17.3.21-Webinar: Exchange-Lücke – das kann ich tun

F-Secure News
Anzeige

Beitrag teilen

F-Secure lädt ein zum Webinar: Sicherheitslücke “Hafnium” bei Microsoft Exchange: Bin ich betroffen? Was kann ich tun? Am 17. März 2021, 10:00-10:30 Uhr.

Kürzlich wurde durch den als Hafnium bekannten Exploit mehrere Angriffe auf Exchange Server durchgeführt. Obwohl die zugrunde liegende Schwachstelle bereits bekannt war, Microsoft Anfang Februar Empfehlungen und dann Anfang März Patches dafür veröffentlichte, traf der Angriff gerade in Deutschland viele Unternehmen: Selbst wenn Unternehmen die Patches zeitnah eingespielt haben, waren die Hacker oft schneller und hatten sich schon Zugang in die Systeme verschafft.

Anzeige

Aus diesem Anlass wollen wir für unsere Kunden und alle Interessierten genau erklären was passiert ist, welche System betroffen sind, wie die Sicherheitslücke zu schließen ist, wie man feststellen kann ob die Sicherheitslücke ausgenutzt wurde und wenn ja was man dann dagegen tun kann.

Erfahren Sie in diesem Webinar:

  • wie sind die aktuellen Angriffe auf Microsoft Exchange Server abgelaufen
  • welche Server sind betroffen
  • wie kann ich die Sicherheitslücke schließen
  • wie kann ich erkennen, ob mein Unternehmen betroffen ist
  • was kann ich tun wenn die Hacker noch in meinem Netzwerk sind
  • wie kann ich mich in Zukunft gegen derartige Angriffe schützen

Um das F-Secure Consultants und Incidents Response einzubinden wenden Sie sich bitte an [email protected]

Anzeige

Melden Sie sich jetzt zum Live-Webinar an

Sie können nicht live dabei sein? Melden Sie sich an und erhalten Sie die Aufzeichnung bequem in Ihr Postfach.

Direkt zum Webinar anmelden bei F.Secure.com

 

Passende Artikel zum Thema

Security: BSI-Handbuch für Unternehmensleitung

Das BSI verteilt das neue international erscheinende Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ für die Unternehmensleitung. Das mit der Internet Security Alliance ➡ Weiterlesen

Ransomware: Attacke auf Schweizer Medienverlag und NZZ

Die Neue Züricher Zeitung - NZZ meldete vor ein paar Tagen eine Attacke auf ihr Netzwerk und konnte daher nicht ➡ Weiterlesen

Chinesische Cyberangreifer zielen auf Zero-Day-Schwachstellen

Gefundene Zero-Day-Schwachstellen werden oft von einzelnen APT-Gruppen ausgenutzt. Laut Mandiant greifen chinesische Cyberangreifer immer mehr Zero-Day-Schwachstellen an. Der Bericht belegt ➡ Weiterlesen

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen

Vulnerability Management erstellt Cyber Insurance Report

Nutzer eines Tenable Vulnerability Management-Konto können ab sofort einen Cyber Insurance Report für ihren Cyberversicherungsanbieter erstellen. Das erleichtert die Versicherbarkeit hilft ➡ Weiterlesen