Ausfallsicheres Internet für Unternehmen

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Neue Lösung von becom: Parallelbetrieb beliebiger Internetanschlüsse als Grundlage für Cloudnutzung und Homeoffice. HPIX – High Powered Internet X sorgt für ausfallsicheres Internet für Unternehmen die Cloud-Apps und -Schutz nutzen.

Mit HPIX – High Powered Internet X präsentiert becom eine neue Lösung für hochverfügbares Internet. Unternehmen und Organisationen haben damit die Möglichkeit, mehrere Internetanschlüsse und Technologien einfach und kostengünstig zu bündeln.

Gebündelte Anschlüsse verhindern Einzelausfall

Parallelbetrieb beliebiger Internetanschlüsse als Grundlage für Cloudnutzung und Homeoffice (Bild: becom)

HPIX – High Powered Internet X wird von becom als Managed Service inklusive Monitoring, Management und Cloud Gateway angeboten. Der Betrieb ist in Form eines von becom gelieferten Edge Devices oder in einer virtuellen Maschine möglich. Der Abschluss auf Kundenseite wird als 1GB Ethernet Port inkl. einer – optional auch mehrerer – IP-Adresse(n) geliefert. Hier kann direkt eine Firewall angeschlossen werden. Die Lösung steht darüber hinaus in zwei Varianten für Datentransferraten bis zu 200 Mbit (200M) beziehungsweise bis zu einem Gbit (1G) zur Verfügung.

Redundanz bei Ausfällen

Verschiedene Internetanschlüsse und beliebige Provider (zum Beispiel DSL, LTE, 5G, Satellit oder Glasfaser) können mit HPIX – High Powered Internet X für maximale Bandbreite parallel gebündelt oder als Backup konfiguriert werden. Bereits ab zwei Anschlüssen, über die jeweils Tunnel zum Cloud Gateway aufgebaut werden, lässt sich auf diese Weise Redundanz erzielen. Sollte ein Internetanschluss vorübergehend gestört sein oder vollständig ausfallen, reduziert sich solange lediglich die Bandbreite. Der Zugang zum Internet besteht aber weiterhin. Die IP-Adressen sind zudem fest vergeben, so dass beispielsweise auch VPN-Lösungen unterbrechungsfrei weiter genutzt werden können. Gleichzeitig wird die ausgefallene Anbindung nach dem Ende der Störung automatisch neu aufgebaut.

Mehr bei becom.net

 


Über die becom Systemhaus

becom zählt zu den führenden IT-Systemhäusern in Mittelhessen und ist gleichzeitig einer der größten Internet Provider der Region im Business-Segment. Das 1988 gegründete Unternehmen bietet als Netzwerkspezialist Lösungen rund um Themen wie Internetanschluss, Standortvernetzung, IT-Security, VPN und Cloud Computing. becom beschäftigt sich seit 2017 vor allem mit der Planung und Implementierung von SD-WAN-Infrastrukturen (Software-Defined WAN). Das Systemhaus hat seinen Sitz in Wetzlar und betreut Unternehmen, Behörden und Organisationen im gesamten deutschsprachigen Raum.


 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen

LockBit: Gestohlene Shimano-Daten wohl veröffentlicht

Der japanische Hersteller für Fahrradteile Shimano wurde Ziel laut LockBit Opfer eines Ransomware-Angriffs und zeigte sich offenbar nicht bereit, Lösegeld ➡ Weiterlesen

IoT-Geräte: Bedrohung aus dem Darknet

IoT-Geräte sind ein beliebtes Angriffsziel für Cyberkriminelle. Im Darknet werden diese Angriffe als Dienstleistung angeboten. Insbesondere Services für DDoS-Angriffe die ➡ Weiterlesen