ALPHV: Kassensystem-Anbieter NCR angegriffen

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

NCR, bekannt für Kassen-Systeme und -Dienstleistungen für die Gastronomie, wurde vor wenigen Tagen Opfer eines Hackerangriff auf eines ihrer Cloudsysteme der Tochterfirma Aloha Enterprise. Die Leak-Seite der APT-Gruppe ALPHV bzw. BlackCat behauptet der Angreifer zu sein. Die Täter sollen nicht weiter vorgedrungen sein, beeinflussen aber den Ablauf einiger Dienstleistungen. 

Bereits am 12. April soll es zu Problemen bei dem Cloud-Service der NCR Tochterfirma Aloha Enterprise gekommen sein. Die Statusseite des Service meldete 2 Tage lang einen Ausfall, gab aber keinen weiteren Hinweis zum Grund an. Erst am 15. April vermeldete der Service einen Ransomware-Vorfall, welcher einen einzelnen Rechenzentrumsausfall zur Folge hatte. Dieser würde sich aber nur auf eine begrenzte Anzahl von Aloha-Zusatzanwendungen für eine Untergruppe der Kunden aus dem Gastgewerbe auswirken. In Deutschland wurde berichtet, dass bestimmte Services zu dieser Zeit etwas hakten, aber erreichbar waren.

Geldautomaten und Banking nicht betroffen

Die wichtigste Information war, dass nur der Gastronomie-Bereich betroffen sein soll. Die weiteren Bereiche, wie Geldautomaten, Digital-Banking-, Zahlungs- oder anderen Einzelhandelsprodukte wurden laut NCR nicht in diesem Rechenzentrum verarbeitet. In neuesten Meldungen gibt NCR via Aloha an, dass einige Cloud-Services neu aufgebaut und die gesicherten Daten zurückgespielt werden. Ein Lösegeld will man wohl nicht zahlen.

Auf der Leak-Seite der APT-Gruppe ALPHV bzw. BlackCat wurde der Hinweis auf den NCR- bzw. Aloha Enterprise-Angriff wieder entfernt. Es findet sich nur noch ein Text der Gruppe, in dem behauptet wird, dass man zwar keine Daten gestohlen habe, aber Zugriff auf Kundennetzwerke gehabt haben will. NCR bzw. Aloha erwähnt dies nicht in seinen Nachrichten. Der Wahrheitsgehalt ist also völlig unbestätigt.

Red./sel

Mehr bei NCR.com

 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen

LockBit: Gestohlene Shimano-Daten wohl veröffentlicht

Der japanische Hersteller für Fahrradteile Shimano wurde Ziel laut LockBit Opfer eines Ransomware-Angriffs und zeigte sich offenbar nicht bereit, Lösegeld ➡ Weiterlesen

IoT-Geräte: Bedrohung aus dem Darknet

IoT-Geräte sind ein beliebtes Angriffsziel für Cyberkriminelle. Im Darknet werden diese Angriffe als Dienstleistung angeboten. Insbesondere Services für DDoS-Angriffe die ➡ Weiterlesen