Microsoft Azure DevOps: Neuer Backup- und Wiederherstellungsdienst 

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Keepit schützt bereits Cloud-Daten in Software-as-a-Service-Diensten (SaaS) mit einer Blockchain-verifizierten Lösung. Der Azure DevOps-Service ergänzt nun die Abdeckung der Cloud-Dienste von Microsoft wie Office 365.

DevOps ist der Überbegriff für Praktiken, die Software-Entwicklung (Dev) und IT-Betrieb (Ops) miteinander kombinieren. Sie zeichnen sich durch schnelle und kontinuierliche Bereitstellung, Workflow-Automatisierung und schnelles Feedback aus. Ziel der Prozesse ist die Steigerung von Effektivität und Effizienz in der Softwareentwicklung, um Produkte schnell und in hoher Qualität zu liefern.

Azure DevOps: Neuer Backup- und Wiederherstellungsdienst

Azure DevOps (ADO) ist Microsofts Lösung zur Implementierung von DevOps und unterstützt eine Reihe von Prozessen, die Entwickler, Projektmanager und einzelne Mitarbeiter zusammenbringen. Zu den Tools, die als Teil der Azure DevOps-Suite verfügbar sind, gehört Azure Boards, ein eigenständiger Dienst, der Teams bei der Planung, Umsetzung und Koordination der Arbeit über den gesamten Softwareentwicklungsprozess hinweg unterstützt. Des Weiteren existiert mit Microsoft Azure Pipelines ein Tool, welches Build- und Release-Dienste zur Unterstützung der kontinuierlichen Integration und Verfügbarkeit von Anwendungen bereitstellt. Mit seinem einfachen, schnellen und flexiblen Azure DevOps-Backup- und Wiederherstellungsservice schützt Keepit diese Workloads vor großflächigen Katastrophen und bietet seinen Kunden folgendes:

  • Umfassenden Schutz und schnelle Wiederherstellung der (Meta-)Daten für Azure DevOps Boards und Pipelines
  • Schutz für Azure Boards – einschließlich Work Items, Boards, Backlogs, Team Sprints, Abfragen und Lieferpläne
  • Wiederherstellung mit vollständigen Metadaten, einschließlich Kommentaren, benutzerdefinierten Feldern und Anhängen
  • Schnelle Wiederherstellung kritischer Continuous-Integration- und Continuous-Development/Deployment (CI/CD)-Automatisierungen und Pipelines in einem bekannten, guten Zustand
  • Unveränderliche Speicherung von Daten in Keepits ISO 2700-zertifizierter, privater Cloud, die eine langfristige Archivierung oder Treuhandkopie sensibler ADO-Daten bietet
  • Granularer Schutz, der eine schnelle Wiederherstellung ermöglicht, auch bei versehentlichen Löschungen oder Änderungen, um die Unterbrechung geschäftskritischer Aktivitäten zu minimieren
  • Einhaltung sämtlicher Datenschutzbestimmungen

 

Mehr bei Keepit.com

 


Über Keepit

Keepit ist ein Software-as-a-Service-Unternehmen, das dedizierte Datensicherung und -wiederherstellung für Unternehmen mit in der Cloud gespeicherten Daten anbietet. Keepit ist die weltweit einzige herstellerneutrale und unabhängige Cloud für SaaS-Datensicherung, die auf einer Blockchain-verifizierten Lösung basiert.


 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Datensicherheit & Backup – mehr als ein Fallschirm für Unternehmen

Unternehmen benötigen eine Lösung für Backup, Disaster-Recovery, Archivierung und auch für ihre kalten Daten. Sechs Fragen, sechs Antworten von Hannes ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen