Mobile Endpoint Security für MSSPs

Mobile Endpoint Security für MSSPs
Anzeige

Beitrag teilen

Ein Spezialist für  Endpunkt- und Cloud-Sicherheit, hat heute die Verfügbarkeit von Mobile Endpoint Security für Managed Security Service Provider (MSSPs) im Bereich Mobile Endpoint Detection and Response (EDR), bekannt gegeben.

Diese Lösung ermöglicht es MSSPs, ein komplettes, schlüsselfertiges Programm zur Identifizierung von Risiken, zum Schutz sensibler Daten und zur Sicherung der mobilen Geräte ihrer Kunden anzubieten. Mit Mobile EDR von Lookout können MSSPs Unternehmen dabei unterstützen, das Risiko einer Datenverletzung durch mobiles Phishing, Ransomware und die Ausnutzung von Schwachstellen in Geräten und Apps zu reduzieren.

Anzeige

Neue Normalität

Während sich Unternehmen an die „neue Normalität“ des mobilen Arbeitens anpassen und weiterhin in mobile Geräte investieren, haben viele immer noch Schwierigkeiten, mit der mobilen Sicherheit Schritt zu halten. Branchenangaben zufolge verfügt weniger als die Hälfte der KMU über irgendeine Form von mobiler Sicherheit. Infolgedessen nehmen die mobilen Bedrohungen von Jahr zu Jahr zu. Der aktuelle Lookout-Report „Global State of Mobile Phishing“ zeigt, dass das Jahr 2022 den höchsten Prozentsatz an Mobile-Phishing-Angriffen aller Zeiten aufweist. Lookout fand außerdem heraus, dass Nutzer auf allen Geräten – egal ob privat oder beruflich genutzt – mehr Mobile-Phishing-Links anklicken als noch vor zwei Jahren.

Management von mobilen Risiken

Das Mobile EDR-Programm von Lookout für MSSPs ermöglicht es, diese Herausforderungen im Bereich der mobilen Sicherheit direkt anzugehen. Durch die Partnerschaft mit Lookout haben MSSPs Zugriff auf den Mobildatensatz der Sicherheitstelemetrie von Lookout. Diese nutzt graphenbasierte maschinelle Intelligenz, analysiert weltweit Daten von mehr als 210 Millionen Geräten und 175 Millionen Apps und erfasst täglich vier Millionen Web-URLs. Darüber hinaus ermöglicht die umfassende Mobile EDR-Lösung von Lookout MSSPs, Mobile-Phishing-Versuche zu erkennen und zu blockieren sowie unbefugte Kamera- und Mikrofonzugriffe durch Surveillanceware zu erkennen. Ebenso ist die Lösung in der Lage, den Diebstahl von Zugangsdaten und die Datenexfiltration zu erkennen und zu verhindern. Der weitere Funktionsumfang ermöglicht es, die Kompromittierung von Geräten zu erkennen, alle Apps auf risikoreiches Verhalten zu überprüfen und Schwachstellen in Apps und Betriebssystemen zu erkennen.

Anzeige

Jetzt Newsletter abonnieren

Einmal im Monat die besten News von B2B CYBER SECURITY lesen



Mit Klick auf „Anmelden“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung. Nach dem Anmelden erhalten Sie zuerst eine Bestätigungsmail, damit keine anderen Personen Ihnen etwas ungewolltes bestellen können.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit den Newsletter wieder abbestellen. Einen entsprechenden Link finden Sie im Newsletter. Nach einer Abmeldung werden Ihre Daten in kürzester Zeit gelöscht. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich. Falls Sie den Newsletter erneut haben möchten, ordern sie diesen einfach neu. Verfahren Sie auch so, wenn Sie eine andere E-Mail-Adresse für Ihren Newsletter nutzen möchten. Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.

