Blockchain-Strategien für Unternehmen

News B2B Cyber Security

Beitrag teilen

Die Blockchain-Technologie soll Geschäftsprozesse revolutionieren. Experten attestieren ihr ein großes Potenzial. Auch die Politik ist hellhörig geworden. Zurecht?

Im Jahr 2008 schlug der mysteriöse Satoshi Nakamoto, dessen wahre Identität bis heute ungeklärt ist, ein System vor, das Finanztransaktionen zwischen zwei Parteien ohne Umweg über eine Bank oder einen Dienstleister wie Paypal möglich machen sollte. Für Sicherheit undZero Outage Vertrauen sollte ein Peer-to-Peer-Netzwerk sorgen, das fälschungssichere Transaktionen erlaubt, indem es eine fortlaufende Kette von Hash-basierten Arbeitsnachweisen (Proof of Work) erzeugt, die aus dem rechenaufwendigen Lösen kryptografischer Rätsel bestehen.

Anzeige

com! professional hat zu dazu einen umfangreichen Artikel online.

Mehr dazu bei com! professional.de

 

 

Passende Artikel zum Thema

FortiOS und FortiProxy: Angriffe auf Zero-Day-Schwachstelle

Das BSI hat bereits die zweithöchste Warnstufe Orange für die aktiv ausgenutzten Schwachstellen in FortiOS und FortiProxy ausgegeben. Die Zero-Day-Schwachstelle ➡ Weiterlesen

Sicherheitsrisiken durch Mitarbeiterverhalten

Eine neue Untersuchung zeigt, dass Unternehmen den Datenzugang von Arbeitnehmern nicht nur verwalten, sondern auch sichern müssen. Der Grund: Viele ➡ Weiterlesen

Amazon-S3-Datensätze einfach zurücksetzen

Mit der neuen Funktionalität Clumio Backtrack von Commvault können Unternehmen in Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) gespeicherte Objekte oder ➡ Weiterlesen

BSI: Kritische 9.3 Schwachstelle in PaloAlto Networks Expedition

Das BSI warnt eindringlich vor einer kritischen Schwachstelle in Next-Generation-Firewall (NGFW)-Plattform PaloAlto Networks Expedition mit dem CVSS-Wert 9.3 von 10. ➡ Weiterlesen

Hochgefährliche Schwachstellen in Firefox und Thunderbird 

Mozilla hat am 7. Januar 2025 mehrere Sicherheitsupdates für Firefox und Thunderbird veröffentlicht, um Schwachstellen mit hoher Priorität zu beheben. ➡ Weiterlesen

Ransomware-Angriff auf Fraunhofer-Institut

Ein Ransomware-Angriffe hat bereits am 27. Dezember 2024 das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart getroffen. Das Institut ➡ Weiterlesen

Prognosen für 2025

Die Cybersecurity-Landschaft entwickelt sich mit atemberaubender Geschwindigkeit. Für 2025 zeichnen sich bereits heute einige kritische Entwicklungen ab, die besonders Unternehmen ➡ Weiterlesen

Schutz vor KI-Jailbreaks durch Open-Source-Tool 

FuzzyAI, ein quelloffenes Framework, hat bislang für jedes getestete Modell einen KI-Jailbreak gefunden. Es hilft Unternehmen, Schwachstellen in ihren KI-Modellen ➡ Weiterlesen