Wiper-Malware SwiftSlicer zielt auf die Ukraine

Eset_News
Anzeige

Beitrag teilen

Vor kurzem beobachteten die ESET Sicherheitsexperten Cyberangriffe mit einer neuartigen Wiper-Malware namens SwiftSlicer. Die neue Wiper-Malware der APT-Gruppe Sandworm soll wohl Einrichtungen der Ukraine angreifen und Daten vernichten.

Hinter der aktuell entdeckten Attacke mit SwiftSlicer vermuten die Forscher des europäischen IT-Sicherheitsherstellers ESET die APT-Gruppe Sandworm, die bereits mit Industroyer2 einen ukrainischen Energieversorger sowie zahlreiche weitere Ziele mit der Datenlöschungs-Malware Caddywiper angegriffen haben. Das US-Justizministerium identifizierte Sandworm konkret als die Militäreinheit 74455 der Hauptverwaltung für Aufklärung (GRU) des russischen Militärnachrichtendienstes. Zu den konkreten Zielen ist zur Stunde noch nichts bekannt.

Anzeige

Was macht die Wiper-Malware SwiftSlicer?

Nach den aktuellen Auswertungen von ESET nutzt die Wiper-Malware Swiftslicer die Active Directory-Gruppenrichtlinien aus. Das Schadprogramm ist in der Programmiersprache Go geschrieben. Sobald die Malware ausgeführt wird, löscht sie Schattenkopien, überschreibt rekursiv Dateien, die sich in %CSIDL_SYSTEM%\drivers, %CSIDL_SYSTEM_DRIVE%\Windows\NTDS und anderen systemfremden Laufwerken befinden, und startet dann den Computer neu. Zum Überschreiben werden 4096 Byte lange Blöcke verwendet, die mit zufällig generierten Bytes gefüllt sind. ESET erkennt die Malware unter dem Namen WinGo/KillFiles.C trojan.

Mehr bei ESET.com

 


Über ESET

ESET ist ein europäisches Unternehmen mit Hauptsitz in Bratislava (Slowakei). Seit 1987 entwickelt ESET preisgekrönte Sicherheits-Software, die bereits über 100 Millionen Benutzern hilft, sichere Technologien zu genießen. Das breite Portfolio an Sicherheitsprodukten deckt alle gängigen Plattformen ab und bietet Unternehmen und Verbrauchern weltweit die perfekte Balance zwischen Leistung und proaktivem Schutz. Das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetz in über 180 Ländern und Niederlassungen in Jena, San Diego, Singapur und Buenos Aires. Für weitere Informationen besuchen Sie www.eset.de oder folgen uns auf LinkedIn, Facebook und Twitter.


 

Passende Artikel zum Thema

Security: BSI-Handbuch für Unternehmensleitung

Das BSI verteilt das neue international erscheinende Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ für die Unternehmensleitung. Das mit der Internet Security Alliance ➡ Weiterlesen

Ransomware: Attacke auf Schweizer Medienverlag und NZZ

Die Neue Züricher Zeitung - NZZ meldete vor ein paar Tagen eine Attacke auf ihr Netzwerk und konnte daher nicht ➡ Weiterlesen

Chinesische Cyberangreifer zielen auf Zero-Day-Schwachstellen

Gefundene Zero-Day-Schwachstellen werden oft von einzelnen APT-Gruppen ausgenutzt. Laut Mandiant greifen chinesische Cyberangreifer immer mehr Zero-Day-Schwachstellen an. Der Bericht belegt ➡ Weiterlesen

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen

Vulnerability Management erstellt Cyber Insurance Report

Nutzer eines Tenable Vulnerability Management-Konto können ab sofort einen Cyber Insurance Report für ihren Cyberversicherungsanbieter erstellen. Das erleichtert die Versicherbarkeit hilft ➡ Weiterlesen