Beschleunigte Cyber-Kriminalität mit ChatGPT4

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Sicherheitsforscher zeigen verschiedene Szenarien, die es Hackern ermöglichen, ihre bösartigen Bemühungen und Vorbereitungen zu verbessern, was zu schnelleren und präziseren Ergebnissen führt.

In einigen Fällen können auch technisch unwissende Akteure schädliche Tools erstellen. Die vorgestellten Szenarien umfassen die Imitation von Banken, Reverse Shells, C++-Malware und mehr. CPR warnt vor dem Potential von ChatGPT4, die Ausführung von Cyber-Kriminalität zu beschleunigen und wird seine Analyse der Plattform in den kommenden Tagen fortsetzen.

Bösartige Nutzung von ChatGPT4

  • 1) C++ Malware, die PDF-Dateien sammelt und sie an FTP sendet.
  • 2) Phishing: Missbrauch der Identität von Banken.
  • 3) Phishing: E-Mails an Mitarbeiter.
  • 4) PHP Reverse Shell.
  • 5) Java-Programm, das Putty herunterlädt und ausführt, welches als versteckte Powershell gestartet werden kann.

ChatGPT4 verändert die Bedrohungslandschaft

Das Wesen der Cyber-Kriegsführung besteht darin, Cyber-Waffen zu entwickeln, um Schwachstellen auszunutzen. Mit ChatGPT4 werden die Herausforderungen bei der Waffenentwicklung drastisch reduziert und die Fähigkeit zur Durchführung von Cyber-Attacken beschleunigt. Das wird die Zahl der Cyber-Angriffe im Allgemeinen erhöhen, denn die Zeit, die zum Erstellen, Testen und Ausführen bösartiger Tools benötigt worden ist, wird sich erheblich verkürzen. CPR hat Fälle beobachtet, in denen selbst technisch nicht versierte Personen schädliche Tools erstellt haben, da der Prozess des Kodierens, Kompilierens und Verpackens des Codes durch den Einsatz von ChatGPT vereinfacht wurde.

Schnelle Ausführung von Attacken

Herr Oded Vanunu, Head of Products Vulnerabilities Research bei Check Point, über die Sicherheitsanalyse: „Nachdem wir mehrere Möglichkeiten gefunden haben, wie ChatGPT von Hackern genutzt werden kann, und auch Fälle, in denen dies tatsächlich geschah, haben wir 24 Stunden damit verbracht, um zu prüfen, ob sich in der neuen Version von ChatGPT etwas geändert hat. Obwohl die neue Plattform auf vielen Ebenen eindeutig verbessert wurde, können wir dennoch berichten, dass es Szenarien gibt, in denen die Hacker-Angriffe mit ChatGPT4 beschleunigt werden können. ChatGPT4 kann böswilligen Akteuren, auch solchen, die keine technischen Kenntnisse haben, Werkzeuge an die Hand geben, mit denen sie ihre Aktivitäten beschleunigen und validieren können.

Die Verbrecher können sogar die schnellen Antworten von ChatGPT4 nutzen, um technische Herausforderungen bei der Entwicklung von Malware zu überwinden. Wir sehen, dass ChatGPT4 sowohl guten als auch bösen Nutzern dienen kann. Gute Nutzer können ChatGPT verwenden, um Code zu entwickeln und zu programmieren, der für die Gesellschaft nützlich ist. Gleichzeitig können aber auch Hacker diese KI-Technologie für die schnelle Ausführung von Attacken missbrauchen. Da KI eine bedeutende und wachsende Rolle bei Cyber-Angriffen und -Verteidigung spielt, gehen wir davon aus, dass diese Plattform von Hackern genutzt wird. Wir werden die nächsten Tage damit verbringen, besser zu verstehen, wie.“

Mehr bei Checkpoint.com

 


Über Check Point

Check Point Software Technologies GmbH (www.checkpoint.com/de) ist ein führender Anbieter von Cybersicherheits-Lösungen für öffentliche Verwaltungen und Unternehmen weltweit. Die Lösungen schützen Kunden vor Cyberattacken mit einer branchenführenden Erkennungsrate von Malware, Ransomware und anderen Arten von Attacken. Check Point bietet eine mehrstufige Sicherheitsarchitektur, die Unternehmensinformationen in CloudUmgebungen, Netzwerken und auf mobilen Geräten schützt sowie das umfassendste und intuitivste „One Point of Control“-Sicherheits-Managementsystem. Check Point schützt über 100.000 Unternehmen aller Größen.


 

Passende Artikel zum Thema

Zero-Day: Hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows

Eine neue hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows erlaubt durch einen Zero-Day-Exploit die Ausführung von schadhaftem Code. Die von ESET-Forschern entdeckte ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen verwandeln Support in automatisierte Workflows

Ein Anbieter für Cloud-Kommunikation und IT-Lösungen kündigte leistungsstarke neue KI-Funktionen dür den Support an. Diese innovativen Features sollen die IT-Verwaltung ➡ Weiterlesen

Deutschland: Über 37 Millionen Phishing Versuche in 2024

Im letzten Jahr haben Phishing-Angriffe in Deutschland um rund 16 Prozent zugenommen, es gab 2,6 Millionen schädliche E-Mail-Anhänge und fast ➡ Weiterlesen

Brand Phishing: Microsoft an erster Stelle

Der Trend zu Brand Phishing, um persönliche Zugangsdaten und Informationen zu stehlen, ist ungebrochen. Im letzten Quartal 2024 kamen die ➡ Weiterlesen

So bedroht Cyberkriminalität die nationale Sicherheit

Der neue Cybercrime Report der Google Threat Intelligence Group zeigt die Bedrohung der nationalen Sicherheit durch Cyberkriminalität. China, Russland und ➡ Weiterlesen

Fake-Updates verbreiten Malware

Sicherheitsexperten haben eine neue Bedrohung identifiziert. Dabei werden Nutzer auf kompromittierte Webseiten umgeleitet und zu Fake-Updates aufgefordert, die zu einem ➡ Weiterlesen

Russische Hacker nehmen ukrainische Signal-Nutzer ins Visier

Die Google Threat Intelligence Group (GTIG) veröffentlicht ihre Recherchen darüber, wie die Gruppierung APT44 (auch bekannt als Sandworm) und andere ➡ Weiterlesen

KRITIS im Visier der Angreifer

Der drastische Anstieg der Cybersicherheitsvorfälle in deutschen KRITIS-Einrichtungen um 43 Prozent von 2023 auf 2024 ist ein deutliches Warnsignal für ➡ Weiterlesen