CleverReach

Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend „CleverReach“). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert. Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Neue Sicherheitsstrategie

Lookout hilft MSSPs auch dabei, ihre Ressourcen zu schonen, indem es den Zeitaufwand für die Richtlinienverwaltung um 80 Prozent reduziert. Zu den weiteren Vorteilen für MSSPs gehören eine 95-prozentige Selbstwartungsrate und ein optimierter Stromverbrauch der mobilen Geräte, der zu weniger Support-Tickets führt, und die integrierte Mandantenfähigkeit für eine einfachere Verwaltung. „Da die Bedrohungslandschaft immer ausgefeilter wird, müssen Unternehmen aller Größenordnungen ihre Sicherheitsstrategie weiterentwickeln, um mit diesen Bedrohungen Schritt zu halten und ihnen proaktiv zu begegnen. Viele verfügen jedoch nicht über die Sicherheitstools oder die erforderlichen Fähigkeiten, um diese Aufgabe allein zu bewältigen“, erklärte Eva-Maria Elya, Vice President, MSSP Sales bei Lookout. „Das MSSP-Ökosystem ist naheliegend als ein Partner, an den sie sich wenden können, wenn sie Hilfe bei der Verwaltung ihrer Sicherheitslage benötigen, einschließlich der Identifizierung von Risiken, der Sicherstellung der Compliance und des Schutzes sensibler Daten in ihrer Gerätelandschaft. Indem wir unser Channel-Partner-Programm auf MSSPs ausweiten, stellen wir sicher, dass diese Kunden Zugang zu den besten Sicherheitslösungen haben, die von den führenden MSSP-Organisationen angeboten werden.“

Mehr bei Lookout.com

 


Über Lookout

Die Mitbegründer von Lookout, John Hering, Kevin Mahaffey und James Burgess, schlossen sich 2007 mit dem Ziel zusammen, Menschen vor den Sicherheits- und Datenschutzrisiken zu schützen, die durch die zunehmende Vernetzung der Welt entstehen. Noch bevor Smartphones in jedermanns Tasche waren, erkannten sie, dass Mobilität einen tiefgreifenden Einfluss auf die Art und Weise haben würde, wie wir arbeiten und leben.


 

Passende Artikel zum Thema

Firefly schützt Maschinenidentitäten in Cloud-nativen Workloads

Venafi, der Erfinder und führende Anbieter von Maschinenidentitäts-Management, stellt Firefly vor. Die Lösung unterstützt hochgradig verteilte Cloud-native Umgebungen. Als Teil ➡ Weiterlesen

Neue Studie: Web-Shells sind Top-Einfallsvektor

Die Zahl von Angriffen über Web-Shells ist in den ersten drei Monaten 2023 überdurchschnittlich stark angestiegen. Das zeigt der Cisco ➡ Weiterlesen

QR-Code Phishing-Sicherheitstest-Tool

KnowBe4 bietet ab sofort ein ergänzendes QR-Code-Phishing-Sicherheitstest-Tool an, das Benutzer identifiziert, die Opfer von QR-Code-Phishing-Angriffen werden. Das kostenlose Tool (QR ➡ Weiterlesen

Ransomware-Report: LockBit zielt auf macOS

LockBit, die aktuell aktivste Ransomware-Gruppe, weitete seine Aktivitäten im April auf macOS-Geräte aus. Weiterhin werden Schwachstellen der Druckersoftware PaperCut aktiv ➡ Weiterlesen

China-Malware: Volt Typhoon zielt auf kritische USA Infrastruktur

Microsoft hat die Malware Volt Typhoon untersucht und festgestellt das diese von einem staatlich geförderten Akteur mit Sitz in China ➡ Weiterlesen

SOCs: Anstieg gefundener Cyberangriffe um das 1,5-fache

In seinem neuen Managed Detection and Response Analyst Report von Kaspersky gibt es einige wichtige Erkenntnisse: So stieg die Anzahl ➡ Weiterlesen

Cloud-Firewall mit Schutz für Virtual WAN

Ein weltweit führender Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen gibt die allgemeine Verfügbarkeit seiner branchenführenden Next-Generation Cloud Firewall bekannt, die ab Werk in ➡ Weiterlesen

NIS2-Compliance

Im Jahr 2017 prognostizierte Cybersecurity Ventures, dass die weltweiten Schadenskosten durch Ransomware bis 2021 20 Milliarden US-Dollar erreichen werden, was ➡ Weiterlesen