17.3.21-Webinar: Exchange-Lücke – das kann ich tun

F-Secure News
Anzeige

Beitrag teilen

F-Secure lädt ein zum Webinar: Sicherheitslücke „Hafnium“ bei Microsoft Exchange: Bin ich betroffen? Was kann ich tun? Am 17. März 2021, 10:00-10:30 Uhr.

Kürzlich wurde durch den als Hafnium bekannten Exploit mehrere Angriffe auf Exchange Server durchgeführt. Obwohl die zugrunde liegende Schwachstelle bereits bekannt war, Microsoft Anfang Februar Empfehlungen und dann Anfang März Patches dafür veröffentlichte, traf der Angriff gerade in Deutschland viele Unternehmen: Selbst wenn Unternehmen die Patches zeitnah eingespielt haben, waren die Hacker oft schneller und hatten sich schon Zugang in die Systeme verschafft.

Anzeige

Aus diesem Anlass wollen wir für unsere Kunden und alle Interessierten genau erklären was passiert ist, welche System betroffen sind, wie die Sicherheitslücke zu schließen ist, wie man feststellen kann ob die Sicherheitslücke ausgenutzt wurde und wenn ja was man dann dagegen tun kann.

Erfahren Sie in diesem Webinar:

  • wie sind die aktuellen Angriffe auf Microsoft Exchange Server abgelaufen
  • welche Server sind betroffen
  • wie kann ich die Sicherheitslücke schließen
  • wie kann ich erkennen, ob mein Unternehmen betroffen ist
  • was kann ich tun wenn die Hacker noch in meinem Netzwerk sind
  • wie kann ich mich in Zukunft gegen derartige Angriffe schützen

Um das F-Secure Consultants und Incidents Response einzubinden wenden Sie sich bitte an [email protected].

Anzeige

Melden Sie sich jetzt zum Live-Webinar an

Sie können nicht live dabei sein? Melden Sie sich an und erhalten Sie die Aufzeichnung bequem in Ihr Postfach.

Direkt zum Webinar anmelden bei F.Secure.com

 

Passende Artikel zum Thema

DragonForce: Wie sich ein Ransomware-Kartell seine Stellung sichert

Ransomware ist nicht nur ein Geschäft, es ist eine Szene. Hier kommt es nicht nur auf Kompetenz und Ressourcen an, ➡ Weiterlesen

Hackerangriff: Fluglinie Qantas verliert Kundendaten

Anfang Juli gab es einen Hackerangriff auf die australische Fluglinie Qantas. Wie das Unternehmen bestätigt, wurde eines ihrer Contact Center ➡ Weiterlesen

BSI warnt vor hochgefährlichen Schwachstellen in Ivanti EPM

Das BSI warnt vor hochgefährlichen Schwachstellen im Ivanti Endpoint Manager, der Endpoint Management Software zur zentralen Verwaltung von Benutzerprofilen und ➡ Weiterlesen

Social-Media-Anzeigen: Direktkontakt zur bösartigen KI

Recherche-Ergebnisse über die Angriffe einer vietnamesischen Hackergruppe zeigen ein neues Vorgehen: sie schalten Social-Media-Anzeigen für KI-Videogeneratoren, die allerdings zu gefährlichen ➡ Weiterlesen

Hacker & Spionage: Zulieferer der Bundeswehr im Fokus

Wie einige Medien und die Tagesschau berichten, steht die Bundeswehr und seine Zulieferer immer mehr im Fadenkreuz von Cyberattacken. Jüngst ➡ Weiterlesen

Kritische Schwachstelle in Linux-Tool sudo

Die kritische Sicherheitslücke CVE-2025-32463 betrifft das UNIX- und Linux-Werkzeug sudo und ermöglicht es lokalen, nicht privilegierten Be­nut­zern, Root-Rechte zu erlangen. ➡ Weiterlesen

Hochgefährliche Schwachstellen in Tenable Nessus – Updates bereit

In Tenable Nessus wurden drei hochgefährliche Schwachstellen gefunden mit den CVSS-Werten 6.5, 7.8 und 8.4. Die neuen Updates verhindern Angriffe ➡ Weiterlesen

Versteckte Kommunikationsmodule in Wechselrichtern

Die aktuellen Berichte zu sicherheitskritischen Schwachstellen in chinesischen Wechselrichtern zeigen eindrücklich: Wir stehen vor einem umfassenden strukturellen Problem – und ➡ Weiterlesen