Plus 800 Prozent: Angriffe auf hochrangige Organisationen

Kaspersky_news

Beitrag teilen

Ransomware 2019-2020: Zielgerichtete Angriffe auf hochrangige Organisationen um fast das Achtfache gestiegen. Gesamtzahl der generischen Angriffe auf Kaspersky-Nutzer jedoch um 29 Prozent gesunken.

Die Anzahl von Angriffen auf Kaspersky-Anwender durch zielgerichtete Ransomware – also Malware, über die Lösegeld von hochrangigen Zielen wie Unternehmen, Regierungsbehörden und kommunalen Organisationen für die Freigabe verschlüsselter Daten zu erpressen versucht wird – ist von 2019 bis 2020 um 767 Prozent gestiegen. Gleichzeitig sank die Gesamtzahl der betroffenen Nutzer von Kaspersky-Lösungen, die durch generische Arten von Ransomware kompromittiert wurden, um 29 Prozent – wobei WannaCry nach wie vor die am häufigsten auftretende Malware-Familie dieser Kategorie darstellte. Dies ergibt ein aktueller Kaspersky-Bericht zur Ransomware-Landschaft 2019-2020.

Ransomware die große Plage

Die Bedrohung durch Ransomware – bei der durch Angreifer private Daten verschlüsselt und Lösegeld erpresst werden – wurde in den 2010er-Jahren nach groß angelegten Ausbrüchen wie WannaCry und Cryptolocker zu einem Massenphänomen. Sie zielten auf Zehntausende von Nutzer ab und verlangten oft relativ geringe Beträge von den Betroffenen, damit diese ihre Dateien zurückerhielten. Seither sind Kampagnen dieser Art jedoch zurückgegangen. Die Gesamtzahl angegriffener Nutzer zwischen 2019 und 2020 sank um fast ein Drittel (29 Prozent) von 1.537.465 auf 1.091.454 Betroffene. Zeitgleich wurde jedoch ein Anstieg zielgerichteter Ransomware-Attacken verzeichnet.

Angriffe betreffen häufig hochrangige Organisationen

Solch gezielte, auf ein ausgewähltes Opfer ausgelegte Angriffe betreffen häufig hochrangige Organisationen wie Unternehmen, Regierungs- und Kommunalbehörden sowie das Gesundheitswesen. Sie sind deutlich ausgefeilter (beispielweise inklusive Netzwerk-Kompromittierung, Reconnaisance- und Persistance-Aktivitäten oder lateraler Bewegung) und Cyberkriminelle versprechen sich einen wesentlich höheren Profit. Von 2019 bis 2020 stieg die Zahl der Angriffe durch zielgerichtete Ransomware um rund 767 Prozent.

Zu den am häufigsten eingesetzten Ransomware-Familien bei solch zielgerichteten Angriffen zählen Maze, eine ATP-Gruppe, die Teil mehrerer, aufsehenerregender Vorfälle war, sowie RagnarLocker. Diese brachten zudem einen neuen Trend: sie verschlüsseln die Daten nicht nur, sondern exfiltrieren sie und drohen damit, die vertraulichen Informationen zu veröffentlichen, sollte eine Lösegeldzahlung verweigert werden. Auch WastedLocker machte mit ähnlichen Vorfällen Schlagzeilen. In vielen dieser Fälle war die entsprechende Malware speziell darauf ausgelegt, ein einzelnes Ziel zu infizieren.

WannaCry weiterhin relevant

Trotz dieses Anstiegs zielgerichteter Ransomware sehen sich Nutzer weiterhin am häufigsten mit WannaCry konfrontiert. Dieser Ransomware-Trojaner infizierte im Jahr 2017 Computer in 150 Ländern und führte zu Schäden in Höhe von mindestens vier Milliarden US-Dollar. Bei fast einem Viertel (22 Prozent) der Nutzer, die im Jahr 2019 mit Ransomware in Kontakt kamen, handelte es sich um WannaCry; 2020 sank dieser Anteil auf 16 Prozent.

Mehr bei Kaspersky.com

 


Über Kaspersky

Kaspersky ist ein internationales Cybersicherheitsunternehmen, das im Jahr 1997 gegründet wurde. Die tiefgreifende Threat Intelligence sowie Sicherheitsexpertise von Kaspersky dient als Grundlage für innovative Sicherheitslösungen und -dienste, um Unternehmen, kritische Infrastrukturen, Regierungen und Privatanwender weltweit zu schützen. Das umfassende Sicherheitsportfolio des Unternehmens beinhaltet führenden Endpoint-Schutz sowie eine Reihe spezialisierter Sicherheitslösungen und -Services zur Verteidigung gegen komplexe und sich weiter entwickelnde Cyberbedrohungen. Über 400 Millionen Nutzer und 250.000 Unternehmenskunden werden von den Technologien von Kaspersky geschützt. Weitere Informationen zu Kaspersky unter www.kaspersky.com/


 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Kaspersky wirkt bei INTERPOL Operation mit

Im Rahmen der Operation „Africa Cyber Surge II“ unterstützte Kaspersky INTERPOL mit der Bereitstellung von Threat-Intelligence-Daten. Dadurch konnten die Ermittler, ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen