Microsoft hilft beim Umstieg auf Modernen Desktop

Büro mit PC

Beitrag teilen

Am 14. Januar 2020 hat Microsoft den Support für Windows 7 eingestellt. Das bedeutet für alle Kunden mit Windows 7 PCs, dass es seit diesem Tag keine Software-Aktualisierungen sowie keine kostenlosen Sicherheits-Updates mehr durch Microsoft gibt.

Der erweiterte Support für die Bürosoftware Office 2010 endete zu diesem Zeitpunkt ebenfalls. Geschäftskunden, die auf Windows 10 umstellen möchten, können sich auf dieser Website umfassend informieren.

Anzeige

Obwohl Microsoft lange Vorlaufzeiten für Upgrades bietet, ist es gelernt, dass Geschäftskunden für den Umstieg mehr Zeit benötigen können. Microsoft unterstützt Firmenkunden wie Behörden hierfür beim Wechsel durch gezielte Hilfestellungen und passende Angebote, damit diese auch nach dem Support-Ende des zehn Jahre alten Betriebssystems sicher auf Windows 10 umsteigen können: Dazu gehört die Desktop-Virtualisierung via Windows Virtual Desktop, mit erweiterten Sicherheits-Updates für drei Jahre, die Möglichkeit, erweiterte Sicherheits-Updates separat für bis zu drei Jahre jährlich zu erwerben, oder professionelle Services wie FastTrack für einen schnellen und sicheren Umstieg in die Cloud.

Microsoft unterstützt Firmenkunden beim Umstieg

Konkret hilft der Service FastTrack beim Umstieg auf die ganzheitliche, cloudbasierte Softwarelösung Microsoft 365 für den modernen Arbeitsplatz mit Windows 10, Office 365 sowie Mobility- und Security-Management. Für die eigene Planung eines schnellen und effizienten Deployments stellt der Dienst Unternehmenskunden hilfreiche Informationen zur Verfügung – beispielsweise Anleitungen zur Bereitstellung von Services, zur Migration von sensiblen Daten oder zur Konfiguration von Identitäts- und Sicherheitsfunktionen. Darüber hinaus umfasst der Service Unterstützung bei Kompatibilitätsproblemen.

Firmenkunden, die mindestens 150 Lizenzen erworben haben, erhalten über FastTrack eine kostenlose Remote-Beratung. Hierbei wird dem Kunden ein Team aus Spezialisten zur Verfügung gestellt, welches diesen beim Wechsel in festgelegten Phasen begleitet und berät, während IT-Pros die konkreten Schritte eigenständig durchführen. Der Umstieg auf die Cloud-Services erfolgt dabei in standardisierten Schritten: Im Rahmen der Planungsphase werden relevante Lösungsszenarien identifiziert und ein individuell passender Aktionsplan erstellt. Bei der anschließenden Onboarding-Phase werden diese Szenarien geführt implementiert. Ab 500 Lizenzen unterstützt Microsoft Firmenkunden zudem ohne weitere Kosten bei der Migration von Daten aus ihrer E-Mail-Infrastruktur zu Exchange Online oder beim Umzug von Dateidiensten in die Cloud. In der Wertschöpfungsphase wird schlussendlich gemeinsam analysiert, wie die neuen Dienste effizient und nachhaltig im Unternehmen eingesetzt werden können.

MS Fasttrack webseite

Microsoft hilft Unternehmen mit Fasttrack beim Umstieg von alten Windows- und Office-Versionen

Der FastTrack-Leistungsangebot umfasst beispielsweise auch Unterstützung zur Bereitstellung des neuen Browsers Microsoft Edge für Windows 10 Enterprise-Kunden mit 150 oder mehr Arbeitsplätzen. Remoteanleitungen beinhalten unter anderem einen Leitfaden zur Bereitstellung des Browsers, eine Anleitung zur Konfiguration von Microsoft Edge sowie Hinweise zur Anwendung des Internet Explorer-Modus.

