Fehleinschätzung der Führungskräfte erhöht Cyberrisiko

Beitrag teilen

Eine neue Studie belegt,  dass Führungskräfte die Cybersicherheit des Unternehmens zuversichtlicher beurteilen als ihre IT-Sicherheitsexperten. Häufig gibt es in der Chefetage Wissenslücken was das Schwachstellenmanagement angeht.

C-Level-Entscheider außerhalb der IT haben teils deutliche Wissenslücken und ein mangelndes Bewusstsein, wenn es um Cyberrisiken geht. Aber auch CISOs neigen dazu, diese Risiken erstaunlich einseitig zu betrachten. Das zeigt eine aktuelle Studie des Technologieunternehmens Ivanti zum Cyber-Risikomanagement in Unternehmen.

Blickwinkel Risikobewusstsein

Bild: Ivanti

🔎 Die Führung in Unternehmen ist wesentlich sicherer als die IT-Sicherheit einen Vorfall stoppen zu können (Bild: Ivanti).

Technologische Entwicklungen, die zunehmende Raffinesse von Cyberkriminellen und die Zunahme der Angriffsflächen durch miteinander verbundene Systeme verstärken die Bedrohungslage von Unternehmen. Eine Entwicklung, die sich im firmenweiten Risikomanagement widerspiegeln sollte. Allerdings scheinen Führungskräfte außerhalb der IT in kritischen Bereichen auffallend zuversichtlich zu sein – deutlich stärker als ihre IT-/Sicherheitsexperten es sind. Die Situation stellt sich wie folgt dar:

60 % der Führungskräfte außerhalb des IT-Bereichs geben an, dass sie „sehr” oder „äußerst zuversichtlich“ sind, dass ihr Unternehmen einen zerstörerischen Sicherheitsvorfall in den nächsten 12 Monaten verhindern oder stoppen kann. Nur 46 % der IT-Fachleute teilen dieses Vertrauen. Diese Diskrepanz deutet darauf hin, dass sich Führungskräfte außerhalb der IT-Abteilung der finanziellen und betrieblichen Risiken, die von den Sicherheitsbedrohungen ausgehen, nur unzureichend bewusst sind.

Blickwinkel Schwachstellenmanagement

Bild: Ivanti

🔎Verantwortliche sehen ihr Fachverständnis teils zu positiv (Bild: Ivanti).

Diese Unterschiede lassen sich auch beim Thema Schwachstellenmanagement beobachten: Die Mehrheit (55 %) der Sicherheitsexperten gibt an, dass ihre Führungskräfte außerhalb der IT dieses Thema nicht vollständig überblicken. Diese Einschätzung teilt auch die Leitungsebene: 47 % der Führungskräfte ohne IT-Verantwortung sagen selbst, dass sie mit dem Konzept nicht besonders vertraut sind.

Schwachstellenmanagement ist eine unerlässliche Voraussetzung moderner Cybersicherheitsstrategien. Sicherheitsteams müssen ihre Maßnahmen und Ressourcen klar priorisieren und dabei die Bereiche absichern, die den größten Business-Impact haben.

Ohne ein klares Verständnis des Begriffs auf Führungsebene kann es zu einer falschen Einschätzung der Effektivität des CISO und seines Sicherheitsteams kommen. Führungskräfte außerhalb der IT neigen beispielsweise dazu, einen erfolgreichen Cyberangriff als Versagen seitens der IT zu betrachten, selbst wenn diese Bedrohung schnell eingedämmt und neutralisiert wird. Ein Zeichen dieses mangelnden Verständnisses: Jeder vierte IT-Experte gibt an, dass das Patch-Management durch wechselnde Prioritäten seines C-Levels untergraben wird.

Blickwinkel Bedrohungserkennung

Bild: Ivanti

🔎Die Budgets werden zwar steigen, aber die Ziele sind sehr unterschiedlich (Bild: Ivanti).

Die Studie von Ivanti bestätigt, dass die Budgets für Cybersicherheit grundsätzlich steigen werden (71 % Zustimmung). Allerdings halten die Sicherheitsstrategien und Investitionen häufig nicht mit der zunehmenden Verbreitung und Schwere von Bedrohungen Schritt: 95 % der IT- und Sicherheitsexperten wissen, dass Angriffe durch KI gefährlicher werden. Trotz dieses erhöhten Risikos besitzt fast jeder dritte Sicherheits- und IT-Experte keine dokumentierte Strategie, um Gefahren durch generative KI zu begegnen.

Investitionsimpulse fehlen auch für moderne Tools zur Bedrohungserkennung und -abwehr: Fast zwei von drei befragten Unternehmen investieren noch nicht in relevante Bereiche wie externes Surface Attack Management, digitale Forensik oder Incident Response (DFIR). Der aktuelle Ivanti Report betont, wie entscheidend es ist, dass CISOs die Notwendigkeit solcher Cybersecurity-Maßnahmen gerade auf Führungsebene verdeutlichen.

Blickwinkel Risikoeinschätzung

Bild: Ivanti

🔎Die Führungsebene schätzt die Auswirkungen einer Attacke wesentlich höher ein (Bild: Ivanti).

Cyberbedrohungen sind längst nicht mehr nur ein reines Sicherheitsproblem. Die Anzahl an Insolvenzen nach großen Angriffen zeigt, dass sie sich schnell zu Unternehmenskrisen entwickeln können. Krisen, die sich auf alle unternehmensrelevanten Bereiche auswirken, vom Aktienkurs bis hin zur regulatorischen Stellung.

