Ausfallsicheres Internet für Unternehmen

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Neue Lösung von becom: Parallelbetrieb beliebiger Internetanschlüsse als Grundlage für Cloudnutzung und Homeoffice. HPIX – High Powered Internet X sorgt für ausfallsicheres Internet für Unternehmen die Cloud-Apps und -Schutz nutzen.

Mit HPIX – High Powered Internet X präsentiert becom eine neue Lösung für hochverfügbares Internet. Unternehmen und Organisationen haben damit die Möglichkeit, mehrere Internetanschlüsse und Technologien einfach und kostengünstig zu bündeln.

Anzeige

Gebündelte Anschlüsse verhindern Einzelausfall

Parallelbetrieb beliebiger Internetanschlüsse als Grundlage für Cloudnutzung und Homeoffice (Bild: becom)

HPIX – High Powered Internet X wird von becom als Managed Service inklusive Monitoring, Management und Cloud Gateway angeboten. Der Betrieb ist in Form eines von becom gelieferten Edge Devices oder in einer virtuellen Maschine möglich. Der Abschluss auf Kundenseite wird als 1GB Ethernet Port inkl. einer – optional auch mehrerer – IP-Adresse(n) geliefert. Hier kann direkt eine Firewall angeschlossen werden. Die Lösung steht darüber hinaus in zwei Varianten für Datentransferraten bis zu 200 Mbit (200M) beziehungsweise bis zu einem Gbit (1G) zur Verfügung.

Redundanz bei Ausfällen

Verschiedene Internetanschlüsse und beliebige Provider (zum Beispiel DSL, LTE, 5G, Satellit oder Glasfaser) können mit HPIX – High Powered Internet X für maximale Bandbreite parallel gebündelt oder als Backup konfiguriert werden. Bereits ab zwei Anschlüssen, über die jeweils Tunnel zum Cloud Gateway aufgebaut werden, lässt sich auf diese Weise Redundanz erzielen. Sollte ein Internetanschluss vorübergehend gestört sein oder vollständig ausfallen, reduziert sich solange lediglich die Bandbreite. Der Zugang zum Internet besteht aber weiterhin. Die IP-Adressen sind zudem fest vergeben, so dass beispielsweise auch VPN-Lösungen unterbrechungsfrei weiter genutzt werden können. Gleichzeitig wird die ausgefallene Anbindung nach dem Ende der Störung automatisch neu aufgebaut.

Anzeige

Mehr bei becom.net

 


Über die becom Systemhaus

becom zählt zu den führenden IT-Systemhäusern in Mittelhessen und ist gleichzeitig einer der größten Internet Provider der Region im Business-Segment. Das 1988 gegründete Unternehmen bietet als Netzwerkspezialist Lösungen rund um Themen wie Internetanschluss, Standortvernetzung, IT-Security, VPN und Cloud Computing. becom beschäftigt sich seit 2017 vor allem mit der Planung und Implementierung von SD-WAN-Infrastrukturen (Software-Defined WAN). Das Systemhaus hat seinen Sitz in Wetzlar und betreut Unternehmen, Behörden und Organisationen im gesamten deutschsprachigen Raum.


 

Passende Artikel zum Thema

Neuer Trojaner Pikabot

Die bösartige Backdoor Pikabot ist modular aufgebaut und verfügt über einen Loader und eine Kernkomponente, die den Großteil der Funktionen ➡ Weiterlesen

DDoS plus 16.800 Prozent: Pro-russische Killnet-Gruppe vs. USA

Die Angriffe der pro-russischen Killnet-Gruppe führten bis Ende 2022 zu einem 16.815-prozentigen Anstieg der DDoS-Angriffe gegen den nationalen Sicherheitssektor der ➡ Weiterlesen

PLAY-Gruppe: IT-Service der schweizer Polizei gehackt und Daten erbeutet

Stimmen die Informationen der PLAY-Gruppe, dann will sie 900 GByte Daten erbeutet haben bei Xplain, einem schweizer IT- und Software-Service, ➡ Weiterlesen

Attackierte Schwachstelle bei Samsung-Smartphones mit Android 12, 13

Eine der Schwachstellen, die das Mai-Update von Samsung schließt, wird sogar von der CISA  - Cybersecurity and Infrastructure Security Agency ➡ Weiterlesen

Bitmarck & Krankenkassen: Immer noch Ausfälle vorhanden

Vor über 2 Monaten wurde der IT-Versorger dutzender Krankenkassen und Betriebskrankenkassen Bitmarck von einer Cyberattacke getroffen. Dabei mussten sogar ganze ➡ Weiterlesen

AOK: Software-Schwachstelle – BSI bestätigt Datenabfluss

Die AOK und viele ihrer bundesweiten Geschäftsstellen nutzen das Softwareprodukt MOVEit Transfer. Dort gibt es nun die gefährliche Schwachstelle CVE-2023-34362, ➡ Weiterlesen

COSMICENERGY: OT-Malware soll Stromausfälle verursachen

Mandiant berichtet über eine neue spezialisierte Malware für Operational Technology (OT), die unter dem Namen COSMICENERGY beobachtet wird. Die Malware ➡ Weiterlesen

Lockbit erbeutet 700 GByte Daten bei MCNA mit 9 Mio. Kunden

MCNA Dental, der größte nordamerikanische Versicherer für Zahnpflege musste alle seine fast 9 Millionen Kunden über einen Verlust von 700 ➡ Weiterlesen