baramundi TechTalk online am 23.06.21

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

baramundi TechTalk: Smart Lösungen von Admins für Admins. Erfahren Sie am 23. Juni 2021, wie Sie den Managementspagat in der IT zwischen Unternehmensbüro und Home Office meistern und dabei Ihren Endanwendern bestmöglich gerecht werden.

Beim „baramundi TechTalk“ lernen Sie smarte Lösungsansätze kennen, mit denen Sie altbekannte und neue Herausforderungen der IT erfolgreich managen können! Die kostenlose Onlineveranstaltung ist nach einer Registrierung zugänglich.

Anzeige

Agenda: TechTalk am 23. Juni 2021 ab 9:00 Uhr Online

Die Onlineveranstaltung soll von etwa 09:00 bis 12:00 stattfinden. Hier ein kurzer Überblick über die Agenda:

  • Relaxed auf Cloud #9 statt Spannungen mit Layer 8
    Erleben Sie, wie Sie unser neues Ticketing System unterstützt – aus der Perspektive des
    Supports und der Anwender
  • Die Erfolgscodes der Regelbrecher im Silicon Valley
    Freuen Sie sich auf spektakuläre Praxisbeispiele innovativer Unternehmen: Was können
    mittelständische Unternehmen von Facebook, Google, Apple & Co. lernen?
  • Soll und will haben – das pragmatische baramundi Lizenzmanagement für KMUs
    Erfahren Sie in diesem Vortrag, welche pragmatische Lösung baramundi hier für den
    Mittelstand bietet
  • Home oder Office – zwischen Bademantel und Turnschuh
    Das „neue Normal“: Genießen Sie einen brandaktuellen Vortrag über die flexible und
    ortsunabhängige Verwaltung Ihrer Geräte

 

Mehr bei baamundi.com

 


Über die baramundi software AG

Die baramundi software AG ermöglicht Unternehmen und Organisationen das effiziente, sichere und plattformübergreifende Management von Arbeitsplatzumgebungen. Mehr als 3.500 Kunden aller Branchen und Größen profitieren weltweit von der langjährigen Erfahrung und den ausgezeichneten Produkten des deutschen Herstellers. Diese sind in der baramundi Management Suite nach einem ganzheitlichen, zukunftsorientierten Unified-Endpoint-Management-Ansatz zusammengefasst: Client-Management, Mobile-Device-Management und Endpoint-Security erfolgen über eine gemeinsame Oberfläche, in einer einzigen Datenbank und nach einheitlichen Standards.


 

Passende Artikel zum Thema

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen

Vulnerability Management erstellt Cyber Insurance Report

Nutzer eines Tenable Vulnerability Management-Konto können ab sofort einen Cyber Insurance Report für ihren Cyberversicherungsanbieter erstellen. Das erleichtert die Versicherbarkeit hilft ➡ Weiterlesen

Sicherheitslücke in Outlook – Unternehmen in Gefahr

Ein Sicherheitslabor hat eine gravierende Sicherheitslücke in Microsoft Outlook entdeckt, die gegen europäische Regierungs-, Militär-, Energie- und Transportunternehmen genutzt wird. Die ➡ Weiterlesen

Zoom: Hochgefährliche Sicherheitslücken

Nutzer von Zoom-Clients wird auf verschiedenen Systemen ein Update empfohlen. Bei den aktuell gemeldeten Schwachstellen gelten zwei als Hochgefährlich, drei ➡ Weiterlesen

SAP-Patches schließen schwerwiegende Sicherheitslücken

An seinem Patch-Day hat SAP eine Liste mit 19 neuen Sicherheitslücken und passenden Updates veröffentlicht. Das ist auch nötig, denn ➡ Weiterlesen