Mobiles Arbeiten mit verschlüsselten Dokumenten

Beitrag teilen

Sicherheit für die Hosentasche: mobiles Arbeiten mit verschlüsselten Dokumenten aus dem Unternehmens-Netzwerk unter iOS- und Android. Mobile Clients für Verschlüsselungs-Lösung Conpal LAN Crypt.

Unternehmensdokumente auf Smartphone und Tablet sicher bearbeiten – dies ermöglicht die Enterprise-Verschlüsselungslösung Conpal LAN Crypt mit ihren neuen mobilen Clients. Mit ihnen können Mitarbeiter auf iOS- und Android-Geräten mit verschlüsselten Dateien aus dem Unternehmensnetzwerk arbeiten. Dabei bleibt der Schutz der Daten persistent bestehen, ganz gleich wie diese auf das Gerät gelangen: per E-Mail, über Cloud-Speicher wie OneDrive oder Dropbox, über eine andere App oder über eine Direktverbindung. Conpal LAN Crypt verschlüsselt alle Daten rollenbasiert. Das bedeutet, dass jeder Mitarbeiter auf seinem mobilen Endgerät auf genau diejenigen Dateien zugreifen kann, für die er berechtigt ist. Zurück im Büro kann er die Arbeit wie gewohnt an seinem Arbeitsplatzrechner fortsetzen, ohne dass der Schutz der Daten unterbrochen wird. Dies ermöglicht die sichere und DSGVO-konforme mobile Arbeit auch mit hochsensiblen Daten. Conpal ist einer der führenden unabhängigen deutschen Anbieter von IT-Security-Lösungen zum Schutz vertraulicher Daten durch Verschlüsselung und Authentisierung.

Rollenbasierte Verschlüsselung von Daten

Conpal LAN Crypt bietet im Kern eine persistente, rollenbasierte Verschlüsselung von Daten. Anwender in Unternehmen und Behörden schützen so sensible Informationen vor dem unbefugten Zugriff von außen. Gleichzeitig stellen sie sicher, dass auch innerhalb der Organisation ausschließlich Berechtigte Zugriff erhalten. Dieser Schutz erstreckt sich über alle Datenspeicher: Netzlaufwerke, lokale Festplatten, optische Medien, USB, Speichersticks / -karten sowie Speichertechnologien On-Premises oder in der Cloud. Mit den beiden neuen Clients Conpal LAN Crypt für Android und Conpal LAN Crypt für iOS erweitert Conpal den Schutz nun auch auf Mobilgeräte.

Funktionen und Sicherheit

Für den Administrator bedeutet die Zuweisung von Schlüsseln und Policys für Mobilgeräte nahezu keinen Zusatzaufwand, weil sie vollständig in die Verwaltung von conpal LAN Crypt integriert ist. Die Administrationsoberfläche erlaubt es, durch den Import von Anwendern aus Verzeichnisdiensten mit wenigen Einstellungen die nötigen Regelwerke für die automatische Verteilung der Schlüssel in der gesamten Organisation zu erstellen.

Höchste Sicherheit durch kryptographische Verfahren

Verschlüsselungslösung Conpal LAN Crypt erhält einen Android-Client (Bild: Conpal).

Mit den neuen mobilen Clients kann der Anwender Dateien herunterladen und entschlüsseln. Sie unterstützen Multi-Window wie Slide Over und Split View, Dark Mode und „Öffnen-mit“-Aktionen für den bequemen Zugriff aus anderen Anwendungen heraus. Der Schutz der Inhalte ist durch ein Sandbox-System gewährleistet: Alle entschlüsselten Daten bleiben im Kontext der Conpal LAN Crypt App und werden nach Verwendung gelöscht. Im Vorschau-Modus sind keine Klartext-Inhalte erkennbar. Zudem erzwingt die App die Aktivierung der Gerätesicherheit. Conpal LAN Crypt verschlüsselt Dateien mit AES 256 und 128 Bit, jeweils im XTS und CBC Modus. Zertifikate können aus einer PKI bezogen werden, wobei RSA Schlüssel bis 4096 Bit unterstützt werden.

