Webinar 21. April 2022: Resilienz gegen Cyber-Spionage-Kampagnen

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Trellix lädt ein zum kostenlosen Webinar am 21. April 2022 ab 14:00 Uhr „Operation Graphite – Stärkung der Resilienz gegen Cyber-Spionage-Kampagnen“. So nutzen Bedrohungsakteure vertrauenswürdige Pfade im Unternehmen aus, um langsam und heimlich Standardsicherheitskontrollen auszuhebeln. 

Unternehmen verstärken Ihre Sicherheitsmaßnahmen und implementieren robustere Authentifizierungs- und Netzwerk-Sicherheitskontrollen, sodass sich Angreifer einen anderen Weg zum Erfolg suchen müssen. Ein solcher neuer Weg ist zum Beispiel “Operation Graphite”, die vom Trellix Advanced Threat Research-Team aufgedeckt wurde.

In diesem Webinar erläutern wir, wie Bedrohungsakteure vertrauenswürdige Pfade in Unternehmen ausnutzen, um langsam und heimlich Standardsicherheitskontrollen auszuhebeln, um auf diese Weise vertrauliche Daten zu exfiltrieren sowie die Persistenz aufrechtzuerhalten.

Webinar 21. April 2022, 14:00 Uhr: Stärkung der Resilienz gegen Cyber-Spionage-Kampagnen

Seien Sie am Donnerstag, den 21. April dabei, wenn wir über die wichtigsten Herausforderungen bei der Erkennung von Bedrohungen wie “Operation Graphite” und die zugehörige Aktivitäten sprechen, Ferner zeigen wir Ihnen auf, was Sicherheitsverantwortliche tun können, um die Transparenz und Funktionen zur Reaktion auf Bedrohungen im Unternehmen zu verbessern.

Die Referenten

Heiko Brückle, Senior Security Engineer, Trellix
Konstantin Berger, Senior Security Engineer, Trellix

Das wartet auf der Agenda

  • Ausführliche Informationen über einige der häufigsten Techniken bei APT-Kampagnen
  • Einige der wichtigsten Missbrauchstechniken von “Operation Graphite”
  • Szenario mit Hacker-Angriff und Abwehrmaßnahmen, das einige der vorgestellten Techniken verdeutlicht und zeigt, wie Unternehmen mithilfe der Sicherheitskontrollen von Trellix ihre Funktionen zur Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen anpassen können

Wenn Sie noch nicht wissen, ob Sie am Live-Webinar „Stärkung der Resilienz gegen Cyber-Spionage-Kampagnen“ teilnehmen können, sollten Sie sich dennoch registrieren. Sie erhalten im Anschluss eine Aufzeichnung der Sitzung, die Sie sich zu einem für Sie günstigen Zeitpunkt ansehen können.

Mehr bei Trellix.com

 


Über Trellix

Trellix ist ein globales Unternehmen, das die Zukunft der Cybersicherheit neu definiert. Die offene und native XDR-Plattform (Extended Detection and Response) des Unternehmens hilft Unternehmen, die mit den fortschrittlichsten Bedrohungen von heute konfrontiert sind, Vertrauen in den Schutz und die Ausfallsicherheit ihrer Betriebsabläufe zu gewinnen. Die Sicherheitsexperten von Trellix beschleunigen zusammen mit einem umfangreichen Partner-Ökosystem technologische Innovationen durch maschinelles Lernen und Automatisierung, um über 40.000 Geschäfts- und Regierungskunden zu unterstützen.


 

Passende Artikel zum Thema

Zero-Day: Hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows

Eine neue hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows erlaubt durch einen Zero-Day-Exploit die Ausführung von schadhaftem Code. Die von ESET-Forschern entdeckte ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen verwandeln Support in automatisierte Workflows

Ein Anbieter für Cloud-Kommunikation und IT-Lösungen kündigte leistungsstarke neue KI-Funktionen dür den Support an. Diese innovativen Features sollen die IT-Verwaltung ➡ Weiterlesen

Deutschland: Über 37 Millionen Phishing Versuche in 2024

Im letzten Jahr haben Phishing-Angriffe in Deutschland um rund 16 Prozent zugenommen, es gab 2,6 Millionen schädliche E-Mail-Anhänge und fast ➡ Weiterlesen

So bedroht Cyberkriminalität die nationale Sicherheit

Der neue Cybercrime Report der Google Threat Intelligence Group zeigt die Bedrohung der nationalen Sicherheit durch Cyberkriminalität. China, Russland und ➡ Weiterlesen

Fake-Updates verbreiten Malware

Sicherheitsexperten haben eine neue Bedrohung identifiziert. Dabei werden Nutzer auf kompromittierte Webseiten umgeleitet und zu Fake-Updates aufgefordert, die zu einem ➡ Weiterlesen

Russische Hacker nehmen ukrainische Signal-Nutzer ins Visier

Die Google Threat Intelligence Group (GTIG) veröffentlicht ihre Recherchen darüber, wie die Gruppierung APT44 (auch bekannt als Sandworm) und andere ➡ Weiterlesen

KRITIS im Visier der Angreifer

Der drastische Anstieg der Cybersicherheitsvorfälle in deutschen KRITIS-Einrichtungen um 43 Prozent von 2023 auf 2024 ist ein deutliches Warnsignal für ➡ Weiterlesen

E-Mail-Angriffe sind sprunghaft angestiegen

Gefährliche Cyberbedrohungen nehmen weltweit zu. Die Angriffe auf Unternehmen sind im Durchschnitt um 21 Prozent gestiegen. Dabei haben in 2024 ➡ Weiterlesen