Aagon mit virtuellen Competence Days

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Mehr Engagement für Anwender und Partner: Aagon trotzt der Pandemie mit erweiterten Online-Fortbildungsangeboten und virtuellen Competence Days.

Die Aagon GmbH befindet sich trotz Corona und den damit verbundenen Einschränkungen weiterhin auf Expansionskurs. Um Anwendern und Partnern trotz ausgefallener Messen und Veranstaltungen die bewährte Qualität an Aus- und Fortbildungen sowie die Möglichkeit zum Austausch zu bieten, hat der Spezialist für Client Management aus Soest in Rekordzeit eine Vielzahl an Webinaren und Online Events organisiert, die sich reger Teilnahme und guter Resonanz erfreuen.

Anzeige

Angebote für die über 28.000 Anwender

Sämtliche Aagon-Partner und die über 28.000 Anwender der ACMP-Lösung in Deutschland, Österreich und der Schweiz mussten trotz Pandemie nicht auf den regelmäßigen Expertenaustausch oder ihre Fortbildungsmöglichkeiten verzichten. Obwohl Aagon sich gezwungen sah, gleich drei geplante Messeteilnahmen (Twenty2x, it-sa und secIT) und zusätzlich vier Vor-Ort-Events in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie abzusagen, gelang es den Teams aus Marketing, Vertrieb und Training, gemeinsam in kürzester Zeit virtuelle Alternativen auf die Beine zu stellen: Zwanzig Webinare, sieben ACMP Competence Days und vier Online-Anwendertreffen fanden bereits statt, weitere Termine stehen bis Ende des Jahres fest und können gebucht werden.

Online Competence Days

Während der bislang insgesamt sieben Online Competence Days in diesem Jahr konnten die teilnehmenden Interessenten von externen Kundenreferenten live erfahren, wie der Einsatz mit ACMP im Unternehmen konkret aussieht und wie unkompliziert sich die Zusammenarbeit – inklusive Softwareeinführung – mit Aagon gestaltet. Bei den Online-Anwendertreffen hat Aagon im Nachgang zur jeweiligen Hauptveranstaltung zusätzlich individuelle Themenräume angeboten. Dort standen u.a. auf der Agenda: der Aagon Enterprise Service Bus (AESB), das Complete Aagon Windows Update Management (CAWUM) oder auch die Feature-Wünsche der Anwender. Im Nachgang erhielt stets jeder Teilnehmer die jeweilige Veranstaltung in Form einer Videoaufzeichnung inklusive ausführlicher Fragen & Antworten zur Verfügung gestellt. Zusätzlich gab es für die Partner im August ein ganz besonderes Highlight: ein Online Technical Preview, die Vorstellung des neuen ACMP Release 6.0.

Mehr dazu bei Aagon.com

 


Über Aagon

Die Aagon GmbH entwickelt seit über 25 Jahren Client-Management- und -Automation-Lösungen, die perfekt auf die Anforderungen von IT-Abteilungen optimiert sind. Diese ermöglichen Unternehmen, Routineaufgaben zu automatisieren, und helfen so, IT-Kosten zu senken. Aagon stellt die Software-Suite ACMP her mit den Modulen Inventarisierung, Lizenzmanagement, Softwareverteilung, Betriebssystemverteilung, Schwachstellenmanagement, Assetmanagement und Helpdesk. Das 1992 gegründete Unternehmen mit Sitz in Soest beschäftigt derzeit circa 100 Mitarbeiter. Zu den Kunden von Aagon gehören namhafte Unternehmen aus der Automobil-, Luftfahrt-, Logistik- und Elektronik-Branche sowie große Behörden, Krankenhäuser und Versicherungen. Weitere Informationen gibt es unter www.aagon.com


 

Passende Artikel zum Thema

Hacker zielen verstärkt auf Bitcoin-Wallets

Kryptowährungen werden immer beliebter. Das ist auch Cyberkriminellen nicht entgangen. Seit ungefähr drei Jahren sind Crypto-Drainer im Umlauf, mit denen ➡ Weiterlesen

Moxa-Industrie-Switch mit kritischer 9.2 Schwachstelle

Der Anbieter von industriellen Switchen Moxa meldet in seinem Security-Advisory eine kritische Schwachstelle mit dem CVSS-Basis-Score 9.2 von 10. Per ➡ Weiterlesen

BSI: Zero-Day Angriffe auf Ivanti Connect Secure

Das BSI warnt: Es gibt kritische Schwachstellen Ivanti-Produkten Connect Secure (ICS), Policy Secure und ZTA Gateway. Dazu hat der Hersteller ➡ Weiterlesen

Bedeutung der Datenverschlüsselung durch NIS2, Dora & Co

Datenverschlüsselung ist gerade besonders aktuell unter anderem durch die Geschäftsführerhaftung, NIS2, DORA und das Geschäftsgeheimnis-Schutzgesetz (GeschGehG). Das Whitepaper „Die Bedeutung ➡ Weiterlesen

Darknet: 15.000 Konfigurationsdateien für FortiGate-Firewalls

In einem Darknet-Forum hat die Hackergruppe "Belsen Group" über 15.000 einzigartige Konfigurationsdateien von FortiGate-Firewalls veröffentlicht. Obwohl die Daten relativ alt ➡ Weiterlesen

Gefahr: Infektion via Outlook ohne Dateiöffnung

Auch das BSI warnt: Durch eine kritische Schwachstelle ist es möglich, dass eine via Outlook empfangene E-Mail mit einem gefährlichen ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohungen: Schädliche Dateien um 14 Prozent gestiegen

Auf 2024 zurückblickend, zeigt sich Folgendes: Vor allem Windows-Rechner sind das Ziel von Cyberbedrohungen. Angriffe durch Trojaner stiegen um 33 ➡ Weiterlesen

Hacker sehen KI als neuen Angriffsvektor

Eine neue Umfrage unter Hackern zeigt, dass KI nicht nur Hackern hilft, effizienter zu werden, sondern dass KI selbst „reif ➡ Weiterlesen