Plus 56 Prozent: Mehr Attacken auf Microsoft SQL Server 

Kaspersky_news
Anzeige

Beitrag teilen

Angriffe über Microsoft SQL Server haben im September dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahres um 56 Prozent zugenommen. Dabei wurde eine Malware identifiziert, die sich als .PNG-Datei tarnt. Diese Ergebnisse stammen aus dem aktuellen Managed Detection and Response Report von Kaspersky.

Microsoft SQL Server werden weltweit von Großunternehmen und KMU für die Datenbankverwaltung eingesetzt. Kaspersky-Experten haben eine Zunahme von Angriffen identifiziert, die sich die Prozesse von Microsoft SQL Server zunutze machen. Im September 2022 belief sich die Zahl der angegriffenen SQL-Server auf mehr als 3.000; dies entspricht einem Anstieg von 56 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Anzeige

Schutz für MS SQL Server wird vernachlässigt

„Trotz der verbreiteten .Nutzung von Microsoft SQL Server räumen Unternehmen dem Schutz dieser nicht genügend Priorität ein“, betont Sergey Soldatov, Leiter des Security Operations Center bei Kaspersky. „Angriffe mit schädlichen SQL-Server-Jobs sind zwar seit langem bekannt, werden jedoch weiterhin von Cyberkriminellen genutzt, um sich Zugang zur IT-Infrastruktur eines Unternehmens zu verschaffen. Die Angreifer versuchten, die Serverkonfiguration zu ändern, um Zugriff auf die Shell zu erhalten und Malware über PowerShell auszuführen. Der kompromittierte SQL Server versuchte dann, schädliche PowerShell-Skripte auszuführen, die eine Verbindung zu externen IP-Adressen herstellten. Das PowerShell-Skript führt Malware, die sich als .PNG-Dateien tarnt, von dieser externen IP-Adresse mit dem Attribut ,MsiMake‘ aus. Dies ähnelt dem Verhalten der PurpleFox-Malware.“

Empfehlungen für Unternehmen zum Schutz vor Cyberbedrohungen

  • Die Software aller genutzten Geräten stets auf dem neuesten Stand halten, um zu verhindern, dass Angreifer durch Ausnutzung von Schwachstellen in das Unternehmensnetzwerk eindringen können. Patches für neue Sicherheitslücken sollten umgehend installiert werden, da Bedrohungsakteure eine so geschlossene Schwachstelle nicht mehr ausnutzen können.
  • Neueste Threat-Intelligence-Informationen helfen Cybersicherheitsexperten dabei, sich über die aktuellen TTPs von Angreifern zu informieren.
  • Eine zuverlässige Endpunktsicherheitslösung wie Kaspersky Endpoint Security for Business implementieren, die mit verhaltensbasierter Erkennung und Anomalie-Kontrolle ausgestattet ist und so einen wirksamen Schutz vor bekannten und unbekannten Bedrohungen bietet.
  • Kaspersky Managed Detection and Response hilft dabei, komplexe Angriffe bereits im Frühstadium zu erkennen und zu stoppen. Im Falle eines Vorfalls hilft der Service Kaspersky Incident Response dabei, darauf zu reagieren und die Folgen zu minimieren.
Mehr bei Kaspersky.com

 

Passende Artikel zum Thema

Neuer Trojaner Pikabot

Die bösartige Backdoor Pikabot ist modular aufgebaut und verfügt über einen Loader und eine Kernkomponente, die den Großteil der Funktionen ➡ Weiterlesen

ChatGPT-Experiment: Wer erkennt Phishing besser?

Sind die Jobs von Sicherheitsexperten erst einmal sicher oder lösen KIs, wie etwa ChatGPT die Experten ab? Kaspersky hat dazu ➡ Weiterlesen

DDoS plus 16.800 Prozent: Pro-russische Killnet-Gruppe vs. USA

Die Angriffe der pro-russischen Killnet-Gruppe führten bis Ende 2022 zu einem 16.815-prozentigen Anstieg der DDoS-Angriffe gegen den nationalen Sicherheitssektor der ➡ Weiterlesen

PLAY-Gruppe: IT-Service der schweizer Polizei gehackt und Daten erbeutet

Stimmen die Informationen der PLAY-Gruppe, dann will sie 900 GByte Daten erbeutet haben bei Xplain, einem schweizer IT- und Software-Service, ➡ Weiterlesen

Attackierte Schwachstelle bei Samsung-Smartphones mit Android 12, 13

Eine der Schwachstellen, die das Mai-Update von Samsung schließt, wird sogar von der CISA  - Cybersecurity and Infrastructure Security Agency ➡ Weiterlesen

Neue Studie: Web-Shells sind Top-Einfallsvektor

Die Zahl von Angriffen über Web-Shells ist in den ersten drei Monaten 2023 überdurchschnittlich stark angestiegen. Das zeigt der Cisco ➡ Weiterlesen

iPhones: Geheime Malware entdeckt – Such-Tool steht bereit

Kaspersky hat vor wenigen Tagen auf firmeninternen iPhones eine hochentwickelte Malware entdeckt. Die als Operation-Triangulation getaufte Kampagne ist anscheinend noch ➡ Weiterlesen

Bitmarck & Krankenkassen: Immer noch Ausfälle vorhanden

Vor über 2 Monaten wurde der IT-Versorger dutzender Krankenkassen und Betriebskrankenkassen Bitmarck von einer Cyberattacke getroffen. Dabei mussten sogar ganze ➡ Weiterlesen