwerk mit Staudamm erfolgreich attackiert (KRITIS). Nach ersten Medienmeldungen öffneten sie das ➡ Weiterlesen