Sicherheitsteams und Führungskräfte außerhalb der IT haben unterschiedliche Ansichten über die potenziellen Auswirkungen von Cyberrisiken – einschließlich der möglichen Schäden und der Unternehmensbereiche, die am ehesten von den Folgen betroffen sind. Führungskräfte außerhalb der IT konzentrieren sich dabei stark auf finanzielle und rechtliche Auswirkungen eines Angriffs. CISOs wiederum nehmen diese Risiken deutlich geringer wahr und blicken auf Attacken tendenziell einseitig aus dem operativen Blickwinkel.

Übersehen gegebenenfalls das große Ganze

Während beispielsweise Reputationsschäden für 24 % der Führungsebene außerhalb der IT für die Quantifizierung des Cyberrisikos herangezogen werden, ist Reputation für gerade einmal 15 % der CISOs ein relevanter Faktor in der Gleichung. Gleiches gilt auch für die Bereiche „Rechtliche Auswirkungen“ (Führungsebene: 24%, CISOS: 13%) und „Finanzielle Auswirkungen“ (Führungsebene: 26%, CISOS: 17%).

„Die Rolle des CISOs besteht darin, das tatsächliche Risiko, dem das Unternehmen ausgesetzt ist, deutlich zu kommunizieren. Es geht für Unternehmen darum, zu wissen, wie sich verschiedene Arten von Sicherheitsvorfällen auswirken“, so Mike Riemer, Field CISO bei Ivanti. „Cybersicherheit muss auf Vorstandsebene diskutiert und verstanden werden. Als strategischer Berater der Führungsspitze für eine Vielzahl von Themen, von der Einführung von KI bis zum Management von Risiken in der Lieferkette, müssen CISOs beginnen, ähnlich zu denken wie ihre CEOs und Vorstände – indem sie technisches Know-how in geschäftliche Prioritäten übersetzen.“

Mehr bei Ivanti.com

 


Über Ivanti

Die Stärke der Unified IT. Ivanti verbindet die IT mit dem Sicherheitsbetrieb im Unternehmen, um den digitalen Arbeitsplatz besser zu steuern und abzusichern. Auf PCs, mobilen Geräten, virtualisierten Infrastrukturen oder im Rechenzentrum identifizieren wir IT-Assets – ganz gleich, ob sie sich On-Premise oder in der Cloud verbergen. Ivanti verbessert die Bereitstellung des IT-Services und senkt Risiken im Unternehmen auf Basis von Fachwissen und automatisierten Abläufen. Durch den Einsatz moderner Technologien im Lager und über die gesamte Supply Chain hinweg hilft Ivanti dabei, die Lieferfähigkeit von Firmen zu verbessern – und das, ohne eine Änderung der Backend-Systeme.


Passende Artikel zum Thema

NIS2 und die Sicherheitspflicht: E-Mail-Verschlüsselung

E-Mail-Verschlüsselung ist zwar nicht explizit als eigenes Thema in der NIS2-Richtlinie genannt, aber sie fällt unter die allgemeinen Anforderungen zur ➡ Weiterlesen

Drei Viertel der Opfer von Ransomware zahlen Lösegeld

Eine internationale Umfrage unter 900 IT- und Security-Verantwortlichen zeigt, dass 83 Prozent der Unternehmen im vergangenen Jahr Ziel von Ransomware-Angriffen ➡ Weiterlesen

Ransomware: Überdurchschnittlich viele Angriffe im Bildungssektor

Die Zahl kompromittierter Backups sowie die Datenverschlüsselungsraten durch Ransomware im Bildungssektor sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Die Wiederherstellungskosten nach ➡ Weiterlesen

NIS2-Richtlinie: Umsetzung mit Führungskräften kommunizieren

Ein kostenloses Whitepaper unterstützt CISOs dabei, die Sprache der Führungskräfte zu sprechen, um die Umsetzung der NIS2-Richtlinie im Unternehmen voranzubringen ➡ Weiterlesen

NIS2 tritt bald in Kraft – 5 Tipps um sich Vorzubereiten

Im Oktober soll die EU-Richtlinie NIS2 in Deutschland in Kraft treten. Sie verpflichtet viele Unternehmen zu höheren Cybersicherheitsvorkehrungen. Deshalb ist ➡ Weiterlesen

Weltweite Gefahr: Schwachstellen bei Photovoltaikplattform

Wie die Experten der Bitdefender Labs festgestellt haben, sind Stromausfälle möglich durch Angriffe auf Photovoltaik-Wechselrichter und -Management-Plattformen. Eine Schwachstelle wurde erst im ➡ Weiterlesen

30 Prozent mehr Ransomware-Angriffe in Deutschland

In seinem diesjährigen State of Ransomware-Report „ThreatDown 2024 State of Ransomware“ zeigt Malwarebytes einen alarmierenden Anstieg von Ransomware-Angriffen im vergangenen ➡ Weiterlesen

SSTI Angriffe nehmen deutlich zu

SSTI stellt eine kritische Bedrohung für Web-Anwendungen dar. Angreifer können damit beliebigen Code ausführen und ganze Systeme übernehmen Ziel der ➡ Weiterlesen