Barracuda erweitert Serviceangebot für MSPs

Barracuda News

Beitrag teilen

Barracuda erweitert sein Produkt- und Serviceangebot für Managed Service Provider. Barracuda CloudGen Access für MSPs und Barracuda RMM minimieren Cybersecurity-Risiken durch Remote-Arbeit. Neuer Migrationsservice hilft MSPs bei der Implementierung der RMM-Plattform.

Viele Mitarbeiter von Unternehmen und Institutionen arbeiten schon lange nicht mehr ausschließlich an den ihnen zugewiesenen Büroarbeitsplätzen. Die Entwicklung hin zum mobilen Arbeiten schreitet voran. Um die Cybersecurity-Risiken, die mit der steigenden Zahl von Remote-Mitarbeitern verbunden sind, zu minimieren, hat Barracuda die Erweiterung seines Produkt- und Service-Portfolios für Managed Service Provider um Barracuda CloudGen Access für MSPs erweitert. Zusätzlich hat das Unternehmen wichtige Updates für seine cloudbasierte Remote-Monitoring- und -Management-Plattform (RMM) freigegeben.

Zero Trust Network Access für Kunden

Mit Barracuda CloudGen Access können MSPs ihren Kunden Zero Trust Network Access anbieten und damit ihre Sicherheitsdienste erweitern, um die Ressourcen ihrer Kunden zu schützen und die Kontrolle für alle nicht-verwalteten BYOD-Geräte zu integrieren. Änderungen an den bestehenden Arbeitsabläufen der Kunden finden nicht statt. Barracuda CloudGen Access ist seit Ende letzten Jahres verfügbar, nach dem Barracuda das Unternehmen Fyde übernommen hatte. Das neu hinzugefügte Multi-Tenant-Management und die monatlichen Preisoptionen für CloudGen Access macht es für Managed Service Provider einfacher, die Lösung zu implementieren und zu verwalten.

Managed Workplace heißt jetzt Barracuda RMM

Die bis dato unter dem Namen Managed Workplace firmierende RMM-Plattform heißt jetzt Barracuda RMM. In den nun zwei Jahren seit dem Erwerb von Managed Workplace RMM hat Barracuda MSP der skalierbaren, cloudbasierten Plattform unter anderem Konnektivität zu Office 365-APIs, automatisierte Software-Updates sowie Patch-Management von Drittanbietern über Barracuda Advanced Software Management hinzugefügt.

Neuer Migrationsservice für Barracuda RMM

Das Angebot abrundend bietet Barracuda MSP einen neuen Migrationsservice für Barracuda RMM an. Der Service beinhaltet die Einrichtung und Konfiguration und stellt sicher, dass bestehende Präferenzen und Bedürfnisse berücksichtigt werden. Zusätzlich umfasst der Dienst einen koordinierten Onboarding-Prozess mit dem MSP sowie die Einrichtung von Serviceplänen, Branding, Überwachungs- und Alarmierungsrichtlinien, Automatisierungen und Wartungsplänen einschließlich Patch-Management. Integrationen, wie etwa ein Professional Service Automation-Tool, Office 365, Virtualisierung, Backup und weitere.

 

Mehr dazu bei BarracudaMSP.com

 


Über Barracuda Networks

Barracuda ist bestrebt, die Welt zu einem sichereren Ort zu machen und überzeugt davon, dass jedes Unternehmen Zugang zu Cloud-fähigen, unternehmensweiten Sicherheitslösungen haben sollte, die einfach zu erwerben, zu implementieren und zu nutzen sind. Barracuda schützt E-Mails, Netzwerke, Daten und Anwendungen mit innovativen Lösungen, die im Zuge der Customer Journey wachsen und sich anpassen. Mehr als 150.000 Unternehmen weltweit vertrauen Barracuda, damit diese sich auf ein Wachstum ihres Geschäfts konzentrieren können. Für weitere Informationen besuchen Sie www.barracuda.com.


 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen

LockBit: Gestohlene Shimano-Daten wohl veröffentlicht

Der japanische Hersteller für Fahrradteile Shimano wurde Ziel laut LockBit Opfer eines Ransomware-Angriffs und zeigte sich offenbar nicht bereit, Lösegeld ➡ Weiterlesen

IoT-Geräte: Bedrohung aus dem Darknet

IoT-Geräte sind ein beliebtes Angriffsziel für Cyberkriminelle. Im Darknet werden diese Angriffe als Dienstleistung angeboten. Insbesondere Services für DDoS-Angriffe die ➡ Weiterlesen