Microsoft Azure DevOps: Neuer Backup- und Wiederherstellungsdienst 

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Keepit schützt bereits Cloud-Daten in Software-as-a-Service-Diensten (SaaS) mit einer Blockchain-verifizierten Lösung. Der Azure DevOps-Service ergänzt nun die Abdeckung der Cloud-Dienste von Microsoft wie Office 365.

DevOps ist der Überbegriff für Praktiken, die Software-Entwicklung (Dev) und IT-Betrieb (Ops) miteinander kombinieren. Sie zeichnen sich durch schnelle und kontinuierliche Bereitstellung, Workflow-Automatisierung und schnelles Feedback aus. Ziel der Prozesse ist die Steigerung von Effektivität und Effizienz in der Softwareentwicklung, um Produkte schnell und in hoher Qualität zu liefern.

Anzeige

Azure DevOps: Neuer Backup- und Wiederherstellungsdienst

Azure DevOps (ADO) ist Microsofts Lösung zur Implementierung von DevOps und unterstützt eine Reihe von Prozessen, die Entwickler, Projektmanager und einzelne Mitarbeiter zusammenbringen. Zu den Tools, die als Teil der Azure DevOps-Suite verfügbar sind, gehört Azure Boards, ein eigenständiger Dienst, der Teams bei der Planung, Umsetzung und Koordination der Arbeit über den gesamten Softwareentwicklungsprozess hinweg unterstützt. Des Weiteren existiert mit Microsoft Azure Pipelines ein Tool, welches Build- und Release-Dienste zur Unterstützung der kontinuierlichen Integration und Verfügbarkeit von Anwendungen bereitstellt. Mit seinem einfachen, schnellen und flexiblen Azure DevOps-Backup- und Wiederherstellungsservice schützt Keepit diese Workloads vor großflächigen Katastrophen und bietet seinen Kunden folgendes:

  • Umfassenden Schutz und schnelle Wiederherstellung der (Meta-)Daten für Azure DevOps Boards und Pipelines
  • Schutz für Azure Boards – einschließlich Work Items, Boards, Backlogs, Team Sprints, Abfragen und Lieferpläne
  • Wiederherstellung mit vollständigen Metadaten, einschließlich Kommentaren, benutzerdefinierten Feldern und Anhängen
  • Schnelle Wiederherstellung kritischer Continuous-Integration- und Continuous-Development/Deployment (CI/CD)-Automatisierungen und Pipelines in einem bekannten, guten Zustand
  • Unveränderliche Speicherung von Daten in Keepits ISO 2700-zertifizierter, privater Cloud, die eine langfristige Archivierung oder Treuhandkopie sensibler ADO-Daten bietet
  • Granularer Schutz, der eine schnelle Wiederherstellung ermöglicht, auch bei versehentlichen Löschungen oder Änderungen, um die Unterbrechung geschäftskritischer Aktivitäten zu minimieren
  • Einhaltung sämtlicher Datenschutzbestimmungen

 

Mehr bei Keepit.com

 


Über Keepit

Keepit ist ein Software-as-a-Service-Unternehmen, das dedizierte Datensicherung und -wiederherstellung für Unternehmen mit in der Cloud gespeicherten Daten anbietet. Keepit ist die weltweit einzige herstellerneutrale und unabhängige Cloud für SaaS-Datensicherung, die auf einer Blockchain-verifizierten Lösung basiert.


 

Passende Artikel zum Thema

Bußgelder wegen Verstößen gegen die DSGVO

US-amerikanische Unternehmen und Institutionen sind weltweit am häufigsten Opfer von Cybersecurity-Angriffen, gefolgt von Deutschland und Großbritannien. Zu diesem Ergebnis kommt ➡ Weiterlesen

DeepSeek: Kriminelle verbreiten damit Malware

Experten zufolge, schafft die rapide Verbreitung generativer KI-Anwendungen neue Möglichkeiten für Cyberkriminelle. Auch der neue AI Chatbot DeepSeek ist schon ➡ Weiterlesen

Cyber-Attacken via Powershell, Exploits und PyInstaller

Eine Bedrohungsanalyse von G DATA CyberDefense zeigt, dass Ransomware weiterhin eine große Gefahr bleibt. Gleichzeitig nutzen Cyberkriminelle verstärkt Powershell und ➡ Weiterlesen

Darknet: Über 2 Millionen Bankkarten geleakt

Experten schätzen, dass in den letzten beiden Jahren Daten von 2,3 Millionen Bankkarten im Darknet veröffenlicht wurden. Weitere Analysen zeigen, ➡ Weiterlesen

Die Bedrohungslandschaft für Betriebstechnologien (OT) wächst

Die OT-Bedrohungslandschaft wächst: Schwachstellen in der Versorgungskette, veraltete Infrastruktur, Schwierigkeiten bei der Installation von Patches und Lücken bei der Reaktion ➡ Weiterlesen

IT-Sicherheit: In die richtigen Maßnahmen investieren

Deutsche Unternehmen investieren in IT-Sicherheit, wie eine aktuell veröffentlichte Studie zeigt. Die Frage ist nur, ob sie dabei auch korrekt ➡ Weiterlesen

ToddyCat nutzt Schwachstelle in ESET-Produkten

Das Sicherheitsteam von Kaspersky SecureList hat berichtet, dass die APT-Gruppe ToddyCat aktuell eine Schwachstelle in ESET-Produkten gezielt ausnutzt. Konkret handelt ➡ Weiterlesen

Hacker stiehlt Daten bei Europcar

Der Mietwagen und Carsharing-Dienstleister Europcar wurde wohl Opfer eines schwerwiegenden Cyberangriffs und erlitt einen Datendiebstahl laut Hacker von 37 GByte ➡ Weiterlesen