37 Security-Produkte im Labortest

37 Security-Produkte im Labortest

Beitrag teilen

Security-Experte AV-TEST hat 18 Security-Produkte für Unternehmen unter Windows 10 und 19 Schutzpakete für Einzel-PCs für Windows 10 geprüft. Als Testzeitraum gibt AV-TEST Mai und Juni 2022 an. Produkte die den Test bestanden haben, bekommen dafür ein Sicherheits-Zertifikat.

Die vom AV-TEST Institut untersuchten Produkte hat AV-TEST im Mai und Juni 2022 im Labor untersucht. Für jeden der drei Testbereiche Schutzwirkung‘ (Protection), ‚Systembelastung‘ (Performance) und ‚Benutzbarkeit‘ (Usability) vergibt das Labor 6 Punkte. Mit 18 Punkten hat damit ein Produkt die maximale Bewertung erreicht.

Unternehmensprodukte im Test

Jedes einzelne Programm musste über 23.000 echte Malware-Angriffe abwehren, wobei alle Schutzfunktionen wie URL/Web-Filter, die verhaltensbasierte Erkennung und Heuristiken im Test gegen Zero-Day-Bedrohungen und verbreitete Malware berücksichtigt wurden. Im Gegen-Check wurden über 1 Millionen gutartige Webseiten und Dateien geprüft, die nicht erkannt werden sollten (Fehlalarm-Test).

🔎 19 Windows-Schutz-Produkte für Unternehmen; Test Mai / Juni 2022 (Bild: AV-TEST).

Folgenden 18 Produkte für Unternehmen-PCs und Server hat das Labor getestet:

  • AhnLab V3 Endpoint Security
  • Avast Business Antivirus Pro Plus
  • Bitdefender Endpoint Security
  • Bitdefender Endpoint Security (Ultra)
  • ESET Endpoint Security
  • G DATA Endpoint Protection Business
  • Kaspersky Endpoint Security
  • Kaspersky Small Office Security
  • Malwarebytes Endpoint Protection
  • Microsoft Defender Antivirus
  • Seqrite Endpoint Security
  • Sophos Intercept X Advanced
  • Symantec Endpoint Security Complete
  • Trellix McAfee Endpoint Security (ehemals McAfee)
  • Trend Micro Apex One
  • VMware Carbon Black Cloud
  • WithSecure Elements Endpoint Protection (ehemals F-Secure Business)
  • Xcitium Client Security (ehemals Comodo)

Die Ergebnisse lassen sich auch einzeln online abrufen

Weitere 19 Schutzpakete für Einzelplatz-PCs

🔎 19 Windows-Schutzpakete für Einzelplätze; Test Mai / Juni 2022 (Bild: AV-TEST).

Gerade für das Home-Office oder für Selbstständige sind auch Einzelplatzversionen von Schutzpaketen für Windows interessant. Folgende 19 Antivirus-Programme für diese Anwender hat AV-TEST ebenfalls getestet:

  • AhnLab V3 Internet Security
  • Avast Free Antivirus
  • Avast One Essentials
  • AVG Internet Security
  • Avira Security for Windows
  • Bitdefender Internet Security
  • F-Secure SAFE
  • G DATA Total Security
  • K7 Computing TotalSecurity
  • Kaspersky Internet Security
  • Malwarebytes Premium
  • McAfee Total Protection
  • Microsoft Defender
  • Microworld eScan Internet Security Suite
  • NortonLifeLock Norton 360
  • PC Matic Application Whitelisting
  • Protected.net Total AV
  • Trend Micro Internet Security
  • VIPRE Security AdvancedSecurity

Die Ergebnisse lassen sich auch einzeln abrufen

Mehr bei AV-Test.org

 


Über AV-TEST

Die AV-TEST GmbH ist ein unabhängiger Anbieter für Services im Bereich IT-Sicherheit und Anti-Viren-Forschung mit Fokussierung auf die Ermittlung und Analyse der neuesten Schadsoftware und deren Einsatz in umfassenden Vergleichstests. Die Aktualität der Testdaten ermöglicht die reaktionsschnelle Analyse neuer Schädlinge, die Früherkennung von Trends im Viren-Bereich sowie die Untersuchung und Zertifizierung von IT-Sicherheitslösungen. Die Ergebnisse des AV-TEST Institutes stellen ein exklusives Informations-Fundament dar und dienen Herstellern zur Produktoptimierung, Fachmagazinen zur Ergebnis-Publikationen und Endkunden zur Orientierung bei der Produktauswahl.

Das Unternehmen AV-TEST agiert seit 2004 in Magdeburg und beschäftigt mehr als 30 Mitarbeiter mit profunder Fach- und Praxiserfahrung. Die Labore sind mit 300 Client- und Serversystemen ausgestattet, in denen mehr als 2.500 Terabyte an selbst ermittelten Testdaten schädlicher sowie ungefährlicher Informationen gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.av-test.org.


 

Passende Artikel zum Thema

Jeder 2. Angreifer spaziert per Log-in ins Unternehmensnetz

Kompromittierte Zugangsdaten sind im zweiten Jahr in Folge die Hauptursache von Cyber-Angriffen. Der Sophos Active Adversary Report zeigt dabei, dass bei ➡ Weiterlesen

Sichere Datenquelle mit Zero Trust für KI auf Google Cloud

Rubrik Annapurna und Google Agentspace erlauben Unternehmen den sicheren Zugang, die Mobilisierung, Verwaltung und den Schutz von KI-Daten auf Google ➡ Weiterlesen

Kritischer Faktencheck zu US CLOUD Act, FISA, Data Privacy Framework

[wpcode id="17192"] Datensicherheit vs. Rechtssicherheit: Durch die politische Realität in den USA müssen Unternehmen den transatlantischen Datentransfer bewerten und mögliche ➡ Weiterlesen

DDoS-Angriffe mit KI/ML abwehren

Um die ständig steigenden DDoS-Angriffe besser abzuwehren hat ein führender Anbieter von Lösungen für Cybersicherheit seine adaptive DDoS-Schutz-Lösung um zusätzliche ➡ Weiterlesen

Multimodale KI verbessert die Cyberabwehr

Beste Erkennungsraten beim Einsatz multimodaler KI: Anstatt einzelne Ereignisse zu analysieren untersucht multimodale KI gleichzeitig ganze Datenströme, wertet Bilder und ➡ Weiterlesen

Security: 40.000-mal mehr maschinelle Identitäten

Ein Report zeigt: bei 40.000-mal mehr maschinellen als menschliche Identitäten ist das eine Herausforderung für die Unternehmenssicherheit. Gleichzeitig gewinnen Organisationen ➡ Weiterlesen

Agentenbasierte Cybersicherheit mit Open-Source-Modell

Der KI-Agent Trend Cybertron von Trend Micro wird als Open-Source-Modell veröffentlicht. Das KI-Modell und Agenten-Framework1 soll die Entwicklung von autonomen ➡ Weiterlesen

OpenCloud: Alternative Filemanagement Lösung

Filemanagement, Filesharing und Content Collaboration - aber auf neuen Wegen und weg von Lösungen der großen digitalen Konzerne Microsoft SharePoint ➡ Weiterlesen