Security Advisor gegen Ransomware

Security Advisor gegen Ransomware
Anzeige

Beitrag teilen

Ein verbesserter Sicherheitsstatus verringert Cyberrisiken, auch bei Ransomware. Cohesity bringt Security Advisor heraus der die Cohesity-Umgebung des Kunden scannt, einschließlich zahlreicher Sicherheitskonfigurationen.

Cohesity, ein führender Anbieter von Datenmanagementlösungen, hat Security Advisor auf den Markt gebracht. Diese Erweiterung der Threat Defense-Architektur bietet Unternehmen eine einfache Möglichkeit, ihren Sicherheitsstatus angesichts ausgefeilter Cyberangriffe zu verbessern. Sie können damit menschliche Fehler reduzieren und die Resilienz ihrer Umgebungen erhöhen, welche über die Datenplattform Cohesity Helios verwaltet werden.

Anzeige

Security Advisor scannt Sicherheitskonfigurationen

Security Advisor scannt die Cohesity-Umgebung des Kunden, einschließlich zahlreicher Sicherheitskonfigurationen. Dabei berücksichtigt die Lösung viele Faktoren wie Zugriffskontrolle, Audit-Protokolle und Verschlüsselungen, die für den Schutz des Datenclusters entscheidend sind. Kunden erhalten eine Bewertung, wie sie im Vergleich zu den Best-Practice-Empfehlungen von Cohesity abschneiden. Darüber hinaus erfahren sie, wie sie potenzielle Risiken angehen sowie ihre Plattform und Daten vor böswilligen Akteuren – sowohl interne als auch externe – schützen können.

„Unternehmen nutzen viele Tools zum Erzeugen und Verwalten von Daten“, sagt Brian Spanswick, Chief Information Security Officer bei Cohesity. „Die unterschiedlichen Sicherheitsfunktionen erschweren es, alle Einstellungen zu überprüfen und den Zugriff auf alle Technologien zu kontrollieren. Dieser Mangel an Transparenz und Kontrolle macht IT-Umgebungen anfällig für Cyberangriffe.“

Anzeige

Security Advisor: Globale Transparenz und tiefere Einblicke

Entdeckt Security Advisor ein Problem, lassen sich schnell folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Detaillierte Informationen und Empfehlungen zur Behebung von Konfigurationsproblemen helfen, die Sicherheitslage zu verbessern.
  • Das Helios Dashboard bietet einen zentralen Überblick über sämtliche Sicherheitseinstellungen des Cohesity-Clusters in allen Standorten und Regionen.
  • Eine verständliche Scorecard erleichtert interne Security-Assessments.

Security Advisor ergänzt die Lösung CyberScan. Damit können Kunden Cyberrisiken und blinde Flecken in ihrer Produktionsumgebung aufdecken, indem sie automatisch Backup-Snapshots auf bekannte Schwachstellen untersuchen. Beide Lösungen stehen nun bereit, um die steigenden Cyberbedrohungen, Sicherheitsverletzungen und Ransomware-Angriffe abzuwehren. Alleine Ransomware-Attacken haben in der ersten Hälfte des Jahres 2021 um 93 Prozent zugenommen. So benötigen Unternehmen eine schnelle, einfache und umfassende Möglichkeit zur Bewertung ihrer Sicherheitslage und schnellen Behebung von Problemen.

2022: Ransomware hat die höchste Priorität

„Unsere jüngsten Untersuchungen zeigen, dass Ransomware im Jahr 2022 die höchste Priorität bei den IT-Ausgaben hat und die Vorbereitung auf Ransomware jetzt ein zentrales Thema auf Geschäftsleitungsebene und in der Vorstandsetage ist“, so Christophe Bertrand, Practice Director, Data Protection bei der Enterprise Strategy Group. „Durch Security Advisor verstehen Cohesity-Kunden besser, wie sie ihre Datenschutzfähigkeiten optimieren können, um ihr Risiko zu begrenzen und ihre Anfälligkeit für mögliche Bedrohungen zu verringern.“

Mehr bei Cohesity.com

 


Über Cohesity

Cohesity vereinfacht das Datenmanagement extrem. Die Lösung erleichtert es, Daten zu sichern, zu verwalten und aus ihnen Wert zu schöpfen - über Rechenzentrum, Edge und Cloud hinweg. Wir bieten eine vollständige Suite von Services, die auf einer Multi-Cloud-Datenplattform konsolidiert sind: Datensicherung und Wiederherstellung, Notfallwiederherstellung, Datei- und Objektdienste, Entwicklung/Test sowie Daten-Compliance, Sicherheit und Analysen. Das reduziert die Komplexität und vermeidet die Fragmentierung der Massendaten. Cohesity kann als Service, als selbst verwaltete Lösung sowie über Cohesity-Partner bereitgestellt werden.


 

Passende Artikel zum Thema

AOK – MOVEit-Hack: CLOP Gruppe stellt Ultimatum bis 14. Juni 

Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass die von der AOK genutzte Datentransfer-Software MOVEit eine eklatante Schwachstelle hatte. Das BSI registrierte ➡ Weiterlesen

Identity Access Management – sieben Mythen

Wichtige Geschäftsvorgänge finden durch Remote Work und Cloud-Dienste immer häufiger außerhalb des Unternehmensnetzwerks statt. Durch diese Veränderung der Sicherheitsgrenzen werden ➡ Weiterlesen

Firefly schützt Maschinenidentitäten in Cloud-nativen Workloads

Venafi, der Erfinder und führende Anbieter von Maschinenidentitäts-Management, stellt Firefly vor. Die Lösung unterstützt hochgradig verteilte Cloud-native Umgebungen. Als Teil ➡ Weiterlesen

PLAY-Gruppe: IT-Service der schweizer Polizei gehackt und Daten erbeutet

Stimmen die Informationen der PLAY-Gruppe, dann will sie 900 GByte Daten erbeutet haben bei Xplain, einem schweizer IT- und Software-Service, ➡ Weiterlesen

Neue Studie: Web-Shells sind Top-Einfallsvektor

Die Zahl von Angriffen über Web-Shells ist in den ersten drei Monaten 2023 überdurchschnittlich stark angestiegen. Das zeigt der Cisco ➡ Weiterlesen

QR-Code Phishing-Sicherheitstest-Tool

KnowBe4 bietet ab sofort ein ergänzendes QR-Code-Phishing-Sicherheitstest-Tool an, das Benutzer identifiziert, die Opfer von QR-Code-Phishing-Angriffen werden. Das kostenlose Tool (QR ➡ Weiterlesen

Ransomware-Report: LockBit zielt auf macOS

LockBit, die aktuell aktivste Ransomware-Gruppe, weitete seine Aktivitäten im April auf macOS-Geräte aus. Weiterhin werden Schwachstellen der Druckersoftware PaperCut aktiv ➡ Weiterlesen

China-Malware: Volt Typhoon zielt auf kritische USA Infrastruktur

Microsoft hat die Malware Volt Typhoon untersucht und festgestellt das diese von einem staatlich geförderten Akteur mit Sitz in China ➡ Weiterlesen