Enterprise-taugliches Roll-Out

Das ausgefeilte Administrationskonzept ermöglicht die schnelle und unkomplizierte Einbindung in die IT-Sicherheitsarchitektur und vereinfacht damit den Einsatz der mobilen Clients in Unternehmen. Die Anwender laden die App über den Google Play Store bzw. den Apple App Store oder beziehen sie als Push-Installation durch MDM/UEM Lösungen. Der Import von Zertifikaten und Policys erfolgt über eine zentrale Verteilung durch die Organisation oder den Download via verschlüsselter Web-Kommunikation.

Mehr bei Conpal.de

 


Über Conpal

Die Conpal GmbH ist ein führender unabhängiger Anbieter von IT-Security-Lösungen zum Schutz vertraulicher Daten durch Verschlüsselung und Authentisierung mit Sitz in Deutschland. Dieser Schutz umfasst alle Daten, unabhängig davon, wo diese gespeichert sind – lokal, auf Netzwerk-Servern, in Cloud-Umgebungen oder auf mobilen Endgeräten. Die Lösungen von Conpal stellen in zahlreichen Unternehmen und Organisationen der Wirtschaft und öffentlichen Verwaltung sicher, dass sensible Informationen nur von dafür berechtigten Anwendern abgerufen werden können. Sie erfüllen damit die Anforderungen von Großunternehmen, sind dabei flexibel in der Abbildung von Organisationsstrukturen, einfach auszurollen und skalierbar.


 

Passende Artikel zum Thema

Risikomanagement App für Microsoft 365

Die Risikomanagement App Cockpit ist eine fertige Plug & Play-Lösung, die über Desktop oder Smartphone bedient werden kann. Sie identifiziert, ➡ Weiterlesen

1 Mill. Euro Preisgelder für 58 Zero-Day-Schwachstellen

Trend Micros Zero Day Initiative (ZDI) vergibt Preisgelder an ethische Hacker für das Aufdecken von Schwachstellen beim Pwn2Own Hacking-Wettbewerb. Für ➡ Weiterlesen

Analyse: So läuft ein Angriff der Akira Ransomware-Gruppe ab

Die Südwestfalen-IT wurde von der Hackergruppe „Akira“ angegriffen, was dazu führt, dass zahlreiche Kommunalverwaltungen seit Wochen nur eingeschränkt arbeiten können. ➡ Weiterlesen

CSaaS: Studie zu Cyber Security as a Service 

Unternehmen stärken sich zunehmend mit externer Expertise. So zeigt die aktuelle Studie, dass 46 Prozent der Unternehmen bereits auf Cyber ➡ Weiterlesen

Proaktiv: Investitionen in IT-Sicherheit als Geschäftsstrategie

IT-Sicherheit ist nicht nur eine Investition, die den Schutz der Unternehmenswerte gewährleistet. Sie schafft auch einen erheblichen Mehrwert für Kunden ➡ Weiterlesen

Höchste Verschlüsselung mit Quantencomputer geknackt?

Die aktuell höchste Verschlüsselung ist der RSA-2048-Schlüssel. Diesen will nun der Forscher Ed Gerck Ph.D, Physiker und Mathematiker, mit einem ➡ Weiterlesen

Passende Datensicherheit in der Industrie

Datensicherheit und Backups für Unternehmen sind theoretisch einfach zu gewährleisten, aber wie funktioniert das in Wirklichkeit? Die aktuelle Fallstudie zeigt ➡ Weiterlesen

Cyber-Resilienz: Trotz Angst vor Angriffen ungenügend vorbereitet

In einer Studie haben sich Führungskräfte aus den Bereichen Sicherheit und IT-Betrieb zur Cyber-Resilienz in ihrem Unternehmen geäußert. Die Mehrzahl ➡ Weiterlesen