Cybersicherheits-Tipps für KMU

Beitrag teilen

Kaspersky Cybersecurity On a Budget: Cybersicherheits-Tipps für KMU in einer englisch sprachigen Plattform gebündelt. Knapp die Hälfte der mittelständischen Unternehmen in Europa hat Schwierigkeiten mit Finanzierung von Cybersicherheit.

Kaspersky stellt eine kostenlose Plattform mit Tipps und Tricks für kleine und mittelständische Unternehmen vor, mit deren Hilfe diese die Cybersicherheit ihrer Organisation schnell und unkompliziert optimieren können. Kaspersky Cybersecurity On a Budget bietet eine Reihe an direkt für jedes Unternehmen umsetzbaren Empfehlungen sowie spezifische und dennoch einfach zu befolgende Ratschläge für verschiedene Branchen- und Unternehmensanforderungen. Dazu gehören neben Daten-, Kommunikations- und Webseiten-Schutz unter anderem auch die sichere Nutzung digitaler Plattformen.

Empfehlungs-Plattform für KMUs

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) müssen ihre Ausgaben sorgfältig abwägen, um ihre Wirtschaftlichkeit auch nach Aufhebung der Pandemie-bedingten Beschränkungen aufrechtzuerhalten. So zeigt eine aktuelle Kaspersky-Analyse, dass fast bei der Hälfte der europäischen Unternehmen (47 Prozent), die in den vergangenen zwölf Monaten finanzielle Schwierigkeiten hatten, diese wohl auch weiterhin bestehen werden. Führungskräfte müssen folglich mehr denn je sorgfältig überlegen, wofür sie Geld ausgeben.

Das Thema Cybersicherheit wird dabei zumeist nicht in die Budgetplanung einbezogen: Mehr als die Hälfte (51 Prozent) der KMUs in Europa hat Schwierigkeiten damit, entsprechende Mittel zur Verbesserung der Cybersicherheit bereitzustellen – selbst, wenn sie um deren Bedeutung wissen. Kaspersky Cybersecurity On a Budget ermutigt und unterstützt Unternehmen, diese Lücken zu schließen oder den Status ihrer IT-Sicherheit zu überprüfen.

Viel Beratung und Tipps für KMUs

Die Plattform ist in drei Hauptbereiche gegliedert:

  1. Best Practices zu allgemeinen Routinen und Prozessen innerhalb eines Unternehmens kennenlernen, wie zum Beispiel Kunden-Datenbanken, Berichte und wichtige Daten gesichert werden können;
  2. Empfehlungen, wie man IT-Kosten einspart sowie
  3. Tipps, wie die interne und externe Unternehmenskommunikation organisiert werden kann.

Zusätzlich zu den allgemeinen Empfehlungen enthält die Plattform Richtlinien für spezifische Anforderungen unterschiedlicher Unternehmen, beispielsweise wenn diese im Gesundheitswesen tätig sind, mit geistigem Eigentum zu tun haben oder mit Freelancern zusammenarbeiten. Denn diese müssen besonderen Anforderungen gerecht werden, um Daten abzusichern oder regulatorischen Anforderungen zu entsprechen. Die dafür notwendigen Maßnahmen werden von Kaspersky in einem interaktiven Format bereitgestellt, indem der Nutzer eine kurze Frage beantwortet und daraufhin einen auf seine Bedürfnisse zugeschnittenen Lösungsvorschlag bekommt.

Kurze und prägnante Ratschläge für KMU von Experten

Alle Ratschläge der Plattform sind kurz und prägnant als Anleitung formuliert, die auch ohne tiefgehende IT- und Cybersicherheitskenntnisse schnell umgesetzt werden können. Damit ist Kaspersky Cybersecurity On a Budget für jeden Unternehmer oder Mitarbeiter sinnvoll nutzbar, unabhängig von den jeweiligen individuellen Vorkenntnissen. Interessierte, die tiefer in die Materie eintauchen wollen, finden zudem Links auf weiterführende Informationen und Kaspersky-Inhalte.

“Wir sind zuversichtlich, dass Unternehmen durch das Anwenden einiger Cybersicherheits-Grundregeln in kurzer Zeit und ohne zusätzliche Ressourcen ein elementares Schutz-Level erreichen können. Egal ob kleines Bauunternehmen, Café oder eine Marketingagentur, die Plattform ist für jeden geeignet”, erklärt Christian Milde, Geschäftsführer Central Europe bei Kaspersky. “Die Pandemie hat KMU hart getroffen, Finanzen und Ressourcen sind eventuell begrenzt. Dies ist ein weiteres Argument dafür, wenige Minuten in das Lesen beziehungsweise wenige Stunden in die Implementierung unserer Empfehlungen – und damit in den Schutz des Unternehmens – zu investieren.”

Mehr bei Kaspersky.com

 


Über Kaspersky

Kaspersky ist ein internationales Cybersicherheitsunternehmen, das im Jahr 1997 gegründet wurde. Die tiefgreifende Threat Intelligence sowie Sicherheitsexpertise von Kaspersky dient als Grundlage für innovative Sicherheitslösungen und -dienste, um Unternehmen, kritische Infrastrukturen, Regierungen und Privatanwender weltweit zu schützen. Das umfassende Sicherheitsportfolio des Unternehmens beinhaltet führenden Endpoint-Schutz sowie eine Reihe spezialisierter Sicherheitslösungen und -Services zur Verteidigung gegen komplexe und sich weiter entwickelnde Cyberbedrohungen. Über 400 Millionen Nutzer und 250.000 Unternehmenskunden werden von den Technologien von Kaspersky geschützt. Weitere Informationen zu Kaspersky unter www.kaspersky.com/


 

Passende Artikel zum Thema

Datensicherheit & Backup – mehr als ein Fallschirm für Unternehmen

Unternehmen benötigen eine Lösung für Backup, Disaster-Recovery, Archivierung und auch für ihre kalten Daten. Sechs Fragen, sechs Antworten von Hannes ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

85 Milliarden Bedrohungen blockiert – ein Plus von 30 Prozent

Über 85 Milliarden Bedrohungen wurden im ersten Halbjahr 2023 durch Trend Micro blockiert – rund ein Drittel mehr als im ➡ Weiterlesen

Kaspersky wirkt bei INTERPOL Operation mit

Im Rahmen der Operation „Africa Cyber Surge II“ unterstützte Kaspersky INTERPOL mit der Bereitstellung von Threat-Intelligence-Daten. Dadurch konnten die Ermittler, ➡ Weiterlesen

Microsoft: 38 TByte Daten versehentlich offengelegt

Der Security Anbieter Wiz hat beim stöbern im KI-GitHub-Repository von Microsoft 38 TByte an Daten gefunden samt 30.000 internen Teams-Nachrichten. ➡ Weiterlesen

Daten vor Double Extortion Ransomware schützen

Double-Extortion-Angriffe nehmen zu: Bei der Attacke werden nicht nur die Daten verschlüsselt und ein Lösegeld erpresst, sondern auch noch Daten ➡ Weiterlesen

Mit generativer KI Schwachstellen schneller beheben

KI-gestützte Wiederherstellung hilft Security-Teams, Warnungen über Schwachstellen schneller zu verarbeiten und vereinfacht ihre Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams. Aqua Security, der Pionier ➡ Weiterlesen

Ransomware: Noch erfolgreicher durch KI

Kriminelle nutzen mittlerweile KI, um ihre Ransomware-Angriffe noch effizienter zu machen. Betrachtet man die neuesten Entwicklungen, ist keine Entwarnung in ➡ Weiterlesen