Attackierte Schwachstelle bei Samsung-Smartphones mit Android 12, 13

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Eine der Schwachstellen, die das Mai-Update von Samsung schließt, wird sogar von der CISA  – Cybersecurity and Infrastructure Security Agency – aufgeführt unter CVE-2023-21492. Die Schwachstelle soll laut CISA sogar aktiv ausgenutzt werden. Das automatische Systemupdate von Samsung entschärft das Problem.

Die Schwachstelle  CVE-2023-21492 beschreibt eine Sicherheitslücke bei Samsung-Mobilgeräten durch das Einfügen sensibler Informationen in Protokolldateien. Die CISA zählt die Schwachstelle nicht nur auf, sondern gibt auch den Hinweis, dass diese bereits aktiv ausgenutzt wird. Allerdings gibt es keinen weiteren Hinweis darauf, in welcher Form dies geschieht.

Samsung Mai-Update schließt über 50 Lücken

Samsung stellt den Nutzer mit seinem Mai-Update die passenden Fixes für die Sicherheitslücke bereit. Insgesamt schließt das Update 4 kritische Lücken, 48 hochgefährliche Lücken und einige moderate Fehler. Allerdings beschreibt Samsung einige Lücken nicht, da das wohl zu brisant wäre. Die Schwachstelle CVE-2023-21492 gilt in der Beschreibung nur als Moderat. Die Beschreibung sagt: Offenlegung von Kernel-Zeigern in der Protokolldatei. Kernel-Zeiger werden in der Protokolldatei gedruckt, bevor SMR Release 1 vom Mai 2023 es einem privilegierten lokalen Angreifer ermöglicht, ASLR zu umgehen. Der Patch entfernt Kernel-Zeiger in der Protokolldatei.

Mehr bei Samsungmobile.com

 

Passende Artikel zum Thema

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte ➡ Weiterlesen

Microsoft-Patchday wird immer wichtiger

Der Patch Tuesday von Microsoft ist zwar schon ein Klassiker, aber er wird immer wichtiger. Unternehmen sollten daher immer sofort ➡ Weiterlesen

Signal- und Telegram-Nutzer: Fake-Apps aus China spionieren 

Chinesische Hacker greifen mithilfe gefälschter Messenger-Apps auf persönliche Nutzerdaten zu. Dazu gehören Inhalte von Nachrichten, Kontaktdaten und Anrufprotokolle. Besonders perfide: ➡ Weiterlesen