Weltweite Pandemie ein Glücksfall für Hacker

Bitdefender_News
Anzeige

Beitrag teilen

Eines steht fest: Die weltweite Coronavirus-Pandemie war ein Glücksfall für Hacker und Bedrohungsakteure. Das zeigen die Bitdefender Bedrohungsstatistiken des letzten Jahres. Hier ein paar Kennzahlen.

Die neuesten Sicherheitserkenntnisse aus den Bitdefender Labs lassen auch für das laufende Jahr eine hohe Bedrohung erwarten.

Anzeige

485 Prozent Anstieg bei weltweiten Ransomware-Meldungen…

…im Vergleich zum Vorjahr. Doppelte Erpressung ist ein neues Mittel im Repertoire von Cyberkriminellen. Dabei erhöhen sie den Druck auf Ihre Opfer, indem Sie damit drohen, die gestohlenen Daten vor der Verschlüsselung zu veröffentlichen.

Spammer haben ihre Taktiken verbessert…

….und gehen noch gewiefter vor. Sie verwenden einschlägige Fachsprache, echt anmutende Logos und Layouts und geben sich überzeugend als reale Personen aus. Darüber hinaus besetzen sie eine Vielzahl von Themen, von Corona-Spam bis hin zu Bankdienstleistungen oder Lieferbenachrichtigungen.


Mehr Trojaner, die es auf Geld abgesehen haben

Banking-Trojaner wie Dridex, Emotet, Trickbot und AgentTesla waren im Jahr 2020 bei Cyberkriminellen großer Beliebtheit erfreut. Manche Exemplare konzentrierten sich allein auf das gezielte Sammeln von persönlichen oder finanziellen Daten; andere wurden genutzt, um Ransomware und weitere Trojaner zu verbreiten.

320 Prozent Anstieg bei weltweiten Meldungen…

…zu potenziell unerwünschten Anwendungen im Vergleich zum Vorjahr. Auch wenn von diesen Anwendungen keine wirkliche Gefahr ausgeht, sind sie doch bekannt dafür, die Geräteleistung zu beeinträchtigen.

Android-Geräte im Visier

Bitdefender hat in der zweiten Jahreshälfte 2020 einen Anstieg der gemeldeten Android-Bedrohungen um 32 % im Vergleich zur zweiten Jahreshälfte 2019 beobachtet.

Mehr bei Bitdefender.com

 


Über Bitdefender

Bitdefender ist ein weltweit führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen und Antivirensoftware und schützt über 500 Millionen Systeme in mehr als 150 Ländern. Seit der Gründung im Jahr 2001 sorgen Innovationen des Unternehmens regelmäßig für ausgezeichnete Sicherheitsprodukte und intelligenten Schutz für Geräte, Netzwerke und Cloud-Dienste von Privatkunden und Unternehmen. Als Zulieferer erster Wahl befindet sich Bitdefender-Technologie in 38 Prozent der weltweit eingesetzten Sicherheitslösungen und genießt Vertrauen und Anerkennung bei Branchenexperten, Herstellern und Kunden gleichermaßen. www.bitdefender.de


 

Passende Artikel zum Thema

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen

Vulnerability Management erstellt Cyber Insurance Report

Nutzer eines Tenable Vulnerability Management-Konto können ab sofort einen Cyber Insurance Report für ihren Cyberversicherungsanbieter erstellen. Das erleichtert die Versicherbarkeit hilft ➡ Weiterlesen

Sicherheitslücke in Outlook – Unternehmen in Gefahr

Ein Sicherheitslabor hat eine gravierende Sicherheitslücke in Microsoft Outlook entdeckt, die gegen europäische Regierungs-, Militär-, Energie- und Transportunternehmen genutzt wird. Die ➡ Weiterlesen

Zoom: Hochgefährliche Sicherheitslücken

Nutzer von Zoom-Clients wird auf verschiedenen Systemen ein Update empfohlen. Bei den aktuell gemeldeten Schwachstellen gelten zwei als Hochgefährlich, drei ➡ Weiterlesen

SAP-Patches schließen schwerwiegende Sicherheitslücken

An seinem Patch-Day hat SAP eine Liste mit 19 neuen Sicherheitslücken und passenden Updates veröffentlicht. Das ist auch nötig, denn ➡ Weiterlesen

Lazarus: Neue Backdoor gegen Ziele in Europa 

Die durch viele Angriffe bekannte APT-Gruppe Lazarus setzt eine neue Backdoor Malware auch gegen Ziele in Europa ein. Der Einsatzzwecke ➡ Weiterlesen

Kritische Schwachstellen bei Lexmark-Druckern

Der Hersteller von Unternehmensdruckern Lexmark muss erneut seine Nutzer vor kritischen Schwachstellen warnen. In dutzenden seiner Modelle sind in der ➡ Weiterlesen

ALPHV will Kamerahersteller Ring gehackt haben

Der Anbieter Ring versorgt neben vielen privaten Anwendern auch kleine Unternehmen mit Kameras, Überwachungssystemen und Videotürklingeln. Nun findet sich die ➡ Weiterlesen