Schutz für Cloud-basierte Anwendungen

Trend Micro News
Anzeige

Beitrag teilen

Trend Micro schützt Cloud-basierte Anwendungen. Cloud-native Sicherheitslösung schützt moderne Anwendungen und APIs vor den größten Bedrohungen

Trend Micro gibt die Verfügbarkeit von Trend Micro Cloud One – Application Security bekannt, einer nativen Cloud-Sicherheitslösung für moderne Anwendungen und APIs. Cloud One – Application Security wird als Teil von Trend Micros umfassender Cloud-Security-Plattform Cloud One bereitgestellt und bietet Transparenz auf Code-Ebene sowie Schutz vor den neusten Cyber-Bedrohungen.

Anzeige

Bis 2025: 50 Prozent führen Serverless Function Platform as a Service ein

Einem kürzlich erschienenen Gartner-Bericht zufolge „werden bis 2025 über 50 Prozent der globalen Unternehmen Serverless Function Platform as a Service (fPaaS) einführen – ein Anstieg von unter 20 Prozent heute.“ In Vorwegnahme dieses Marktwachstums bietet Cloud One – Application Security eingebettete Sicherheit für den Laufzeitschutz, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Daten in neu eingeführten Umgebungen zu schützen.

„Die Anwendungssicherheit ist ein wichtiger Teil der Cloud One-Plattform. Sie integriert Technologien, um Kunden einen überlegenen Schutz zu bieten. Damit können sie ihre Anwendungen dort bereitstellen, wo es für sie am sinnvollsten ist“, so Richard Werner, Business Consultant bei Trend Micro. „Unabhängig davon, ob Anwendungen vor Ort, als Container in der Cloud oder mit serverlosen Designs erstellt werden, sollten Sicherheitstools die Entwicklungspipeline nicht beeinträchtigen. Mit Application Security können Unternehmen problemlos erweiterten Schutz für ältere und moderne Frameworks und Sprachen bereitstellen.“

Anzeige

Cloud: Cyberkriminelle nutzen neue Angriffsflächen

Die kritische Notwendigkeit der Sicherung von Cloud-Anwendungen wird in einer aktuellen Studie von Trend Micro Research hervorgehoben. Die Untersuchung identifiziert die größten Bedrohungen, die auf serverlose Anwendungen abzielen. Dazu zählt unter anderem der Diebstahl von Zugangsdaten, sensiblen Daten und Code. Diese und alle Angriffe auf Anwendungsebene gehören zum üblichen Vorgehen von Cyberkriminellen, die gegen neue Angriffsflächen eingesetzt werden.

Cloud One – Application Security stoppt nicht nur Laufzeitangriffe bevor sie auftreten, sondern hilft Entwicklern auch dabei, Schwachstellen in ihrem Code zu erkennen. Unabhängig davon, ob Anwendungen intern oder von Dritten entwickelt wurden, hilft die Code-Identifikation den Teams, ihre Reaktion zu koordinieren und effektive nächste Schritte zur Lösung von Sicherheitsproblemen einzuleiten.

Mit der Cloud One-Plattform von Trend Micro können Teams neben der Anwendungssicherheit eine Reihe von weiteren Sicherheitsservices und Konformitätsprüfungen implementieren, ohne die agile Entwicklung und Bereitstellung der Cloud zu behindern.

Mehr dazu bei TrendMicro.com

 


Über Trend Micro

Als einer der weltweit führenden Anbieter von IT-Sicherheit hilft Trend Micro dabei, eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zu schaffen. Mit über 30 Jahren Sicherheitsexpertise, globaler Bedrohungsforschung und beständigen Innovationen bietet Trend Micro Schutz für Unternehmen, Behörden und Privatanwender. Dank unserer XGen™ Sicherheitsstrategie profitieren unsere Lösungen von einer generationsübergreifenden Kombination von Abwehrtechniken, die für führende Umgebungen optimiert ist. Vernetzte Bedrohungsinformationen ermöglichen dabei besseren und schnelleren Schutz. Unsere vernetzten Lösungen sind für Cloud-Workloads, Endpunkte, E-Mail, das IIoT und Netzwerke optimiert und bieten zentrale Sichtbarkeit über das gesamte Unternehmen, um Bedrohung schneller erkennen und darauf reagieren zu können..


 

Passende Artikel zum Thema

Cyberbedrohungen werden schneller und verheerender

2024 haben Cyberbedrohungen nicht nur zugenommen, sie sind auch komplexer geworden und ihre Auswirkungen deutlich schlimmer, so aktuelle Report Ergebnisse. ➡ Weiterlesen

E-Mail-Angriffe sprunghaft angestiegen

Weltweit sind Unternehmen mit zunehmend gefährlichen Cyberbedrohungen konfrontiert. Die Angriffe sind im letzten Jahr um 21 Prozent gestiegen. Vor allem ➡ Weiterlesen

Negativrekord: Ransomware-Spitze im Februar

Der vergangene Februar 2025 war laut Experten der Bitdefender Labs ein Monat mit Negativrekord. So stiegen die Ransomware-Angriffe gegenüber Februar ➡ Weiterlesen

TUM: Neues Seminar bildet Cybersecurity Fachkräfte aus

Die Technische Universität München (TUM) wurde unter 23 internationalen Universitäten als einzige deutsche Universität ausgewählt, um Studierenden ein neues Cybersecurity- ➡ Weiterlesen

Kommentar zum Digital Operational Resilience Act (DORA)

Im Gegensatz zu anderen Wirtschaftsbereichen, die ebenfalls die NIS2 einhalten müssen, sind dem Finanzsektor strenge Vorschriften wie DORA nicht fremd. ➡ Weiterlesen

Zero-Day: Hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows

Eine neue hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows erlaubt durch einen Zero-Day-Exploit die Ausführung von schadhaftem Code. Die von ESET-Forschern entdeckte ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen verwandeln Support in automatisierte Workflows

Ein Anbieter für Cloud-Kommunikation und IT-Lösungen kündigte leistungsstarke neue KI-Funktionen dür den Support an. Diese innovativen Features sollen die IT-Verwaltung ➡ Weiterlesen

Studie: Ransomware schädigt Unternehmen erheblich

Eine Ransomware Attacke verursacht maximalen Schaden bei Unternehmen: Es dauert lange, den Normalbetrieb danach wieder aufzunehmen. Das führt zu erheblichen ➡ Weiterlesen