Advanced Threat Protection Tests für Cybersecurity Software

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

AV-Testlabor veröffentlicht Ergebnisse des ATP – Advanced Threat Protection Tests für Cybersecurity Software für Unternehmens-Software. 8 Lösungen im komplizierten Angriffs-Test.

Das unabhängige, ISO-zertifizierte Sicherheitstestlabor AV-Comparatives hat die Ergebnisse seiner Advanced Threat Protection Tests für das Jahr 2021 veröffentlicht. Acht Windows basierte Endpoint-Security-Programme für Unternehmen wurden auf dabei geprüft.

Anzeige

ATP – Advanced Threat Protection Test

Der Advanced Threat Protection Test von AV-Comparatives verwendet eine Vielzahl unterschiedlicher Angriffsszenarien, gegen die sich die getesteten Programme verteidigen müssen. Gezielte Angriffe verwenden verschiedene Techniken, um die Erkennung durch Security-Software zu umgehen. Dazu gehören dateilose Angriffe, Code-Verschleierung und die Verwendung von legitimen Betriebssystem-Tools. Auch die Verschleierung von schadhaften Codes macht es für ein Sicherheitsprogramm schwer, sie zu erkennen. Der Missbrauch legitimer Systemprogramme für böswillige Zwecke macht es Cyberkriminellen außerdem leichter, unter dem Radar der Sicherheitsmaßnahmen zu bleiben.

Zu den getesteten Sicherheits-Produkten für Unternehmen gehören

ATP – Advanced Threat Protection Test (Bild: AV-Comparatives).

  • Acronis Cyber Protect Cloud mit Advanced Security Pack
  • Avast Business Antivirus Pro Plus
  • Bitdefender Gravity Zone Elite
  • CrowdStrike Falcon Pro
  • ESET PROTECT Entry mit ESET PROTECT Cloud
  • G Data Endpoint Protection Business
  • Kaspersky Endpoint Security for Business mit KSC
  • VIPRE Endpoint Cloud.

Alle aufgeführten Unternehmensprodukte blockierten mindestens acht von fünfzehn fortgeschrittenen Angriffen und erhielten daher die ATP-Enterprise-Zertifizierung von AV-Comparatives.

Anzeige

Mehr bei AV-Comparatives.org

 


Über AV-Comparatives

AV-Comparatives ist ein unabhängiges AV-Testlabor mit Sitz in Innsbruck, Österreich, und testet seit 2004 öffentlich Computer Security-Software. Es ist nach ISO 9001:2015 für den Bereich “Unabhängige Tests von Anti-Virus Software” zertifiziert. Außerdem besitzt es die EICAR-Zertifizierung als “Trusted IT-Security Testing Lab”.


 

Passende Artikel zum Thema

Security: BSI-Handbuch für Unternehmensleitung

Das BSI verteilt das neue international erscheinende Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ für die Unternehmensleitung. Das mit der Internet Security Alliance ➡ Weiterlesen

Ransomware: Attacke auf Schweizer Medienverlag und NZZ

Die Neue Züricher Zeitung - NZZ meldete vor ein paar Tagen eine Attacke auf ihr Netzwerk und konnte daher nicht ➡ Weiterlesen

Chinesische Cyberangreifer zielen auf Zero-Day-Schwachstellen

Gefundene Zero-Day-Schwachstellen werden oft von einzelnen APT-Gruppen ausgenutzt. Laut Mandiant greifen chinesische Cyberangreifer immer mehr Zero-Day-Schwachstellen an. Der Bericht belegt ➡ Weiterlesen

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen

Vulnerability Management erstellt Cyber Insurance Report

Nutzer eines Tenable Vulnerability Management-Konto können ab sofort einen Cyber Insurance Report für ihren Cyberversicherungsanbieter erstellen. Das erleichtert die Versicherbarkeit hilft ➡ Weiterlesen