Mobile Security mit App-Anomaly-Detection

Bitdefender_News

Beitrag teilen

Ansonsten harmlose Apps können nach dem Update plötzlich kompromittiert sein, wie auch neu installierte Apps. Bitdefender hat in seiner Mobile Security for Android eine neue App-Anomaly-Detection-Funktion integriert die Fehlverhalten auch von sont vertrauenswürdigen Apps sofort meldet.

Bitdefender stellt eine neuartige App-Anomaly-Detection-Funktion vor: die industrieweit erste verhaltensbasierte Echtzeit-Schutzebene gegen anomales Verhalten von Apps. Sie ist ab sofort Teil von Bitdefender Mobile Security für Android und erkennt kontinuierlich anomales und bösartiges Verhalten in Android-Anwendungen, sobald dieses auftritt.

Anomales Verhalten wird registriert

Bitdefender App Anomaly Detection bietet als neuartige, in den Bitdefender Malware Scanner integrierte Technologie eine zusätzliche Schutzebene. Sie überwacht und erkennt kontinuierlich alle bösartigen Verhaltensweisen und alarmiert den Anwender, wenn sie etwas Verdächtiges entdeckt. Die Bitdefender App Anomaly Detection wurde entwickelt, um Informationen, Finanzdienste und Zugangsdaten sowie Identitäten von Android-Mobilfunknutzern vor gefälschten oder bösartigen Anwendungen zu schützen. Darüber hinaus bewahrt sie Nutzer vor bekannten und unbekannten (Zero-Day-)Angriffen, die zu finanziellen Verlusten, Übernahmen von Nutzerkonten und damit zu Identitätsbetrug führen können.

Haben Sie kurz Zeit?

Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit für unsere Nutzerumfrage 2023 und helfen Sie B2B-CYBER-SECURITY.de besser zu machen!

Sie sollen nur 10 Fragen beantworten und haben sofort eine Chance auf Gewinne von Kaspersky, ESET und Bitdefender.

Hier geht es direkt zur Umfrage
 

Andere Anti-Malware-Lösungen für Android, die derzeit auf dem Markt sind, verwenden eine signaturbasierte Erkennung, die Cyberkriminelle umgehen können: Dafür entwerfen die Hacker ihre mobilen Anwendungen so, dass diese sich entweder erst dann bösartig verhalten, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, oder erst Tage oder Wochen nach dem ersten Download.

ML-Lernmodelle und Echtzeit-Verhaltensscans

Bitdefender App Anomaly Detection nutzt eine Kombination aus maschinellen Lernmodellen, Echtzeit-Verhaltensscans, Reputationssystemen und anderen Datenpunkten. Darauf basierend erkennt sie unmittelbar den Moment, in dem eine Anwendung in ihrem Verhalten von gutartig zu bösartig wechselt. Auf diese Weise schützt die neue Funktion Nutzer zum einem, wenn diese unwissentlich eine gefährliche App installiert haben, die eine gewisse Zeit untätig bleibt. Zum anderen, wenn eine scheinbar vertrauenswürdige App ihre alte Funktionalität aufgibt und bösartig wird. Dabei wirkt sich Bitdefender App Anomaly Detection nur minimal auf die Akkulaufzeit aus.

Mehr bei Bitdefender.com

 


Über Bitdefender

Bitdefender ist ein weltweit führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen und Antivirensoftware und schützt über 500 Millionen Systeme in mehr als 150 Ländern. Seit der Gründung im Jahr 2001 sorgen Innovationen des Unternehmens regelmäßig für ausgezeichnete Sicherheitsprodukte und intelligenten Schutz für Geräte, Netzwerke und Cloud-Dienste von Privatkunden und Unternehmen. Als Zulieferer erster Wahl befindet sich Bitdefender-Technologie in 38 Prozent der weltweit eingesetzten Sicherheitslösungen und genießt Vertrauen und Anerkennung bei Branchenexperten, Herstellern und Kunden gleichermaßen. www.bitdefender.de


 

Passende Artikel zum Thema

Legale OneDrive- und Dropbox-Links für Angriffe

Legitime Dienste wie OneDrive und Dropbox werden für betrügerische E-Mails missbraucht. Hacker nutzen kostenlose Spaces und verschicken harmlose Freigabelinks mit ➡ Weiterlesen

Schwachstellen in Netgear Nighthawk RAX30-Routern

Eine Verknüpfung von fünf Schwachstellen in Netgear Nighthawk RAX30-Routern erlaubt Angreifern die Überwachung und Manipulation des Internetverkehrs sowie die Übernahme ➡ Weiterlesen

Regulierung von KI-Software

Weltweit gibt es Bestrebungen, einen rechtlichen Rahmen für künstliche Intelligenz abzustecken. Es gab Anhörungen vor dem US-Kongress, bei denen sich ➡ Weiterlesen

Altbekannte Schwachstellen bleiben unbeachtet

Anfang dieser Woche gab die CISA bekannt, dass sie neue Linux-Schwachstellen in ihren Katalog aufgenommen hat, mit der Warnung, dass ➡ Weiterlesen

ChatGPT Fake-Apps: Teure Abos gegen null Funktionen

Ein Sophos-Report deckt die Abzocke durch kostspielige ChatGPT-Nachahmungen auf: Die Betrugs-Apps florieren weiterhin aufgrund von Lücken in den App-Store-Richtlinien vom ➡ Weiterlesen

Erste XDR-Lösung für ChromeOS in Unternehmen

CrowdStrike Falcon Insight XDR hilft Kunden, ihre ChromeOS-Geräteflotte zu verwalten und sich einen Überblick zu verschaffen, ohne dass eine Mobile ➡ Weiterlesen

Cloud-native Sicherheit

Da die Cloud-Infrastruktur immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist ihre Absicherung zu einem zentralen Thema in den Behörden geworden. Daher ➡ Weiterlesen

Cyberspionage: Fileless Malware DownEX entdeckt

Die Experten der Bitdefender Labs haben eine neue Malware-Familie entdeckt. Die anspruchsvolle und sehr gezielt ausgespielte Attacke unter dem Namen ➡ Weiterlesen