19 Security-Lösungen für Unternehmen im Test

AV-TEST News
Anzeige

Beitrag teilen

Das AV-TEST Institut hat im Januar und Februar 2021 19 Sicherheitslösungen – und damit nahezu alle wichtigen Programme am Markt – für Unternehmen unter Windows 10 geprüft.

Die detaillierten Ergebnisse zeigen, wie gut sich die Produkte in den Bereichen ‘Schutzwirkung’ (Protection), ‘Systembelastung’ (Performance) und ‘Benutzbarkeit’ (Usability) geschlagen haben.

Anzeige

Über 100.000 echte Malware-Attacken

Jedes einzelne Programm musste über 100.000 echte Malware-Angriffe abwehren, wobei alle Schutzfunktionen wie URL/Web-Filter, die verhaltensbasierte Erkennung und Heuristiken im Test gegen Zero-Day-Bedrohungen und verbreitete Malware berücksichtigt wurden. Im Gegen-Check wurden über eine Million gutartige Webseiten und Dateien geprüft, die nicht erkannt werden sollten (Fehlalarm-Test).

AV-TEST 19 Unternehmenslösungen im Test Januar Februar 2021

Die besten 19 Sicherheitslösungen für Windows-10-Clients in Unternehmen (Foto: AV-TEST) – Klick zum vergrößern.

Folgende 19 Unternehmens-Produkte wurden geprüft

  • AhnLab V3 Endpoint Security
  • Avast Business Antivirus Pro Plus
  • Bitdefender Endpoint Security
  • Bitdefender Endpoint Security (Ultra)
  • Check Point Endpoint Security
  • Comodo Client Security
  • ESET Endpoint Security
  • FireEye Endpoint Security
  • F-Secure PSB Computer Protection
  • G DATA Endpoint Protection Business
  • Kaspersky Endpoint Security
  • McAfee Endpoint Security
  • Microsoft Defender Antivirus
  • Sangfor Endpoint Secure Protect
  • Seqrite Endpoint Security
  • Sophos Intercept X Advanced
  • Symantec Endpoint Security Complete
  • Trend Micro Apex One
  • VMware Carbon Black Cloud

Im Januar und Februar 2021 hat AV-TEST 19 Sicherheitsprodukte für Unternehmen (Endpoint Protection) in der vom Hersteller vorgegebenen Konfiguration untersucht.

Anzeige

So wurde im Labor getestet

Es wurden immer die aktuellsten öffentlich verfügbaren Versionen der Produkte für den Test verwendet. Diese konnten sich jederzeit per Online-Update aktualisieren und ihre „In-the-Cloud“-Services nutzen. AV-TEST berücksichtigte nur realistische Testszenarien und prüfte die Produkte gegen aktuelle Bedrohungen. Die Produkte mussten ihre Fähigkeiten unter Einsatz sämtlicher Funktionen und Schutzebenen unter Beweis stellen.

Mehr dazu bei AV-TEST.org

 


Über AV-TEST

Die AV-TEST GmbH ist ein unabhängiger Anbieter für Services im Bereich IT-Sicherheit und Anti-Viren-Forschung mit Fokussierung auf die Ermittlung und Analyse der neuesten Schadsoftware und deren Einsatz in umfassenden Vergleichstests. Die Aktualität der Testdaten ermöglicht die reaktionsschnelle Analyse neuer Schädlinge, die Früherkennung von Trends im Viren-Bereich sowie die Untersuchung und Zertifizierung von IT-Sicherheitslösungen. Die Ergebnisse des AV-TEST Institutes stellen ein exklusives Informations-Fundament dar und dienen Herstellern zur Produktoptimierung, Fachmagazinen zur Ergebnis-Publikationen und Endkunden zur Orientierung bei der Produktauswahl.

Das Unternehmen AV-TEST agiert seit 2004 in Magdeburg und beschäftigt mehr als 30 Mitarbeiter mit profunder Fach- und Praxiserfahrung. Die Labore sind mit 300 Client- und Serversystemen ausgestattet, in denen mehr als 2.500 Terabyte an selbst ermittelten Testdaten schädlicher sowie ungefährlicher Informationen gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.av-test.org.


 

Passende Artikel zum Thema

QR-Code Phishing-Sicherheitstest-Tool

KnowBe4 bietet ab sofort ein ergänzendes QR-Code-Phishing-Sicherheitstest-Tool an, das Benutzer identifiziert, die Opfer von QR-Code-Phishing-Angriffen werden. Das kostenlose Tool (QR ➡ Weiterlesen

Bitmarck & Krankenkassen: Immer noch Ausfälle vorhanden

Vor über 2 Monaten wurde der IT-Versorger dutzender Krankenkassen und Betriebskrankenkassen Bitmarck von einer Cyberattacke getroffen. Dabei mussten sogar ganze ➡ Weiterlesen

AOK: Software-Schwachstelle – BSI bestätigt Datenabfluss

Die AOK und viele ihrer bundesweiten Geschäftsstellen nutzen das Softwareprodukt MOVEit Transfer. Dort gibt es nun die gefährliche Schwachstelle CVE-2023-34362, ➡ Weiterlesen

COSMICENERGY: OT-Malware soll Stromausfälle verursachen

Mandiant berichtet über eine neue spezialisierte Malware für Operational Technology (OT), die unter dem Namen COSMICENERGY beobachtet wird. Die Malware ➡ Weiterlesen

Lockbit erbeutet 700 GByte Daten bei MCNA mit 9 Mio. Kunden

MCNA Dental, der größte nordamerikanische Versicherer für Zahnpflege musste alle seine fast 9 Millionen Kunden über einen Verlust von 700 ➡ Weiterlesen

Zero Trust: Advanced User Intelligence

Ein Unternehmen für Zero Trust Data Security stellt seine Advanced User Intelligence vor. Die neuen Funktionen unterstützen Unternehmen dabei, Cyberangriffe ➡ Weiterlesen

Angriffe mit Web3-IPFS-Technik

IPFS ist eine Web3-Technologie, die die Speicherung von Dateien und anderen Daten in einem Peer-to-Peer-Netzwerk dezentralisiert und verteilt. Wie jede ➡ Weiterlesen

Tesla: Mitarbeiter gab wohl 100 GByte Daten weiter

Laut einer Meldung des Handelsblatts will ein Ex-Mitarbeiter von Tesla 100 GByte Daten entwendet haben und hat diese der Redaktion ➡ Weiterlesen