BlueCon 18 für virtuelle Windows-Systeme in der Cloud

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

O&O BlueCon 18 Disaster Recovery, jetzt mit dem neuen O&O BlueCon Assistent. Leistungsstarke Sammlung von umfangreichen Werkzeugen zur Verfügung, um beschädigte Windows-Systeme wieder lauffähig zu machen. Auch von virtuellen Windows-Systemen in Cloud-Umgebungen.

Vom Deaktivieren fehlerhafter Treiber über das Zurücksetzen von Benutzerkennwörtern bis hin zur Rekonstruktion von gelöschten Daten bietet dieses Produkt alle Möglichkeiten, die in keiner Werkzeugkiste eines Administrators fehlen sollten. Neu in Version 18 ist die weltweit einmalige Unterstützung von virtuellen Windows-Systemen, die selbst in Cloud-Umgebungen mit O&O BlueCon untersucht und repariert werden können.

Anzeige

O&O BlueCon hilft dem Administrator sowohl bei täglichen Routineaufgaben als auch im Havariefall. Basierend auf Windows PE ermöglicht es den Einsatz von zahlreichen Programmen, z.B. zur Systemreparatur, Fehlersuche und Beseitigung, Wiederherstellung verlorener Daten, Zurücksetzen von Kennwörtern und vieles mehr. Beim Start der neuen Version 18 von O&O BlueCon werden nun übersichtlich alle wichtigen Funktionen des Programmes aufgeführt. Ein Klick auf die gerade benötigte Funktion genügt, um diese auszuwählen und das aktuelle Problem zu beseitigen.

Lösungen für tägliche Probleme mit den Werkzeugen von O&O BlueCon

  • Entfernen von Updates, die durch Windows installiert wurden: O&O UpdateRemover
  • Sichern und Wiederherstellen von Daten: O&O DiskImage
  • Wiederherstellen versehentlich gelöschter Daten: O&O Disk Recovery
  • Treiberprobleme und Dienste bearbeiten: O&O DeviceManager
  • Sicheres Löschen von Datenträgern: O&O SafeErase
  • Kennwörter neu setzen: O&O UserManager
  • Partitionierung der Festplatte: O&O PartitionManager
  • Beseitigen von Fehlern in der Registrierdatenbank: O&O RegEditor
  • Erweiterte Fehlersuche: O&O EventViewer und O&O CheckDisk
  • Auffinden und Entfernen von Daten: O&O FileExplorer
  • Download von Zusatzwerkzeugen: Integrierter Firefox-Browser

O&O BlueCon ist in verschiedenen Editionen erhältlich: Admin Edition und Tech Edition. Jede ist zusätzlich als „Plus-Edition“ mit der Datensicherungslösung O&O DiskImage erhältlich.

 

Mehr dazu bei OO-Software.com

 

Passende Artikel zum Thema

Amazon-S3-Datensätze einfach zurücksetzen

Mit der neuen Funktionalität Clumio Backtrack von Commvault können Unternehmen in Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) gespeicherte Objekte oder ➡ Weiterlesen

BSI: Kritische 9.3 Schwachstelle in PaloAlto Networks Expedition

Das BSI warnt eindringlich vor einer kritischen Schwachstelle in Next-Generation-Firewall (NGFW)-Plattform PaloAlto Networks Expedition mit dem CVSS-Wert 9.3 von 10. ➡ Weiterlesen

Hochgefährliche Schwachstellen in Firefox und Thunderbird 

Mozilla hat am 7. Januar 2025 mehrere Sicherheitsupdates für Firefox und Thunderbird veröffentlicht, um Schwachstellen mit hoher Priorität zu beheben. ➡ Weiterlesen

Ransomware-Angriff auf Fraunhofer-Institut

Ein Ransomware-Angriffe hat bereits am 27. Dezember 2024 das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart getroffen. Das Institut ➡ Weiterlesen

Prognosen für 2025

Die Cybersecurity-Landschaft entwickelt sich mit atemberaubender Geschwindigkeit. Für 2025 zeichnen sich bereits heute einige kritische Entwicklungen ab, die besonders Unternehmen ➡ Weiterlesen

Schutz vor KI-Jailbreaks durch Open-Source-Tool 

FuzzyAI, ein quelloffenes Framework, hat bislang für jedes getestete Modell einen KI-Jailbreak gefunden. Es hilft Unternehmen, Schwachstellen in ihren KI-Modellen ➡ Weiterlesen

Zero-Day-Schwachstelle lässt Fernzugriff zu 

Die Arctic Wolf Labs Threat Intelligence Teams haben neue schädliche Aktivitäten im Zusammenhang mit der von Huntress aufgedeckten Zero-Day-Schwachstelle in ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware Ymir entdeckt

Den Experten ist eine neue Ransomware mit ausgeklügelten Verschleierungstechniken in Netz gegangen. Die Malware Ymir nutzt Whitelist-Funktionen um der Entdeckung ➡ Weiterlesen