Unternehmen: Schutz vor Fake-Accounts

Schutz vor Fake-Accounts

Beitrag teilen

Fake-Accounts schädigen den Ruf von Unternehmen massiv. Im letzten Jahr gab es über 500 Millionen Zugriffe auf gefälschte Seiten in sozialen Medien. Unternehmen sollten unbedingt einen Einblick in ihren digitalen Fußabdruck vornehmen.

Die neueste Version von Kaspersky Digital Footprint Intelligence ermöglicht Unternehmen einen noch stärkeren Schutz vor rufschädigenden, gefälschten Accounts in Sozialen Netzwerken sowie Fake-Apps im AppStore und in GooglePlay. Kaspersky Digital Footprint Intelligence ist Bestandteil des Kaspersky Threat Intelligence Portfolios.

Cyberkriminelle ahmen bekannte Unternehmen nach

Kaspersky-Experten identifizierten im vergangenen Jahr über eine halbe Milliarde Zugriffsversuche auf gefälschte Websites. Hierfür geben sich Cyberkriminelle als bekannte Unternehmen aus, indem sie deren Profile in Sozialen Netzwerken und auf Online-Marktplätzen nachahmen. Sie verkaufen zum Beispiel gefälschte Waren oder geben sich als Vertreter des Kundensupports aus. Ziel ist es, sensible Daten zu erlangen oder Nutzer auf schädliche Websites zu führen. Für Desinformationskampagnen oder fortgeschrittene Phishing-Kampagnen geben sich Cyberkriminelle gerne auch als bekannte Entscheidungsträger von Unternehmen aus. Unternehmen sollten dem Schutz ihrer Reputation daher mehr Aufmerksamkeit widmen.

Optimierter Schutz vor Fake-Accounts

Bei Kaspersky Digital Footprint Intelligence handelt es sich um einen Threat Intelligence Service, der Unternehmen Einblicke in deren digitalen Fußabdruck gewährt, wodurch sie mögliche Sicherheitsrisiken und Schwachstellen identifizieren können. Die neue Version von Kaspersky Digital Footprint Intelligence kann nun gefälschte Accounts auf Facebook, Snapchat, Instagram und Twitter identifizieren, überwachen und entfernen. Gleiches gilt für gefälschte Anwendungen im AppStore und bei GooglePlay.

Kaspersky Digital Footprint Intelligence überwacht öffentliche Online-Quellen und informiert Unternehmen detailliert über mögliche schädliche Aktivitäten. So können sie Bedrohungen erkennen und beseitigen, noch bevor ihre Marke, Onlinekunden und letztlich auch der Umsatz Schaden nehmen. Seit diesem Jahr verfügt der Service zusätzlich über eine Echtzeitwarnung vor zielgerichteten Phishing-Aktivitäten. Damit lassen sich Phishing-Webseiten, die sich gegen die Marke, Online-Dienste oder geschützte Warenzeichen richten, überwachen.

Mehr bei Kaspersky.com

 


Über Kaspersky

Kaspersky ist ein internationales Cybersicherheitsunternehmen, das im Jahr 1997 gegründet wurde. Die tiefgreifende Threat Intelligence sowie Sicherheitsexpertise von Kaspersky dient als Grundlage für innovative Sicherheitslösungen und -dienste, um Unternehmen, kritische Infrastrukturen, Regierungen und Privatanwender weltweit zu schützen. Das umfassende Sicherheitsportfolio des Unternehmens beinhaltet führenden Endpoint-Schutz sowie eine Reihe spezialisierter Sicherheitslösungen und -Services zur Verteidigung gegen komplexe und sich weiter entwickelnde Cyberbedrohungen. Über 400 Millionen Nutzer und 250.000 Unternehmenskunden werden von den Technologien von Kaspersky geschützt. Weitere Informationen zu Kaspersky unter www.kaspersky.com/


 

Passende Artikel zum Thema

Risikomanagement App für Microsoft 365

Die Risikomanagement App Cockpit ist eine fertige Plug & Play-Lösung, die über Desktop oder Smartphone bedient werden kann. Sie identifiziert, ➡ Weiterlesen

1 Mill. Euro Preisgelder für 58 Zero-Day-Schwachstellen

Trend Micros Zero Day Initiative (ZDI) vergibt Preisgelder an ethische Hacker für das Aufdecken von Schwachstellen beim Pwn2Own Hacking-Wettbewerb. Für ➡ Weiterlesen

CSaaS: Studie zu Cyber Security as a Service 

Unternehmen stärken sich zunehmend mit externer Expertise. So zeigt die aktuelle Studie, dass 46 Prozent der Unternehmen bereits auf Cyber ➡ Weiterlesen

Proaktiv: Investitionen in IT-Sicherheit als Geschäftsstrategie

IT-Sicherheit ist nicht nur eine Investition, die den Schutz der Unternehmenswerte gewährleistet. Sie schafft auch einen erheblichen Mehrwert für Kunden ➡ Weiterlesen

Höchste Verschlüsselung mit Quantencomputer geknackt?

Die aktuell höchste Verschlüsselung ist der RSA-2048-Schlüssel. Diesen will nun der Forscher Ed Gerck Ph.D, Physiker und Mathematiker, mit einem ➡ Weiterlesen

Passende Datensicherheit in der Industrie

Datensicherheit und Backups für Unternehmen sind theoretisch einfach zu gewährleisten, aber wie funktioniert das in Wirklichkeit? Die aktuelle Fallstudie zeigt ➡ Weiterlesen

IoT-Geräte: Bedrohung aus dem Darknet

IoT-Geräte sind ein beliebtes Angriffsziel für Cyberkriminelle. Im Darknet werden diese Angriffe als Dienstleistung angeboten. Insbesondere Services für DDoS-Angriffe die ➡ Weiterlesen

Cyber-Resilienz: Trotz Angst vor Angriffen ungenügend vorbereitet

In einer Studie haben sich Führungskräfte aus den Bereichen Sicherheit und IT-Betrieb zur Cyber-Resilienz in ihrem Unternehmen geäußert. Die Mehrzahl ➡ Weiterlesen