Nativer Schutz für VMs in Azure

Nativer Schutz für VMs in Azure - Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Beitrag teilen

Für einen nativen Schutz für VMs in Azure bietet sich die neue Version Zerto 10 für Microsoft Azure an. Sie bringt eine verbesserte Lösung für Disaster Recovery und Mobilität, unterstützt auch VMs mit mehreren Volumes und bietet eine verbesserte Scale-Out-Effizienz für mehr Flexibilität der Infrastruktur.

Zerto, ein Unternehmen von Hewlett Packard Enterprise, stellt Zerto 10 für Microsoft Azure vor. Die Lösung bietet verbesserte Funktionen für Disaster Recovery (DR) und Datenmobilität, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Azure-Workloads vor zunehmend komplexeren Bedrohungen zu schützen. Kern der Verbesserungen in Zerto 10 für Microsoft Azure sind eine neue, cloudbasierte Replikationsarchitektur in puncto effizientere Scale-Out-Infrastrukturen sowie ein nativer Schutz für VMs in Azure.

Konsistenz über mehrere Datenträger von VMs

🔎 Zerto 10 bietet eine neue Replikationsarchitektur für Scale-out-Effizienz und nativen Schutz von Azure VM) in, aus und innerhalb der Cloud (Bild: Zerto).

Die verbesserte Lösung bietet ab sofort Unterstützung für Konsistenz über mehrere Datenträger von VMs in Microsoft Azure. Dies hilft Unternehmen, ihre Daten nicht nur bei der Übertragung auf und von der Azure-Plattform, sondern auch über Azure-Regionen innerhalb der Cloud hinweg zu schützen. Hierfür koordiniert Zerto die Replikation für alle virtuellen Datenträger, die einer VM in Azure zugeordnet sind, um die Datenkonsistenz für Failover und Wiederherstellung zu gewährleisten. Zerto 10 bietet eine neue Replikationsarchitektur für Scale-out-Effizienz und nativen Schutz von Azure-VMs in, aus und innerhalb der Cloud. Zudem vereinfacht die Lösung das Plattformmanagement.

„Zerto 10 für Microsoft Azure bietet Unternehmen einzigartige Flexibilität und Skalierbarkeit für ihre Infrastruktur, nativen Schutz für Azure-VMs und regionenübergreifende Unterstützung für reibungslose Disaster Recovery und Mobilität“, so Matt Boris, Vice President of Global Go-to-Market bei Zerto. „Mit verbesserter Scale-Out-Effizienz und Cloud-basierten Virtual Replication Appliances sorgt Zerto dafür, dass Unternehmen in der Cloud geschützt bleiben.“

Mehr bei Zerto.com

 


Über Zerto

Zerto ist ein Unternehmen von Hewlett Packard Enterprise und bietet seinen Kunden die Möglichkeit, ihr Unternehmen ausfallsicher zu führen, indem es den Schutz, die Wiederherstellung und die Mobilität von lokalen und Cloud-Anwendungen vereinfacht. Die Zerto-Cloud-Datenmanagement- und Datensicherungsplattform beseitigt die Risiken und die Komplexität von Migrationen und Cloud-Umgebungen im Private, Public und Hybride Clouds.


 

Passende Artikel zum Thema

KI-Funktionen zur Vorhersage und Vorbeugung von IT-Problemen

Der Hersteller einer KI-gestützte Observability-Plattform kündigte eine Erweiterung seiner KI-Engine Davis AI an, die Unternehmen über reaktive AIOps hinaus zu ➡ Weiterlesen

SaaS-Verletzungen haben sich verdreifacht

Im letzten Jahr waren sämtliche Branchen von SaaS-Verletzungen betroffen. Insgesamt hat sich die Zahl der Angriffe um 300 Prozent erhöht. ➡ Weiterlesen

Bedrohungsdaten als Feed: Vorsprung für die Cyber-Abwehr

[wpcode id="17192"] Nur wenn die Security-Lösung mit aktuellen Bedrohungsdaten gefüttert wird, hat die Cyberabwehr einen wichtigen Vorsprung. Viele Unternehmen nutzen ➡ Weiterlesen

Brand Phishing: Microsoft an erster Stelle

Der Trend zu Brand Phishing, um persönliche Zugangsdaten und Informationen zu stehlen, ist ungebrochen. Im letzten Quartal 2024 kamen die ➡ Weiterlesen

Home Office Sicherheit: Was Ihr Unternehmen wissen sollte

Unternehmen & Home Office: Ohne die schützenden Mauern der Firmen-IT werden Mitarbeiter schnell zur ersten Verteidigungslinie gegen Cyberangriffe – eine ➡ Weiterlesen

Hybrid Cloud sorgt für geschäftliche Agilität

IT-Infrastrukturen in Unternehmen müssen zunehmend leistungsfähiger werden. Eine gute Cloud-Strategie ist die Voraussetzung für die nächste Stufe der digitalen Transformation. ➡ Weiterlesen

Mehr Sicherheit für Remote Work und Kommunikation

Der Cybersicherheitsexperte Kaspersky hat sein Update für den Kaspersky Thin Client vorgestellt. Die neuen Funktionen verbessern die Remote Work-Erfahrung, indem ➡ Weiterlesen

Biometrische Authentifizierung beugt Betrug vor

Acht von zehn Unternehmen waren im letzten Jahr von Datendiebstahl oder einem anderen Sicherheitsvorfall betroffen. KI-gestützte Angriffe, inzwischen mit Deep-Fake-Technologie, ➡ Weiterlesen