FastTrack ist eine ergänzende Lösung für Firmen, die den Wechsel auf eine Cloud-Infrastruktur möglichst selbstständig, schnell und sicher bewältigen wollen – er ersetzt aber nicht den lokalen Support. Sollte bei sehr umfangreichen oder komplexen Projekten eine zusätzliche IT-Expertise vor Ort benötigt werden, kann der Kunde das Remote-Angebot über die Einbeziehung von Partnern sinnvoll ergänzen. Interessierte Kunden können sich unter diesem Link über die Migrationsdienstleistungen von Fast Track informieren.

Wechsel als Chance auf den Modernen Desktop

Microsoft empfiehlt Unternehmenskunden generell den Wechsel auf einen Modernen Desktop mit Microsoft 365. Als ganzheitliche Lösung bietet es neben dem Betriebssystem auch Produktivitäts-Tools sowie intelligente Sicherheits- und Analysefunktionen. Ganz nach dem Baukastenprinzip erhalten Unternehmen Office 365, Windows 10 und Enterprise Mobility + Security aus einer Hand.

Microsoft 365 ermöglicht Firmen eine einheitliche IT-Lösung für den gesamten Arbeitsplatz: Dazu zählen ein verbesserter Zugang zu Informationen, Tools für die Zusammenarbeit in Teams, Angebote für die sichere Verwaltung von mobilen Geräten – und nicht zuletzt höchste Sicherheit durch stetige Updates sowie intelligente Tools.

Mehr dazu bei Microsoft.com

 

Passende Artikel zum Thema

Datenrisiken proaktiv erkennen und mindern

Eine neue, kombinierte Datensicherheitslösung bietet Sicherheitsteams und SOCs eine zuverlässige Sichtbarkeit und Kontrolle von Datenrisiken, um Bedrohungen sensibler Daten besser ➡ Weiterlesen

Vorhersagen zu Cybersicherheitsbedrohungen aus dem Darknet

Von hochentwickelten Desinformationsdiensten bis hin zu gestohlenen digitalen Identitäten, Schwachstellen im Smarthome-Bereich sowie KI-gesteuertes Social Engineering – das sind die ➡ Weiterlesen

Weltgrößter white-hacking Wettbewerb im Automobilbereich

Im Tokyo Big Sight Veranstaltungszentrum findet vom 22. bis 24. Januar 2025 der weltweit größte white-hacking Wettbewerb „Pwn2Own Automotive 2025“ ➡ Weiterlesen

Verschlüsselte Angriffe nehmen zu

Ein Anbieter von Cloud-Sicherheit veröffentlicht mit dem ThreatLabz 2024 Encrypted Attacks Report eine Analyse der neuesten Bedrohungen. Verschlüsselter Datenverkehr entwickelte ➡ Weiterlesen

Gefahr: Infektion via Outlook ohne Dateiöffnung

Auch das BSI warnt: Durch eine kritische Schwachstelle ist es möglich, dass eine via Outlook empfangene E-Mail mit einem gefährlichen ➡ Weiterlesen

Bedrohungen bewerten und aktiv abwehren

Mit dem Risk Management Dashboard von Keeper Security haben Administratoren die Sicherheit des Unternehmens im Blick. Dynamische Benchmarks unterstützen sie ➡ Weiterlesen

KI-Einsatz: Schutz und Gefahr für die Datensicherheit 2025

In diesem Jahr sollten Unternehmen der Datensicherheit in der Cloud angesichts des zunehmenden KI-Einsatzes höchste Priorität einzuräumen. Die Entwicklung und ➡ Weiterlesen

Phishing-resistente Authentifizierung für Microsoft

Ein führender Anbieter von Sicherheitsschlüsseln für die Hardware-Authentifizierung hat eine neue phishing-resistente Lösung für Microsoft-Ökosysteme vorgestellt. Sie kommt ohne Passwörter ➡ Weiterlesen