Advanced Threat Protection Tests für Cybersecurity Software

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

AV-Testlabor veröffentlicht Ergebnisse des ATP – Advanced Threat Protection Tests für Cybersecurity Software für Unternehmens-Software. 8 Lösungen im komplizierten Angriffs-Test.

Das unabhängige, ISO-zertifizierte Sicherheitstestlabor AV-Comparatives hat die Ergebnisse seiner Advanced Threat Protection Tests für das Jahr 2021 veröffentlicht. Acht Windows basierte Endpoint-Security-Programme für Unternehmen wurden auf dabei geprüft.

ATP – Advanced Threat Protection Test

Der Advanced Threat Protection Test von AV-Comparatives verwendet eine Vielzahl unterschiedlicher Angriffsszenarien, gegen die sich die getesteten Programme verteidigen müssen. Gezielte Angriffe verwenden verschiedene Techniken, um die Erkennung durch Security-Software zu umgehen. Dazu gehören dateilose Angriffe, Code-Verschleierung und die Verwendung von legitimen Betriebssystem-Tools. Auch die Verschleierung von schadhaften Codes macht es für ein Sicherheitsprogramm schwer, sie zu erkennen. Der Missbrauch legitimer Systemprogramme für böswillige Zwecke macht es Cyberkriminellen außerdem leichter, unter dem Radar der Sicherheitsmaßnahmen zu bleiben.

Zu den getesteten Sicherheits-Produkten für Unternehmen gehören

ATP – Advanced Threat Protection Test (Bild: AV-Comparatives).

  • Acronis Cyber Protect Cloud mit Advanced Security Pack
  • Avast Business Antivirus Pro Plus
  • Bitdefender Gravity Zone Elite
  • CrowdStrike Falcon Pro
  • ESET PROTECT Entry mit ESET PROTECT Cloud
  • G Data Endpoint Protection Business
  • Kaspersky Endpoint Security for Business mit KSC
  • VIPRE Endpoint Cloud.

Alle aufgeführten Unternehmensprodukte blockierten mindestens acht von fünfzehn fortgeschrittenen Angriffen und erhielten daher die ATP-Enterprise-Zertifizierung von AV-Comparatives.

Mehr bei AV-Comparatives.org

 


Über AV-Comparatives

AV-Comparatives ist ein unabhängiges AV-Testlabor mit Sitz in Innsbruck, Österreich, und testet seit 2004 öffentlich Computer Security-Software. Es ist nach ISO 9001:2015 für den Bereich “Unabhängige Tests von Anti-Virus Software” zertifiziert. Außerdem besitzt es die EICAR-Zertifizierung als “Trusted IT-Security Testing Lab”.


 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte ➡ Weiterlesen