Der Erfinder des Maschinenidentitätsmanagements hat seine neue 90-Day TLS Readiness Lösung für Zertifikate vorgestellt.
Sie hilft Unternehmen dabei, den von Google vorgeschlagenen 90-Tage-TLS-Zertifikatsstandard einzuhalten, die Sicherheitslage zu verbessern und gleichzeitig das Risiko von zertifikatsbedingten Unterbrechungen zu verringern. Laut einer Venafi-Studie waren 83 Prozent der Unternehmen in den letzten 12 Monaten von zertifikatsbedingten Ausfällen betroffen und 57 Prozent der Unternehmen hatten Sicherheitsvorfälle mit kompromittierten TLS-Zertifikaten. Die Verkürzung der Lebensdauer von Zertifikaten wird Unternehmen helfen, das Risiko einer Kompromittierung zu verringern.
90 Tage Lebensdauer für Zertifikate
„Der Vorschlag von Google im CA/Browser Forum, die Lebensdauer von TLS-Zertifikaten auf 90 Tage zu verkürzen, ist ein wichtiger Schritt, um die Reaktionsfähigkeit des Internets auf neue Bedrohungen und technologische Fortschritte, einschließlich Quantencomputing, zu erhöhen. Dadurch wird das Risiko der Kompromittierung von Schlüsseln erheblich reduziert, da der Wert eines Schlüssels für einen Angreifer sinkt“, erklärt Ryan Hurst, ehemaliger Produktleiter bei Google. „Darüber hinaus erhöht die Automatisierung nicht nur die Sicherheit, sondern mindert auch das Risiko von Ausfällen, so dass Unternehmen den operativen Aufwand reduzieren und Ressourcen für wichtigere Aufgaben freisetzen können, während sie gleichzeitig eine agilere und vertrauenswürdigere Web-PKI unterstützen.“
Venafi unterstützt Organisationen bei der Implementierung eines effektiven Zertifikatsmanagementprozesses sowohl auf technischer als auch auf organisatorischer Ebene. Die Venafi 90-Day TLS Readiness Solution basiert auf Venafis Control Plane for Machine Identities und nutzt Venafi‘s TLS Protect, um TLS-Zertifikate proaktiv zu identifizieren und in einem umfassenden Zertifikatsinventar und Erneuerungszeitplan für eine Organisation abzubilden. Durch die Bereitstellung vollständiger Transparenz und Kontrolle über TLS-Zertifikate – in Verbindung mit Venafis fachkundiger Beratung bei der Überprüfung von Richtlinien, der Anpassung von Prozessen und der Entwicklung fortschrittlicher Automatisierungsworkflows – hilft diese Lösung, den Zeitaufwand und die Risiken zu reduzieren, die mit der Automatisierung des gesamten Lebenszyklusprozesses verbunden sind.
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren
Einmal im Monat die besten News von B2B CYBER SECURITY lesen
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Sie können jederzeit den Newsletter wieder abbestellen. Einen entsprechenden Link finden Sie im Newsletter. Nach einer Abmeldung werden Ihre Daten in kürzester Zeit gelöscht. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich. Falls Sie den Newsletter erneut haben möchten, ordern sie diesen einfach neu. Verfahren Sie auch so, wenn Sie eine andere E-Mail-Adresse für Ihren Newsletter nutzen möchten.
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.
CleverReach
Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend „CleverReach“). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.
Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter:
https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet.
Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter:
https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
„Venafis 90-Tage-TLS-Readiness-Lösung geht über den begrenzten Fokus auf Zertifikatserkennung und -transparenz hinaus, den wir heute auf dem Markt sehen“, sagt Shivajee Samdarshi, Chief Product Officer bei Venafi. „Unsere Lösung kombiniert modernste Automatisierungstechnologien mit strategischer Planung und Unterstützung, um Unternehmen dabei zu helfen, einen übermäßig komplexen Prozess zu vereinfachen und zu navigieren. Auf diese Weise können sie Ausfälle reduzieren, ihre allgemeine Sicherheit verbessern und die für Initiativen wie Post-Quantum-Kryptographie erforderliche Agilität gewährleisten.“
Mehr bei Venafi.com
Über Venafi
Venafi ist der Marktführer im Bereich Cybersicherheit für das Identitätsmanagement von Maschinen. Vom Fundament bis zur Cloud verwalten und schützen Venafi-Lösungen Identitäten für alle Arten von Maschinen - von physischen und IoT-Geräten bis hin zu Softwareanwendungen, APIs und Containern. Venafi bietet globale Transparenz, Lebenszyklus-Automatisierung und umsetzbare Intelligenz für alle Arten von Maschinenidentitäten und die damit verbundenen Sicherheits- und Zuverlässigkeitsrisiken.
Passende Artikel zum Thema