Authentifizierungs-Service XignSys gewinnt UP21@it-sa Awards

it-sa

Beitrag teilen

it-sa: Cybersecurity-Start-ups aus Deutschland, Österreich und der Schweiz waren im Pitch: die Fachjury hat entschieden, wer den UP21@it-sa Award gewinnt. Der Authentifizierungs-Service von XignSys gewinnt den UP21@it-sa Awards.

Quantenkryptografie, Pentesting, Smart City, Secure Instant Messaging, Anonymisierung, KI oder Industrial IoT – 38 Startups mit unterschiedlichen Technologien und Anwendungsfällen nahmen an der vierten Ausgabe des UP@it-sa Awards teil. 10 Startups wurde von der Fachjury ausgewählt, in welcher neben Expert*innen des IT-Sicherheitsclusters, ATHENE/Fraunhofer SITs und des Medienpartners Computerwoche in diesem Jahr erstmals auch Vertreter*innen von Infinigate sowie des Branchenverbandes Bitkom saßen.

it-sa: Fachjury wählte 10 Finalisten

Höhepunkt der Abstimmung war das gestrige CyberEconomy Match-up. Hier stellten sich die Finalisten den Fragen der Jury. Der digitale Speed-Pitch wurde online live auf it-sa 365 übertragen und bot dem Publikum erneut die Chance, für das beliebteste Startup zu stimmen.

XignSys als bestes Cybersecurity Startup gewählt

XignSys GmbH überführen die persönliche Authentifizierung ins digitale Zeitalter und schaffen eine neue, einheitliche und zukunftssichere Basis für sämtliche digitale Transaktionen – für Anbieter und Nutzer gleichermaßen. Auf Basis Smartphone-basierten und passwortlosen Authentifizierungs-software, die als einzige Lösung flexibel in jeder Art von Transaktion genutzt werden kann, kombinieren XignSys hohe Sicherheit (bestätigt durch das BSI) mit maximaler Nutzerfreundlichkeit und absoluter Flexibilität – ideal zum Beispiel für die Anforderungen in der Smart City. Und all dies auf Basis deutscher Technologie unter Berücksichtigung europäischer Sicherheitsansprüche.

Siegerehrung auf der it-sa in Nürnberg

Geehrt wird der Sieger XignSys des bereits vierten UP@it-sa Award am letzten Tag der it-sa, die vom 12. bis 14. Oktober im Messezentrum Nürnberg stattfindet. Sie dürfen sich über ein 5-tägiges Coaching und Mentoring des Digital Hubs Cybersecurity und des IT-Sicherheitscluster e.V. freuen. Zusätzlich erhält der Sieger spezielle Konditionen für die Teilnahme auf der Start-up Area der it-sa 2022 im Gesamtwert von 10.000€.

Für die Startups kann sich die Aufmerksamkeit um den Award herum nachhaltig lohnen, denn nicht nur der Gewinner profitiert von der Verleihung. Auch alle anderen Startups haben so die Möglichkeiten, mit potentiellen Kunden in Kontakt zu kommen und noch sichtbarer zu werden.

Mehr bei it-sa.de

 


Über die it-sa und it-sa 365

Die it-sa ist die größte Fachmesse für IT-Sicherheit in Europa und nimmt auch im globalen Vergleich eine Spitzenposition ein. Congress@it-sa bietet Entscheidern und Experten zusätzliches Know-how. it-sa 365 bietet ganzjährig innovative Dialogformate, um IT-Sicherheitsanbieter online mit IT-Sicherheitsverantwortlichen aus Management und Technik zu vernetzen.


 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen

LockBit: Gestohlene Shimano-Daten wohl veröffentlicht

Der japanische Hersteller für Fahrradteile Shimano wurde Ziel laut LockBit Opfer eines Ransomware-Angriffs und zeigte sich offenbar nicht bereit, Lösegeld ➡ Weiterlesen

IoT-Geräte: Bedrohung aus dem Darknet

IoT-Geräte sind ein beliebtes Angriffsziel für Cyberkriminelle. Im Darknet werden diese Angriffe als Dienstleistung angeboten. Insbesondere Services für DDoS-Angriffe die ➡ Weiterlesen