2022: 400.000 neue Malware-Dateien pro Tag!

2022: 400.000 neue Malware-Dateien pro Tag!

Beitrag teilen

Das aktuelle Kaspersky Security Bulletin verzeichnet einen Anstieg um 5 Prozent bei Malware und plus von 181 Prozent bei Ransomware im Vergleich zum Vorjahr 2021. Das sind durchschnittlich etwa 400.000 Malware-Dateien pro Tag oder fast 5 Schädlinge pro Sekunde.

Die Experten von Kaspersky verzeichnen einen Anstieg bei der Verbreitung von Malware und Ransomware. So entdeckten die Schutzlösungen von Kaspersky im Jahr 2022 durchschnittlich etwa 400.000 schädliche Dateien, die pro Tag in Umlauf gebracht wurden – und damit ein Anstieg von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr 2021. Zudem stellten die Cybersicherheitsexperten im selben Zeitraum eine Zunahme bei der Verbreitung von Ransomware um 181 Prozent fest. Diese Ergebnisse gehen unter anderem aus dem Kaspersky Security Bulletin (KSB) hervor – den jährlichen Prognosen und Analysen über wichtige Veränderungen in der Welt der Cybersicherheit.

Fast alle 5 Sekunden eine neue Malware

Die Sicherheitslösungen aus dem Kaspersky-Portfolio entdeckten in den vergangenen zehn Monaten durchschnittlich 400.000 neue schädliche Dateien pro Tag. Ein verzeichneter Anstieg von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr, in dem täglich etwa 380.000 solcher Dateien entdeckt wurden. Dies bedeutet, dass seit dem Jahr 2019 die Anzahl verbreiteter Schadprogramme kontinuierlich gestiegen ist. Zudem identifizierte Kaspersky im Jahr 2022 insgesamt rund 122 Millionen schädliche Dateien – das sind 6 Millionen mehr als im Vorjahr.

🔎 2022: Jeden Tag wurde das Netz mit 400.000 neuen Malware-Dateien geflutet – Ransomware stieg sogar um über 180 Prozent an (Bild: Kaspersky).

Die Experten von Kaspersky stellten darüber hinaus fest, dass der Anteil der täglich erkannten Ransomware mit 9.500 verschlüsselten Dateien pro Tag im Vergleich zum Vorjahr um 181 Prozent gestiegen ist. Zudem verzeichneten die Sicherheitslösungen von Kaspersky auch einen 142-prozentigen Anstieg von Downloadern – Schadprogrammen, die neue Versionen von Malware oder unerwünschte Anwendungen auf infizierte Geräte installieren.

Windows bleibt Hauptziel von Angreifern

Unter allen Plattformen ist Windows weiterhin das Hauptziel von Cyberangriffen. In diesem Jahr entdeckten die Kaspersky-Experten durchschnittlich fast 320.000 schädliche Dateien, die auf Windows-Geräte abzielten. Von allen verbreiteten Schadprogrammen nahmen 85 Prozent Windows-Nutzer ins Visier. Windows ist jedoch nicht die einzige beliebte Plattform für Cyberkriminelle: So hat sich der Anteil der täglich verbreiteten schädlichen Dateien im Microsoft-Office-Format in diesem Jahr mehr als verdoppelt (236 Prozent Wachstum).

Zehnprozentiger Anstieg im Bereich Android-Malware

Außerdem nahm der Anteil schädlicher Dateien, die auf die Android-Plattform abzielen, um zehn Prozent zu. Somit sind nicht nur Windows- und Office-Nutzer, sondern auch Android User in diesem Jahr ein beliebtes Ziel von Cyberkriminellen geworden. Die bekanntesten Beispiele sind die berüchtigten Kampagnen Harly und Triada Trojan, mit denen Tausende von Android-Nutzern auf der ganzen Welt konfrontiert waren.

„Wenn man bedenkt, wie schnell sich die Bedrohungslandschaft ausweitet und wie viele neue Geräte täglich zum Einsatz kommen, ist es durchaus möglich, dass wir im kommenden Jahr nicht 400.000 schädliche Dateien pro Tag, sondern eine halbe Million entdecken werden“, kommentiert Vladimir Kuskov, Head of Anti-Malware Research bei Kaspersky. „Bedenklich ist auch die Entwicklung von Malware-as-a-Service, mit der auch unerfahrene Betrüger, die über keinerlei Programmierkenntnisse verfügen, Geräte angreifen können. Cyberkriminell zu werden, war noch nie so einfach wie heute. Deshalb ist es nicht nur für große Unternehmen, sondern auch für jeden einzelnen Nutzer umso wichtiger, zuverlässige Sicherheitslösungen einzusetzen, um sich vor möglichen Bedrohungen zu schützen und nicht Opfer einer Cyberattacke zu werden.“

Mehr bei Kaspersky.com

 


Über Kaspersky

Kaspersky ist ein internationales Cybersicherheitsunternehmen, das im Jahr 1997 gegründet wurde. Die tiefgreifende Threat Intelligence sowie Sicherheitsexpertise von Kaspersky dient als Grundlage für innovative Sicherheitslösungen und -dienste, um Unternehmen, kritische Infrastrukturen, Regierungen und Privatanwender weltweit zu schützen. Das umfassende Sicherheitsportfolio des Unternehmens beinhaltet führenden Endpoint-Schutz sowie eine Reihe spezialisierter Sicherheitslösungen und -Services zur Verteidigung gegen komplexe und sich weiter entwickelnde Cyberbedrohungen. Über 400 Millionen Nutzer und 250.000 Unternehmenskunden werden von den Technologien von Kaspersky geschützt. Weitere Informationen zu Kaspersky unter www.kaspersky.com/


 

Passende Artikel zum Thema

Risikomanagement App für Microsoft 365

Die Risikomanagement App Cockpit ist eine fertige Plug & Play-Lösung, die über Desktop oder Smartphone bedient werden kann. Sie identifiziert, ➡ Weiterlesen

Finanzsektor zahlt bei Ransomware-Attacken Rekordsummen

Stetig wächst die Zahl der jährlichen Ransomware-Attacken auf Unternehmen des Finanzsektors: waren es in 2021 noch 34 Prozent, stieg die ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

1 Mill. Euro Preisgelder für 58 Zero-Day-Schwachstellen

Trend Micros Zero Day Initiative (ZDI) vergibt Preisgelder an ethische Hacker für das Aufdecken von Schwachstellen beim Pwn2Own Hacking-Wettbewerb. Für ➡ Weiterlesen

Analyse: So läuft ein Angriff der Akira Ransomware-Gruppe ab

Die Südwestfalen-IT wurde von der Hackergruppe „Akira“ angegriffen, was dazu führt, dass zahlreiche Kommunalverwaltungen seit Wochen nur eingeschränkt arbeiten können. ➡ Weiterlesen

CSaaS: Studie zu Cyber Security as a Service 

Unternehmen stärken sich zunehmend mit externer Expertise. So zeigt die aktuelle Studie, dass 46 Prozent der Unternehmen bereits auf Cyber ➡ Weiterlesen

Proaktiv: Investitionen in IT-Sicherheit als Geschäftsstrategie

IT-Sicherheit ist nicht nur eine Investition, die den Schutz der Unternehmenswerte gewährleistet. Sie schafft auch einen erheblichen Mehrwert für Kunden ➡ Weiterlesen

Höchste Verschlüsselung mit Quantencomputer geknackt?

Die aktuell höchste Verschlüsselung ist der RSA-2048-Schlüssel. Diesen will nun der Forscher Ed Gerck Ph.D, Physiker und Mathematiker, mit einem ➡ Weiterlesen