baramundi TechTalk online am 23.06.21

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

baramundi TechTalk: Smart Lösungen von Admins für Admins. Erfahren Sie am 23. Juni 2021, wie Sie den Managementspagat in der IT zwischen Unternehmensbüro und Home Office meistern und dabei Ihren Endanwendern bestmöglich gerecht werden.

Beim „baramundi TechTalk“ lernen Sie smarte Lösungsansätze kennen, mit denen Sie altbekannte und neue Herausforderungen der IT erfolgreich managen können! Die kostenlose Onlineveranstaltung ist nach einer Registrierung zugänglich.

Agenda: TechTalk am 23. Juni 2021 ab 9:00 Uhr Online

Die Onlineveranstaltung soll von etwa 09:00 bis 12:00 stattfinden. Hier ein kurzer Überblick über die Agenda:

  • Relaxed auf Cloud #9 statt Spannungen mit Layer 8
    Erleben Sie, wie Sie unser neues Ticketing System unterstützt – aus der Perspektive des
    Supports und der Anwender
  • Die Erfolgscodes der Regelbrecher im Silicon Valley
    Freuen Sie sich auf spektakuläre Praxisbeispiele innovativer Unternehmen: Was können
    mittelständische Unternehmen von Facebook, Google, Apple & Co. lernen?
  • Soll und will haben – das pragmatische baramundi Lizenzmanagement für KMUs
    Erfahren Sie in diesem Vortrag, welche pragmatische Lösung baramundi hier für den
    Mittelstand bietet
  • Home oder Office – zwischen Bademantel und Turnschuh
    Das „neue Normal“: Genießen Sie einen brandaktuellen Vortrag über die flexible und
    ortsunabhängige Verwaltung Ihrer Geräte

 

Mehr bei baamundi.com

 


Über die baramundi software AG

Die baramundi software AG ermöglicht Unternehmen und Organisationen das effiziente, sichere und plattformübergreifende Management von Arbeitsplatzumgebungen. Mehr als 3.500 Kunden aller Branchen und Größen profitieren weltweit von der langjährigen Erfahrung und den ausgezeichneten Produkten des deutschen Herstellers. Diese sind in der baramundi Management Suite nach einem ganzheitlichen, zukunftsorientierten Unified-Endpoint-Management-Ansatz zusammengefasst: Client-Management, Mobile-Device-Management und Endpoint-Security erfolgen über eine gemeinsame Oberfläche, in einer einzigen Datenbank und nach einheitlichen Standards.


 

Passende Artikel zum Thema

TUM: Neues Seminar bildet Cybersecurity Fachkräfte aus

Die Technische Universität München (TUM) wurde unter 23 internationalen Universitäten als einzige deutsche Universität ausgewählt, um Studierenden ein neues Cybersecurity- ➡ Weiterlesen

Kommentar zum Digital Operational Resilience Act (DORA)

Im Gegensatz zu anderen Wirtschaftsbereichen, die ebenfalls die NIS2 einhalten müssen, sind dem Finanzsektor strenge Vorschriften wie DORA nicht fremd. ➡ Weiterlesen

Zero-Day: Hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows

Eine neue hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows erlaubt durch einen Zero-Day-Exploit die Ausführung von schadhaftem Code. Die von ESET-Forschern entdeckte ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen verwandeln Support in automatisierte Workflows

Ein Anbieter für Cloud-Kommunikation und IT-Lösungen kündigte leistungsstarke neue KI-Funktionen dür den Support an. Diese innovativen Features sollen die IT-Verwaltung ➡ Weiterlesen

Deutschland: Über 37 Millionen Phishing Versuche in 2024

Im letzten Jahr haben Phishing-Angriffe in Deutschland um rund 16 Prozent zugenommen, es gab 2,6 Millionen schädliche E-Mail-Anhänge und fast ➡ Weiterlesen

So bedroht Cyberkriminalität die nationale Sicherheit

Der neue Cybercrime Report der Google Threat Intelligence Group zeigt die Bedrohung der nationalen Sicherheit durch Cyberkriminalität. China, Russland und ➡ Weiterlesen

Fake-Updates verbreiten Malware

Sicherheitsexperten haben eine neue Bedrohung identifiziert. Dabei werden Nutzer auf kompromittierte Webseiten umgeleitet und zu Fake-Updates aufgefordert, die zu einem ➡ Weiterlesen

Russische Hacker nehmen ukrainische Signal-Nutzer ins Visier

Die Google Threat Intelligence Group (GTIG) veröffentlicht ihre Recherchen darüber, wie die Gruppierung APT44 (auch bekannt als Sandworm) und andere ➡ Weiterlesen