21. & 22.04.21: bitkom-Konferenz Big-Data.AI Summit

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Virtuelle bitkom-Konferenz Big-Data.AI Summit am 21. & 22. April 2021. Plattformeinsatz für funktionierende KI-Anwendungen: Cloudflight-Experte spricht über Möglichkeiten zur erfolgreichen Implementierung von KI im Unternehmen. Vortrag von KI-Spezialist auf bitkom-Veranstaltung zu Big Data und Künstlicher Intelligenz.

Cloudflight, führendes Softwareentwicklungsunternehmen und KI-Experte, ist Partner der diesjährigen bitkom-Konferenz Big-Data.AI Summit. Europas führende Konferenz zu praktischen Anwendungen von Künstlicher Intelligenz in der Wirtschaft findet virtuell am 21. und 22. April statt. Am 22. April wird Dr. Bernhard Niedermayer, Head of Emerging Technologies bei Cloudflight, einen Vortrag zum Thema kosteneffiziente KI-Anwendungen halten („Cost-efficient AI technologies or why we cannot have enough AI platforms on the market”).

Plattformeinsatz für KI-Anwendungen

Eine Vielzahl von Studien zeigt, dass Unternehmen in Deutschland zwar an die Bedeutung und das Potenzial von KI glauben, das Land liegt allerdings im tatsächlichen Einsatz weit hinter Nationen wie den USA oder China. In dem Vortrag wird es um die Möglichkeiten gehen, die Plattformen bieten, um KI-Anwendungen kosteneffizient und unter möglichst geringem Risiko zu erstellen sowie zu implementieren, damit Unternehmen verstärkt von KI-Produkten im Wirkbetrieb profitieren können. Es gibt zwar viele Use Cases in den Unternehmen, aufgrund finanzieller Einstiegshürden werden diese jedoch oft nicht verwirklicht.

bitkom-Konferenz: kostenfreier Zugang

„Es gibt in Unternehmen viele spannende Einsatzgebiete für KI-Anwendungen. Leider werden diese nur sehr selten in fertige, marktreife Produkte oder Anwendungen gegossen“, findet Bernhard Niedermayer. „Ich möchte in meinem Vortrag aufzeigen, wie der Einsatz von Plattformen dazu beitragen kann, die Hürden zu senken und Unternehmen befähigt, echte KI-Anwendungen einzuführen, die belastbare Ergebnisse produzieren und in einem größeren Maßstab wiederholbar sind.“

Bernhard Niedermayer befasst sich seit fast 15 Jahren mit dem Thema Künstliche Intelligenz. Er hat über das Thema Audioverarbeitung mit Machine Learning promoviert und bei Cloudflight ein Team von KI-Spezialistinnen und -Spezialisten aufgebaut. Während seiner Laufbahn hat er eine Vielzahl an KI-Projekten geleitet, vom Proof of Concept bis zur Multi-Millionen-Euro KI-Implementierung im Enterprise-Umfeld.

Mehr bei Big-Data.ai

 


Über Cloudflight

Cloudflight ist einer der führenden Softwareentwickler und KI-Lösungsanbieter in Europa. Mehr als 400 visionäre und qualifizierte IT-Strategen, Berater, Softwarearchitekten, Datenwissenschaftler und Cloud-Spezialisten arbeiten gemeinsam daran, die digitale Transformation voranzutreiben. Das Unternehmen wurde 2019 durch den Zusammenschluss von Catalysts, einem wegweisenden Lösungsanbieter für kundenspezifische Software und Künstliche Intelligenz, und dem renommierten IT-Beratungs- und Analystenhaus Crisp Research gegründet. Durch die Kombination dieser Expertise bietet Cloudflight seinen Kunden ein ganzheitliches End-to-End-Serviceportfolio – von strategischer Beratung über Individualsoftware-Entwicklung bis hin zum Cloud-Betrieb. Weitere Informationen finden Sie unter www.cloudflight.io.


 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

BKA Cybercrime Report 2022: Schäden von 200 Mrd. Euro 

Das vor kurzem veröffentlichte Bundeslagebild Cybercrime 2022 des BKA zeigt wieder teils erschütternde Fakten. Zwar waren die registrierten Fälle rückläufig, ➡ Weiterlesen