Wird ein PC durch Windows 11 sicherer?

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

AV-Comparatives hat sich angesehen, wie sich Windows 11 auf die Sicherheit eines durchschnittlichen PCs auswirkt. Ein Blogbeitrag von David Weston, Director of Enterprise and OS Security bei Microsoft, enthält Details zu den sicherheitsrelevanten Hardwareanforderungen in Windows 11.

Einer der umstrittensten Aspekte der neuen Windows-Version sind die Hardwareanforderungen. Neben mehr Arbeitsspeicher (RAM) und Festplattenspeicher benötigt die Release-Version von Windows 11 bestimmte hardwarebasierte Sicherheitsfunktionen, die auf dem PC vorhanden sein müssen. Dazu gehören ein TPM (Trusted Platform Module)-Chip der Version 2.0 und ein Prozessor mit VBS (virtualization-based security, virtualisierungsbasierte Sicherheit) und HVCI (hypervisor-protected code integrity, Hypervisor-geschützte Codeintegrität). Zusätzlich wird eine UEFI-Firmware mit aktivierter Secure Boot-Funktion benötigt, um Windows 11 zu installieren.

Anzeige

In aktuellen Vorschauversionen von Windows 11 sind diese Anforderungen nicht immer nötig, sodass die Installation auf einigen Systemen möglich ist, auf denen später die finale Version nicht ausgeführt werden kann. Ein TPM 2.0-Chip scheint jedoch jetzt schon unerlässlich zu sein, um Vorschau-Builds zu installieren.

Warum macht Microsoft das?

Ein kürzlich erschienener Blogbeitrag von David Weston, Director of Enterprise and OS Security bei Microsoft, enthält Details zu den sicherheitsrelevanten Hardwareanforderungen in Windows 11 und erklärt, warum diese notwendig sind. In einem anderen Microsoft-Blog-Beitrag, der sich an Windows-Insider richtet, heißt es, dass die von Windows 11 geforderten hardwarebasierten Sicherheitsmaßnahmen laut Recherche von Microsoft 60% der Malware-Angriffe verhindern können. Diese Hardwarerichtlinie für das neue Betriebssystem führen dazu, dass die Mehrheit der PCs, auf denen derzeit Windows 10 ausgeführt wird, nicht auf Windows 11 aktualisiert werden können, auch nicht durch eine vollständige Neuinstallation.

David Weston hat recht, dass die geforderten Hardware-Sicherheitsfunktionen einen echten Unterschied für die Computersicherheit machen. Jedoch haben einige Personen argumentiert, dass viele ältere Prozessoren, die nicht auf der aktuellen Windows 11-Hardwarekompatibilitätsliste von Microsoft stehen, bereits über alle erforderlichen Sicherheitsfunktionen verfügen. Microsoft hat dies inzwischen zur Kenntnis genommen und zieht in Betracht einige ältere CPUs in die Kompatibilitätsliste für Windows 11 aufzunehmen.

Wird ein PC durch ein Upgrade auf Windows 11 sicherer?

Die beste Antwort auf die Frage „Wird Windows 11 sicherer sein als Windows 10?“ ist somit „Jein“. Ein PC mit modernen Hardware-Sicherheitsfunktionen ist sicherer als ein PC ohne, diese Funktionen, können Sie aber jetzt schon mit einer neueren Version von Windows 10 nutzen. Die neuen Sicherheitsfunktionen in Windows 11 beschränken sich aber nicht nur auf die Unterstützung entsprechender Hardware. Ein weiterer Teil des neuen Betriebssystems wird beispielsweise „Windows Hello for Business“ sein, dass eine passwortfreie Anmeldung in Unternehmensumgebungen ermöglicht. Zumindest für Geschäftskunden ist dies eine Sicherheitsfunktion, die es nur bei Windows 11 gibt. Aber für viele Heimanwender wird ein Upgrade von einem aktuellen Windows 10 auf Windows 11 in Bezug auf die Sicherheit keinen großen Unterschied machen.

Mehr bei AV-Comparatives.org

 

Passende Artikel zum Thema

Studie: Digitale Mitarbeitererfahrung verbessert die Cybersicherheit

Neun von zehn Führungskräften sind überzeugt, dass ihr Unternehmen gewinnt, wenn sie digitale Mitarbeitererfahung priorisieren, so die Ergebnisse einer Umfrage. ➡ Weiterlesen

Patchday bei SAP

SAP hat mehrere Patches veröffentlicht, die insgesamt acht Schwachstellen betreffen. Eine davon ist als schwerwiegend eingestuft. Am schwersten wiegt eine ➡ Weiterlesen

Disaster-Recovery-Ereignisse bei Microsoft 365

Ein globales Softwareunternehmen, das IT-Dienstleister bei der Bereitstellung von Fernüberwachung und -verwaltung, Datenschutz als Service und Sicherheitslösungen unterstützt, hat den ➡ Weiterlesen

KI-Sicherheitsmemorandum in den USA

Die KI-Sicherheit steht an einem Wendepunkt. Das erste National Security Memorandum (NSM) für künstliche Intelligenz markiert einen wichtigen Meilenstein – ➡ Weiterlesen

Deutschland gibt über 10 Milliarden Euro für Cybersicherheit aus

Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch Cyberangriffe investiert Deutschland verstärkt in IT-Sicherheit. Im laufenden Jahr steigen die entsprechenden Ausgaben um 13,8 ➡ Weiterlesen

KRITIS-Dachgesetz beschlossen

Das Bundeskabinett hat das KRITIS-Dachgesetz beschlossen. Mit ihm soll der Schutz kritischer Infrastrukturen etwa in den Bereichen Energie, Verkehr oder ➡ Weiterlesen

Cyberkriminelle stehlen Cookies

Die FBI-Abteilung Atlanta warnt die Öffentlichkeit, dass Cyberkriminelle sich Zugang zu E-Mail-Konten verschaffen, indem sie Cookies vom Computer des Opfers ➡ Weiterlesen

2025 mehr Angriffe mit KI, Quantenbedrohungen und Deepfakes

Eine Prognose für 2025 geht davon aus, dass Unternehmen zunehmend neue Technologien einführen, während KI-gesteuerte Angriffe, Quantenbedrohungen und Schwachstellen in ➡ Weiterlesen