15.4.21 Webinar: Microsoft Exchange Server Zero-Day-Exploits

Kaspersky_news

Beitrag teilen

Kaspersky lädt ein zum Webinar am 15.04.21 zum Thema „Microsoft Exchange Server Zero-Day-Exploits – was ist jetzt zu tun?“. Was passiert ist und wie Sie Ihr Unternehmensnetzwerk vor weiteren Angriffen durch Zero-Day-Schwachstellen schützen.

Anfang März haben mehrere Sicherheitslücken in Microsoft Exchange Server weltweit weitreichende Sicherheitsprobleme ausgelöst. Durch die Ausnutzung der Schwachstellen konnten Angreifer Administratorrechte nicht nur auf die kompromittierten Server, sondern auf das gesamte Netzwerk erlangen. Noch immer lesen wir täglich von den Angriffen und ihren Folgen.

Webinar zu: Exchange Server Zero-Day-Exploits

Microsoft hat zeitnah einen Patch veröffentlicht, dennoch ist davon auszugehen, dass weltweit und auch in Deutschland Tausende von Systemen kompromittiert wurden. Selbst wenn die Folgen eines Angriffs noch nicht erkennbar sind, kann das System infiziert sein. Unternehmen aller Größen und Branchen müssen jetzt sicherstellen, dass Angreifer entdeckt werden – auch dann, wenn sie noch nicht aktiv geworden sind. Das erfordert eine Überwachung des Systems 24/7.

Am 15. April 2021 um 14:00 Uhr erläutern die Experten von Kaspersky, wie Sie erkennen, ob Ihre Infrastruktur kompromittiert wurde und was in diesem Fall zu tun ist. Und auch, wie Sie Ihr Unternehmensnetzwerk vor weiteren Angriffen durch Zero-Day-Schwachstellen schützen.

  • Was ist passiert?
  • Was sagt das BSI?
  • Was muss jetzt getan werden?

Und natürlich gibt es Antworten zu der wichtigsten Frage: “Wie können Unternehmen ihre Infrastruktur vor neuen, unbekannten, komplexen und hochentwickelten Angriffen schützen?”

Direkt zum Webinar anmelden bei Kaspersky.com

 


Über Kaspersky

Kaspersky ist ein internationales Cybersicherheitsunternehmen, das im Jahr 1997 gegründet wurde. Die tiefgreifende Threat Intelligence sowie Sicherheitsexpertise von Kaspersky dient als Grundlage für innovative Sicherheitslösungen und -dienste, um Unternehmen, kritische Infrastrukturen, Regierungen und Privatanwender weltweit zu schützen. Das umfassende Sicherheitsportfolio des Unternehmens beinhaltet führenden Endpoint-Schutz sowie eine Reihe spezialisierter Sicherheitslösungen und -Services zur Verteidigung gegen komplexe und sich weiter entwickelnde Cyberbedrohungen. Über 400 Millionen Nutzer und 250.000 Unternehmenskunden werden von den Technologien von Kaspersky geschützt. Weitere Informationen zu Kaspersky unter www.kaspersky.com/


 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Kaspersky wirkt bei INTERPOL Operation mit

Im Rahmen der Operation „Africa Cyber Surge II“ unterstützte Kaspersky INTERPOL mit der Bereitstellung von Threat-Intelligence-Daten. Dadurch konnten die Ermittler, ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen